Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Produktion & Technik

So geht´s: Alles rund um die Herstellung von Brennereiprodukten aller Kategorien: von Absinth bis zum Zwetschgenbrand, vom Obst bis zum fertigen Brand, von Hefen und Enzymen bis hin zu großer Brenntechnik.
  • Kontrolldaten ermitteln – mit passender Ausstattung

    Destillate Einmaischen & Vergären

    Zur Einrichtung einer Brennerei gehören nicht nur die "großen" Gerätschaften, die in den bisherigen Folgen beschrieben wurden. Eine wichtige, wenn nicht sogar ausschlaggebende Rolle spielen die Kontrollgeräte, mit Hilfe derer Verlauf und schließlich auch das Endergebnis der Arbeit überprüft...

  • Viele Weinbaubetriebe bewirtschaften hierzulande auch eine Brennerei. Damit stellt sich die Frage nach der Weiterverarbeitung des Tresters.

    Grappa, Marc & Co. – edle Destillate aus Weintrester

    Destillate Tresterbrand | Grappa

    Tresterbrand hat viele Gesichter, eine lange Geschichte und eine Verbreitung weit über das europäische Festland hinaus. Dabei stellt das Ausgangsmaterial, vergorene, ausgepresste Traubenbeeren, die lange Zeit als nicht monetär verwertbares Nebenprodukt – kurz: als Abfallstoff – der Winzereien...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Brennerei mit Stangenkühler. Österreich/
Vorarlberg um 1900, übernommen
1991: Das Kühlrohr wird verlängert
und durch eine wassergefüllte Kühlstande
geführt. Das zweite Rohr verdoppelt
die Kühlleistung. Mit der Wasserkühlung,
welche um 1400 erfunden
wurde, konnten größere Mengen wirtschaftlicher
destilliert werden. Der
erste Brand, der Raubrand, hat etwa
20% vol. Alkohol, der zweite Feinbrand
etwa 50% vol. Alkohol.

    Vom Rosenhut bis zur Kolonne – 700 Jahre Geschichte

    Destillate

    Mit etwa 80 überwachungspflichtigen Brenngeräten besitzt das Schwäbische Schnapsmuseum in Bönnigheim die größte Sammlung dieser Art in Deutschland. Im Erdgeschoss des Steinhauses von 1296 ist nun die Entwicklung der Schnapsbrennerei von primitiven Brenngeräten bis zur heutigen Technologie...

  • Whisky – ein Mysterium

    Destillate Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

    „60 bis 80% ist der wirkende Einfluss des Holzes auf das reifende Destillat“, betont der renommierte schottische Whisky-Wissenschaftler Dr. Jim Swan. Doch so wenig man auch hierzulande diese Ansicht in Frage stellt, so uneins ist man sich bei deren Umsetzung. Folgen Sie Ernst J. Scheiner auf einem...

  • Top-Themen

    • Warum leidet die Destillatqualität?

      Brenntechnik Destillate

      Verschmutzungen im Brenngerät können den Arbeitsablauf bei der Destillation beeinträchtigen oder nachträgliche Behandlungsmaßnahmen im Destillat erfordern. Beides kostet zusätzliche Zeit, Energie und Mühe. Welche Destillatfehler und Qualitätsmängel überhaupt ein unsauberes Brenngerät verursachen...

    • Bioethanol aus pflanzlichen Abfällen

      Destillate Forschung

      Schon seit einer Dekade sind verschiedene Aspekte bezüglich der Kombination von Brennereien mit der Erzeugung sauberer Energieträger zum Thema einer ganzen Reihe fachspezifischer Untersuchungen an der Fachhochschule Münster geworden. Im Fachbereich Energie, Gebäude, Umwelt forscht und lehrt der...

  • Einflüsse auf N-Punkt und Ausbeute (II)

    Destillate Destillation Forschung Obstbau

    Der „N-Punkt“ mit seinen Auswirkungen auf Ausbeute und Destillatqualität ist seit längerem Gegenstand verschiedener Versuchsanstellungen in Klosterneuburg. In der letzten Ausgabe wurden die an einer Gegenstrom-Destillieranlage ermittelten Ergebnisse dargestellt – im Folgenden veröffentlichen wir...

  • Einflüsse auf N-Punkt und Ausbeute (I)

    Destillate Destillation Forschung Obstbau

    Einer der heikelsten Schritte beim Brennen ist die rechtzeitige Umstellung auf den Nachlauf. Dieser „N-Punkt“ mit seinen Auswirkungen auf Ausbeute und Destillatqualität ist daher schon seit längerem Gegenstand verschiedener Versuchsanstellungen in Klosterneuburg. Im folgenden sind die an einer...

    • Gefäße für die Destillatlagerung

      Destillate Holzfässer Lagerung

      Behälter für die Lagerung hochprozentiger oder auch schon herabgesetzter Destillate gibt es in vielen Varianten: man hat die Wahl zwischen verschiedenen Materialien, Formen und Farben und natürlich differieren auch die Anschaffungskosten. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Verschnittwasser richtig zubereiten

    Destillate Herabsetzen & Verschneiden

    Mit dem Herabsetzen auf Trinkstärke ist der letzte wichtige Schritt auf dem Weg zu einem Qualitätsdestillat in der Flasche zu tun. Mit der Verwendung eines zu harten Verschnittwassers kann man die vorherige Arbeit zunichte machen – und das muss wirklich nicht sein. Ganz abgesehen davon, dass es...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Die optimale Dephlegmatortemperatur

      Destillate Destillation Forschung

      Die Gegenstromdestillation (Nutzung von Verstärkereinrichtungen wie z.B. Rektifikationsböden und Dephlegmator) gewinnt auch bei den bäuerlichen Obstdestillatherstellern immer mehr an Bedeutung. Der Brenner erhält damit neue Möglichkeiten auf den Destillationsprozess steuernd einzugreifen. Im...

  • Destillate aus Streuobst

    Destillate Kernobst Streuobst

    In der letzten KB-Ausgabe haben wir den ersten Teil der Forschungsberichtes „Qualitätsdestillate aus Streuobst“ veröffentlicht. Darin ging es um die Erfassung pflanzenbaulicher Daten. Nun folgen die gärungstechnologischen Aspekte und natürlich die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der...

  • Destillate aus Streuobst

    Äpfel Birnen Destillate Destillation Obstbau Obstbrand Streuobst

    Streuobstwiesen mit ihrer Vielfalt an Obstarten und Obstsorten, Lebensraum unzähliger Pflanzen und Tiere, gehören mit zu den schönsten Seiten der süddeutschen Kulturlandschaft. Sie sind schon seit vielen Jahrhunderten ein fester Bestandteil von ihr. Aber diese Kleinodien sind vom Aussterben...

  • Spirituosen abfüllen

    Destillate Flaschen Spirituose Verwertung

    Sobald Destillate die Brennblase verlassen haben, stellt sich das Problem der Lagerung mit nachfolgender Abfüllung. Da Destillate in vielen Fällen empfindlich auf Lichteinwirkung und Wärme reagieren, ist es ratsam, nur einen für die nächsten Wochen ausreichenden Bedarf auf Trinkstärke...

  • Destillationspraxis - Wer Bescheid weiß, brennt besser

    Destillate Destillation Einmaischen & Vergären

    Wenn es in einer Brennerei darum geht, qualitativ hochwertige Destillate zu erzeugen, ist die Destillation der vergorenen Maischen als einer der wesentlichen Verfahrensschritte zu sehen. Dabei geht es ganz wesentlich darum, auch das typische Aroma der jeweils destillierten Frucht im Mittellauf des...

  • Filtration von Destillaten

    Destillate Destillation Forschung

    Während die optimalen Bedingungen für eine saubere und aromaschonende Vergärung von Obst (Säureschutz, Gärtemperatur, etc.) weitgehend unstrittig sind, gibt es bezüglich der Filtration auch heute noch sehr unterschiedliche Empfehlungen.

  • Destillate lagern

    Destillate Destillation Holzfässer Lagerung

    Bei fast allen Spirituosen dient die Lagerung in erster Linie dem Ausbau und der Reifung des jeweiligen Erzeugnisses, also der Verbesserung der Qualität. Deshalb sollte auch dieser Produktionsabschnitt mit größtmöglicher Sorgfalt durchgeführt werden.