Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Urteil mit Konsequenzen für Direktvermarkter

Markenschutz durch Nichtnutzung gefährdet

Der Schutz von Produktbezeichnungen und Begriffen als Marke ist bei Winzern und anderen Direktvermarktern zunehmend verbreitet. Ein Urteil des Landgerichts Düsseldorf zeigt die Risiken für Marken auf, die über längere Zeit nicht genutzt werden.
Veröffentlicht am
DPMA
Durch den Markenschutz wird versucht, auf den Betrieb und die angebotenen Produkte aufmerksam und sie unterscheidbar von Angeboten anderer Unternehmen zu machen, sei es durch eine besonders hochwertig gestaltete Produkt-Linie oder durch Individualisierungen von ansonsten weit verbreiteten Erzeugnissen. An dieser "Suche nach Unterscheidbarkeit" hat nicht zuletzt die zunehmende Transparenz durch das Internet einen erheblichen Anteil. Wobei die Individualisierung ihrerseits auch durch die technische Entwicklung, zum Beispiel in der Drucktechnik, erleichtert worden ist. Schon manch ein Verwender von langjährig bei der Kundschaft eingeführten Begriffen, teilweise mit erheblicher betrieblicher oder regionaler Tradition, musste schmerzhaft...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: