Gastbeitrag: Marketing & Vertrieb Flaschenpost für Sie
Wer trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten mit seinen Spirits erfolgreich sein will, sollte in gutes Design investieren. Teil 2 unserer Reihe zu Spirituosen-Marketing in der Krise.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wer trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten mit seinen Spirits erfolgreich sein will, sollte in gutes Design investieren. Teil 2 unserer Reihe zu Spirituosen-Marketing in der Krise.
Distribution, Design, Direktvermarktung: Wer hier als Kleinbrenner gerade in turbulenter Zeit investiert, der wird langfristig erfolgreich sein – schwierigen Entwicklungen zum Trotz. Teil 1 unserer neuen Reihe zu Spirituosen-Marketing in der Krise.
Bei einem CRM (Customer-Relationship-Management) handelt es sich um eine Software, mit deren Hilfe Sie Ihre Kundenbeziehungen optimieren und für die Steigerung Ihres Umsatzes nutzbar machen können. Ein CRM ist also ein wichtiges Tool der Marketing- und Vertriebsstrategie.
Marketing-Leute von Whisky-Destillerien wissen seit Jahrzehnten um die Faszination, die ihre Mitarbeiter auf Single- Malt-Fans und Scotch-Einsteiger ausüben. Die Macher und das Machen – für den Verkauf ist beides genauso wichtig wie die Spirituose selbst. Wenn nicht sogar wichtiger. Große wie...
Eine Ära geht zu Ende: Klaus Lindenmann geht nach einem Jahrzehnte dauernden Einsatz für die badischen und Pfälzer Brenner in den verdienten Ruhestand. Timo Anschütz wird sein Nachfolger. Anlässlich des Stuttgarter Volksfestes hat Friedrich Springob beide getroffen und zum Verbandsgeschehen...
Etiketten sind das gängigste Mittel, einerseits die rechtlich vorgeschriebenen Informationen und andererseits die Marke zu transportieren. Sie sind aber lange nicht die einzigen. Wir stellen Ihnen einige spannende Alternativen vor.
Wenn‘s um Verbote geht, werden Debatten schnell emotional – und oftmals unsachlich. Warum das auch bei möglichen Einschränkungen der Alkoholwerbung so ist, darum ging es in der vergangenen Ausgabe. Kurz zusammengefasst: Haben Sie keine Angst vor Werbeverboten, sondern begreifen Sie die Debatte als...
Während bei Bier und Wein wenige Flaschenformen vorherrschen, ist die Vielfalt an Flaschen bei Spirituosen schier unübersichtlich. Einen kleinen Ausschnitt davon stellen wir Ihnen hier vor – mit dem Schwerpunkt auf beliebten und neuen Produktlinien.
Der nachfolgende Text ist für Leser unter 18 Jahren nicht geeignet. Schließlich geht es um Alkohol. Oder doch nicht? In loser Regelmäßigkeit schaut in der Branche ein Gespenst vorbei – das Werbeverbot für alkoholische Getränke. Gerade ist es wieder soweit. Zeit also, aus dem Blickwinkel der...
Der letzte Teil unserer Artikelserie über Geiste thematisiert die Möglichkeiten der Produktgestaltung. Wegen der Allgemeingültigkeit ihrer Grundsätze lassen sich diese natürlich auch auf Brände und andere Spirituosen übertragen.
Bei der Verwendung von werbenden Aussagen in der Etikettierung von Spirituosen gibt es immer wieder Probleme mit der Lebensmittelüberwachung. Wir klären auf, was zulässig ist.
Corona begann im November 2020 erneut zu wüten, als eine neue Whisky-Marke in die Geschäfte kam: ein Single Malt von St. Kilian Distillers mit Namen Bud Spencer. Die Aktion ließ aufhorchen, trotz des ungünstigen Pandemie-Klimas.
Nach der Entscheidung, eine Kräuterspirituose auf den Markt zu bringen, folgen die ersten Umsetzungsschritte. Beginnend beim Marketingkonzept. Von ihm hängen Erfolg oder Misserfolg entscheidend ab. Und natürlich sind auch rechtliche Aspekte zu beachten.
Was machte einen gelungenen Hofladen aus? Bisweilen ist es schwer sich vor lauter Tipps zu retten. Über der Frage, ob man zuerst die Herbstlaubdekoration aus dem Landmagazin basteln, Bilder oder Infotafeln aufhängen, oder doch lieber ein zusätzliches Regal für Spirituosen errichten soll, brütet...
Anzeigen in der Lokalpresse verlieren an Bedeutung - immer häufiger nutzen Direktvermarkter Google, Facebook & Co, um auf ihre Produkte aufmerksam zu machen. Im Internet gelten andere Spielregeln als in der Tageszeitung, damit eine Anzeige messbare Erfolge zeigt. Im folgenden erklärt Katja...
Es ist 2020, es ist das Corona-Jahr. Das ist das, was uns alle beschäftigt. Andere Entwicklungen haben gerade Pause. Richtig, Pause, denn verschwinden werden sie nicht, die Langzeitthemen und übergreifenden Trends, die Markenwahrnehmung und Kaufentscheidungen von Konsumenten rund um Spirituosen...
Erfolgreiches Onlinemarketing ist ohne eine eigene Webseite kaum denkbar. Auch ein Web shop bietet sich an. Doch es gibt auch Gründe, aus denen sich mancher "gegen das Internet" entscheidet: der Pflegeaufwand, nicht zuletzt aber auch die Sorge, rechtlich nicht alles korrekt zu machen. Das muss...
Wer seine Produkte erfolgreich vermarkten möchte, kommt an Online-Marketing nicht vorbei. Doch wo fange ich an und was kann ich sein lassen? Wir liefern Antworten und Unterstützung für Ihren Einstieg in die Onlinevermarktung Ihrer Spirituosen.
Seit Jahren hält sich ein Trend, ja er wächst sogar immer noch und hat „Bio“ längst überholt: die Hinwendung zu mehr Regionalität. Was steckt dahinter, dass sich die Verbraucher zunehmend heimischen Produkten zuwenden, sind Genuss und Region ein neuer Wohlstandszyklus, und wie kann man sich diese...
Sie müssen weder den Kasper für Ihre Kunden machen, noch den Eventmanager auf Ihrem Betrieb spielen, um ihre Produkte erfolgreich zu vermarkten. Aber Sie sollten eine Vorstellung davon haben, was heute unter Erlebnisorientierung zu verstehen ist. Denn hier liegen die Chancen, die auch kleine...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo