Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zwetschgenverarbeitung

Schritt für Schritt zum Zwetschgenbrand

Die Zwetschge besitzt in der Brennerei enormes Potenzial – wenn sie richtig verarbeitet wird. Der Weg zum guten Brand beginnt bereits bei der Auswahl der Sorte und beim richtigen Erntezeitpunkt.
Veröffentlicht am
Zwetschgenernte.
Zwetschgenernte.Helga Buchter-Weisbrodt
Der Erntezeitpunkt der Zwetschgen variiert je nach Sorte von Juli bis Oktober, wobei er bei Brennzwetschgen wie der Hauszwetschge eher spät liegt. Der Erntezeitpunkt und die Verarbeitungstemperatur haben Einfluss auf den Gärstart, den Gärverlauf und damit auch auf das spätere Produkt. Geerntet in den Morgenstunden kann die Temperatur bereits im einstelligen Bereich sein was zu kalt wäre. Geerntet am späten Nachmittag, kann die Temperatur zu hoch sein, was eine zu stürmische Gärung bedingen würde. Somit ist auf eine Maischetemperatur zu achten die zwischen 12°C und 18°C liegt. In den meisten Fällen werden die Zwetschgen mit der Hand geerntet, so dass sie direkt ohne nochmaliges Waschen weiterverarbeitet werden können, was den Vorteil hat,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate