Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Messen & Veranstaltungen

Aus- und Fortbildung, Vernetzung und Verbände, Messen und Prämierungen. Die Branche lebt und die Kleinbrennerei berichtet im Vorfeld und im Nachgang zu vielen Events.
  • Jahrestagung GGBW 2025 in Amorbach und Umgebung: Gruppenbild in Amorbach

    Jahrestagung der GGBW in Amorbach und Umgebung Wissen und Genuss

    Brennerveranstaltungen Obstbrand Verschlussbrennerei Whisky | Whiskey

    Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben. Diese Redewendung gilt noch viel mehr, wenn man sie auf die Mitglieder der Gesellschaft für die Geschichte des Branntweins (GGBW) münzt. Sie erleben mit ihr nicht „trockene“ Geschichte, sondern „flüssige“, lebendige Brennkultur.

  • IfGB-Forum 2024-Besichtigung-Brennerei-Klosterneuburg

    22. IfGB-Forum Erfolg trotz widriger Bedingungen

    Brennerveranstaltungen Hefen IfGB Leitfähigkeit Obstbrand Österreich

    Endlose Regenfälle führten Mitte September in Niederösterreich zur Hoch-wasserkatastrophe. Nach Abstimmung mit Behörden und Partnern tagte vom 16. bis zum 18. September die deutschsprachige Spirituosenbranche trockenen Fußes in Vösendorf bei Wien.

  • Mit 13 Ehrenpreisen war Markus Wurth der erfolgreichste Brenner bei der diesjährigen Baden Best Spirits. Ulrich Müller (r.) gratuliert ihm.

    39. Prämierung von Baden Best Spirits Erstmals bundesweit

    Abfindungsbrennerei Baden Likör Obstbrand Prämierungen

    Die 39. Prämierung von Baden Best Spirits des Verbandes Badens Brenner wurde in diesem Jahr erneut zum Schaufenster für die feinsten Destillate und Liköre der Region. Zum ersten Mal konnten Brennereien aus ganz Deutschland an der Prämierung teilnehmen.

  • MOSTBARKEITEN Mehr als eine Prämierung

    Fruchtsaft Messen Most Obstbrand Österreich Prämierungen

    Bereits zum 29. Mal fanden die Alpen Adria Prämierung und die Mostbarkeiten-Messe in den Räumlichkeiten des Kompetenzzentrums Zogglhof in St. Paul in Kärnten statt. Neben der Ehrung der Kärntner Landesmeister, der Alpen Adria - und der Nationensieger wurden an zwei Tagen viele Produkte aus der...

  • Top-Themen

    • 28. TIROLER SCHNAPSPRÄMIERUNG Qualität und Regionalität

      Obstbrand Österreich Prämierungen

      Die Tiroler Schnapsprämierung ist ein Fixpunkt unter den Prämierungen. Das Interesse der Produzenten ist ungebrochen, wie der große Zuspruch bestätigt. Alle eingereichten Edelbrände und Liköre wurden von einer Expertenjury bewertet. An dem mit Spannung erwarteten Galaabend im neuen Logistikzentrum...

  • Hier die Vertreter der Top 
Ten Brände.

    BADEN BEST SPIRITS Die größte ihrer Art

    Baden Likör Obstbrand Prämierungen Spirituose

    Die Prämierung des badischen Kleinbrennerverbandes "Baden Best Spirits" ist wohl weltweit die größte Obstbrandprämierung. Daran konnte auch Corona nichts ändern. Mit mehr als 2.800 Proben war die Beteiligung nur wenig geringer als zwei Jahre zuvor.

    • Zulegen bei der Vermarktung!

      Äpfel Marketing Obstbrand Österreich Prämierungen Vermarktung

      Seit dem Jahr 1994 wird „flüssiges Obst“ in Vorarlberg prämiert. Mit den Jahren sind Qualität und Vielfalt gestiegen. Auch in mäßigen Obstjahren sind die bäuerlichen Obstverarbeiter in der Lage, sehr gute Produkte aus dem heimischen Obst zu gewinnen, was sich bei der diesjährigen Verkostung erneut...

  • Gesamtbayerische Obstbrandprämierung

    Obstbrand Prämierungen Verbände

    Zum Abschluss der ersten Gesamtbayerischen Obstbrandprämierung, an der sich knappp 100 Brenner beteiligt hatten, fand die Siegerehrung im Rahmen der Landesgartenschau in Rosenheim statt. Organisator der Prämierung war der Verband der Südostbayerischen Obst- und Kleinbrenner, unterstützt vom...

  • Weltgrößte Prämierung ehrt ihre Sieger

    Obstbrand Prämierungen Verbände

    Die Verkostung von 2697 Bränden und Likören ist für den Veranstalter – in diesem Fall den Badischen sowie den Rheinischen Kleinbrennerverband – und vor allem die 40 Prüfer/innen eine große Herausforderung. Es wurden 628 Gold-, 1057 Silber- und 603 Bronzemedaillen vergeben. Die besten...

  • Aktuelle Themen kontrovers diskutiert

    Brennerveranstaltungen Obstbau Obstbrand Verbände

    Beim 16. Rheinland-Pfälzer Brennertag in Neustadt an der Weinstraße wurden zwei aktuelle Themen aufgegriffen, die in Fachkreisen durchaus kontrovers diskutiert werden: die Ausbreitung von Misteln aufgrund des Klimawandels oder Vernachlässigung der Baumbestände und die Zuckerung von Obstbränden zur...

  • Gewinn für Brenner und Verbraucher

    Obstbrand Prämierungen Verbände

    „Wer bei einem so anspruchsvollen Wettbewerb ausgezeichnet wird, der ist ein echter Gewinner!“ Für Norbert Schindler MdB, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, ist die Sache klar: Die Edelbrandprämierung ermittelt objektiv die besten Erzeugnisse des Jahres aus den Destillerien der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Obstbrände im Windschatten der Whiskies

    Messen Obstbrand Whisky | Whiskey

    Ein erlesener Reigen verschiedenster Destillate wurde Whisky- und Obstbrandliebhabern bei der (noch) sehr kleinen und geradezu familiären Messe „Aqua vitae“ in Essen geboten. Veranstalter war die Rolf Kaspar GmbH, die das gleichnamige Ladenlokal in Essen betreibt. Zwei Tage lang wurde der...