Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Produktion & Technik

So geht´s: Alles rund um die Herstellung von Brennereiprodukten aller Kategorien: von Absinth bis zum Zwetschgenbrand, vom Obst bis zum fertigen Brand, von Hefen und Enzymen bis hin zu großer Brenntechnik.
  • Viele Brenner heizen ihre Brennanlage mit Holz.

    Energie und Nachhaltigkeit, Teil II Alternative Energieträger

    Abfindungsbrennerei Betriebsführung Verschlussbrennerei

    Die Wahl des Energieträgers ist eine langfristige Entscheidung, da sich die Brennerei lange Zeit an diesen Energieträger bindet. Dies kann, je nach Verfügbarkeit und Preis des Energieträgers, mit großen Nachteilen einhergehen. Auch Umweltaspekte sollten berücksichtigt werden.

  • Vorbelegte Fässer werden gerne zum Beispiel für die Whisky-Produktion eingesetzt.

    Nachhaltiges Fassmanagement Ein Fass ohne Boden?

    Betriebsführung Holzfässer

    Nachhaltigkeit ist weit mehr als ein Marketing-Schlagwort. Sie ist eine Notwendigkeit geworden. Auch für Brennereien, die ein energieintensives Gewerbe betreiben. Doch Nachhaltigkeit bezieht sich nicht nur auf den Verbrauch an Brennstoffen, sondern auch zum Beispiel auf das Fassmanagement.

  • SICHERHEIT IN DER BRENNEREI Die unterschätzte Gefahr: Kohlendioxid

    Betriebsführung Lagerung

    Stellen Sie sich vor, Ihr Vater will kurz in den Keller gehen und kommt nicht wieder herauf. So geschehen erst wieder vor einigen Monaten in einer kleinen Familienbrennerei in Süddeutschland. Der Vater, ein Brenner mit jahrzehntelanger Erfahrung, geht in den Gärkeller und wird ohnmächtig. Seine...

  • Top-Themen

    • Der neue Balsamessig vor einem Fass aus Wacholderholz
im Verkaufsraum des Staatsweingutes Weinsberg.

      HERSTELLUNG VON BALSAMESSIG AUS STREUOBST Von Italien inspiriert

      Betriebsführung Branntweinmonopol Herstellung Obstbrand

      Kleinbrennereien haben eine große Bedeutung für den Erhalt der wertvollen Streuobstbestände. Der Wegfall des Branntweinmonopols hat zu stark veränderten Rahmenbedingungen geführt. Die Brenner müssen sich daran anpassen. Ein Weg kann die Ausweitung der Produktpalette sein, zum Beispiel mit...

    • KRÄUTERSPIRITUOSEN FÜR KLEINBRENNER, TEIL IV Konstant verlässliche Qualität produzieren

      Betriebsführung Brenner Herstellung Kräuter

      Die Themen Qualitätssicherung und Qualitäts- und Risikomanagement werden umso wichtiger, je größer ein Betrieb ist und je mehr Verbraucher seine Produkten konsumieren. In Großbetrieben beschäftigen sich ganze Abteilungen speziell ausgebildeter Fachleute nur mit diesen Angelegenheiten. Für den...

  • Vergleich Abfindung und Verschluss – Teil 1 Wie soll ich meinen Betrieb zukünftig ausrichten?

    Abfindungsbrennerei Betriebsführung Branntweinmonopol Verschlussbrennerei

    Der Strukturwandel in der Landwirtschaft betrifft auch den Brennereisektor. Der Fall des Branntweinmonopols hat den Druck auf die Branche sicherlich zusätzlich erhöht. Viele Betriebe stehen vor der Frage nach ihrer zukünftigen Ausrichtung. Die Frage ist nicht zuletzt, ob als Abfindungsbrennerei...

  • Automatisierung und Verschluss von Brennanlagen

    Abfindungsbrennerei Betriebsführung Verpackung Verschlussbrennerei Zoll

    Wer eine Abfindungsbrennerei betreibt, unterliegt einer Reihe von Produktionsbeschränkungen, hat im Gegenzug dazu aber eine Reihe steuerlicher Vergünstigungen. Doch wer langfristig eine Kapazitäts- und auch Angebotserweiterung in Betracht zieht, kommt um die Überlegung, in den Verschluss zu...

    • Tipps für Anfänger (I)

      Abfindungsbrennerei Betriebsführung Obstbau Recht & Gesetz Streuobst

      Die Frage, ob und wie man in die Brennereiszene "einsteigen" kann, wird häufiger gestellt als man annehmen möchte. Das sind Baumbesitzer, bei denen Obst in verschiedenen Fraktionen anfällt und dies in einer Menge, bei der die alleinige Verwertung über die Küche nicht mehr möglich ist; aber auch...