Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Eröffnung badische Brennsaison

Chancen und Herausforderungen

In Ihringen am Kaiserstuhl fand am 22. Oktober auf dem Hof von Arno Bader die Eröffnung der badischen Brennsaisonstatt. Der Präsident des badischen Kleinbrennerverbandes Ulrich Müller sagte, dass er nach der Bewältigung der Corona-Pandemie mit Zuversicht auf die weitere Marktorientierung blicke, weshalb er mit Freude den Beginn der neuen Brennsaison einläute.
Veröffentlicht am
Heinrich von Kobylinski
Gleichzeitig gehe es aber bei der Marktorientierung auch „um das Bohren von dicken Brettern.“ Die Brenner sehen sich mit galoppierenden Energiepreisen konfrontiert. Geht es nach Ulrich Müller, so muss angesichts der steigenden Kostendringend für eine Auslastung des Brenngeräts gesorgt werden. Die Gesetzgebung und ihre Auslegung durch die Zollverwaltung aber verursache hier Beschränkungen: Das Brennkontingent bleibt bei 300 l– zumindest vorerst. Sollte bei jungen Erzeugern durch Heirat oder Erbfall ein weiteres Kontingent für die Hofstelle verfügbarsein, so müssen die Betroffenen dafür einen bürokratischen Hürdenlauf im bisher nicht gekannten Umfang unternehmen– noch dazu mit ungewissem Ausgang.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate