Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Produkte aus Zirbenzapfen

Königliche Zirben

Destillate und Liköre aus Zirben gelten als einzigartige Spezialitäten, die fast ausschließlich in den Alpenländern hergestellt werden. Österreich gilt hierbei als wichtiges Herstellungsland mit den größten Beständen an Zirbelkiefern. Hier erfahren Sie mehr zur Zirbe und den aus ihr gewonnenen Getränken.
Veröffentlicht am
Zirbenzapfen werden geerntet, wenn sie noch weich sind.
Zirbenzapfen werden geerntet, wenn sie noch weich sind.Warter
Theresa Warter und Christian Haydn Die Zirbe (Pinus Cembra) zählt zu den Koniferen und wird auch als Zirbelkiefer, Zirbel, Zirm, Arbe oder Arve bezeichnet. Sie ist ein Sinnbild für ungebrochenen Lebenswillen, Ausdauer und Eigensinn und gilt als „Baum der Zuversicht“. Sie thront majestätisch auf den Bergen und wird daher auch als „Königin der Alpen“ bezeichnet. Wo die Zirbe wächst und langsam gedeiht Die Zirbelkiefer oder Zirbe wächst auf einer Höhe zwischen 1.300 bis 2.000 Meter. Sie ist ein wahrer Methusalem unter den Bäumen, kann sie doch zwischen 200 und 400 Jahre alt werden. Eine große Verbreitung in Europa hat das anspruchslose Kieferngewächs in den Alpen. Sie wächst in fast allen österreichischen Bundesländern. Zwischen der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate