Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Warenwirtschaft für Kleinbrenner

Alles unter Kontrolle

Kleinbrenner, die ihre Lagerbestände im Blick behalten wollen oder einen Online-Shop haben, setzen vermehrt auf ein Warenwirtschaftssystem. Realisieren lässt sich das mit spezialisierten Branchenlösungen und oder mit der Unterstützung eines IT-Systemhauses.
Veröffentlicht am
Frau mit Laptop und Paketen
Frau mit Laptop und PaketenGorodenkoff/shutterstock.com
Christine Schonschek Unter einem Warenwirtschaftssystem (kurz WaWi oder WWS) versteht man ein Programm, mit dem alle Warenströme im Geschäftsprozess eines Unternehmens abgebildet werden – von der Bestellung bis hin zum Abverkauf. Ein gutes WWS bietet zahlreiche Schnittstellen zum Kassen- oder Online-Shop-System, Buchungs- und Rechnungsprogrammen und unterstützt bei der Inventur und dem Jahresabschluss. Je mehr Schnittstellen vorhanden sind, umso mehr entwickelt es sich zu einem sogenannten ERP-System (Enterprise Resource Planing), das auch Elemente wie Personalwirtschaft und Dokumentenmanagement unterstützt. Damit werden neben den Warenströmen sämtliche Geschäftsprozesse und organisatorischen Abläufe im Unternehmen verwaltet. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate