Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Produktion & Technik

So geht´s: Alles rund um die Herstellung von Brennereiprodukten aller Kategorien: von Absinth bis zum Zwetschgenbrand, vom Obst bis zum fertigen Brand, von Hefen und Enzymen bis hin zu großer Brenntechnik.
  • Kirschernte am Kaiserstuhl: Gut sichtbar ist die Verunreinigung durch Blätter und Zweige.

    Eine Frucht – drei Produkte Das kann sein: Brand, Likör und Wein

    Kirschen Likör Obstbrand Obstwein Steinobst

    Um zusätzliche Einkommensquellen zu erschließen, gewinnt die Veredlung von Kirschen an Bedeutung. Die Herstellung von Kirschbrand, Kirschlikör und Kirschwein bietet Produzenten attraktive Möglichkeiten, ihre Ernte zu nutzen und hochwertige Produkte mit regionalem Charme zu vermarkten.

  • Humbel verarbeitet, wie man hier sieht, wortwörtlich eine bunte Sortenvielfalt an Kirschen.

    Süßkirschbrände Stein oder Nicht-Stein? Das ist hier die Frage

    Einmaischen & Vergären Kirschen Schweiz Sensorik Steinobst

    Lorenz Humbel sagt von sich, er sei „Kirschbrenner aus Leidenschaft“. Rund 20 (!) verschiedene Sorten Kirschwasser hat der Schweizer Brenner im Sortiment. Wir haben ihn daher gefragt, wie er zu der Frage steht, ob man Kirschen eher mit oder ohne Steine vergärt und destilliert. Ein Versuch und eine...

  • VERWERTUNG Damit ist gut Kirschen essen

    Fruchtsaft Kirschen Steinobst Verwertung

    Süßkirschen schmecken frisch am besten, Sauerkirschen sind eher Verwertungsfrüchte. Wir geben Ihnen hier einige Hinweise, die zeigen, wie vielfältig Sie Kirschen verwerten können, was Sie alles aus diesen Früchten machen können – außer natürlich köstliche Brände …

  • Mit dem Kirschenquirl werden die Früchte aufgeschlossen, die Steine geschont.

    KIRSCHEN EINMAISCHEN Frucht und Steine

    Einmaischen & Vergären Herstellung Kirschen Steinobst

    Kirschbrand oder Kirschwasser ist im Süden Deutschlands eine Spezialität von großem Stellenwert. Um hocharomatische Kirschbrände herzustellen, sollte man jedoch einige Aspekte beachten. Welche das sind, erfahren Sie im folgenden Artikel von Philipp Schwarz.

  • Top-Themen

    • Ethylcarbamat (EC) vermeiden

      Kirschen Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Recht & Gesetz Steinobst Verwertung

      Jeder, der sich mit der Erzeugung von Genuss- und Nahrungsmitteln beschäftigt, sollte dies nach „guter fachlicher Praxis“ tun, damit der Konsument keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen erfährt. Das gilt auch für den Brennereisektor. Und im Fall von EC kann man eine ganze Menge tun, um diesen...