Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DESTILLATE AUS ALTEN APFELSORTEN

Eine Bereicherung

In der Schweiz sind rund 1.200 genetisch unterschiedliche Apfelsorten bekannt. Darunter befindet sich eine große Zahl an alten, unbekannten oder in Vergessenheit geratenen Sorten. Ihr Potenzial bleibt bis anhin häufig ungenutzt, obwohl sie ein wichtiger Bestandteil der Sortenvielfalt und Biodiversität im Apfelland Schweiz sind. Innerhalb des Projekts "Nutzung von Obstgenressourcen II" (NUVOG II) von FRUCTUS in Zusammenarbeit mit Agroscope wurden in den letzten drei Jahren 40 alte Apfelsorten zu sortenreinen Destillaten verarbeitet und bewertet.
Veröffentlicht am
Redaktion
Im Zuge der Modernisierung des Obstbaus im späten 19. Jahrhundert wurde die Vielfalt der Apfelsorten in der Schweiz als unübersichtliches "Sortenwirrwarr" betitelt. Mehr und mehr waren Sorten gefragt, die homogene Früchte hervorbrachten, auf den Punkt reif waren und den sich ändernden Qualitätsvorstellungen der Konsumenten entsprachen. Mitte des 20. Jahrhunderts unterstützte der Staat deshalb mit Hilfe der schweizerischen und kantonalen Zentralstellen für Obstbau eine umfassende Reorganisation der Obstwirtschaft, welche eine flächendeckende Fällaktion nach sich zog. Innerhalb eines Vierteljahrhunderts wurden mehr als die Hälfte der Feldobstbäume sowie gut drei Millionen Hochstammbäume gerodet und durch 6.000 Hektar Niederstammkulturen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate