Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rohstoffe & Obstbau

Vom eigenen Obstanbau bis hin zu zugekauftem Malz. Obstrohstoffe und Mehlige Rohstoffe. Es gibt kaum einen Rohstoff, zu dem es nicht schon in der Kleinbrennerei einen Fachartikel gibt
  • Raritäten aus heimischem Streuobstbirnen und -äpfeln

    Abfindungsbrennerei Äpfel Birnen Obstbrand Streuobst

    In der Obstabfindungsbrennerei hat die Herstellung von Destillaten aus Äpfeln und Birnen, die von Streuobstbeständen stammen, eine lange Tradition. Ihre Bedeutung als Ausgangsbasis für die Herstellung von Obstbränden hat sich bis heute erhalten. Diese Möglichkeit der Verwertung ist mit ein Grund...

  • Kernobstbrände – Vielfalt ohnegleichen

    Einmaischen & Vergären Enzyme Kernobst Obstbrand Streuobst

    Die nahezu unerschöpfliche Vielfalt an Obstsorten aus unseren heimischen Streuobstbeständen bietet Obst- und Kleinbrennern die einmalige Gelegenheit, sich mit ihren typischen Produkten von denen der großen Spirituosenhersteller zu unterscheiden. Es lassen sich auch sehr gute Destillate gewinnen,...

  • Sortenwahl im Streuobstbau

    Kernobst Obstbau Obstbrand Streuobst

    Die Pflege und Ernte einer Obstwiese kann viel Freude bereiten und ein idealer Ausgleich zur hektischen Betriebsamkeit des Alltags sein. Vorrausetzung hierfür ist aber, dass die Bäume gut gedeihen, Ertrag bringen und die Früchte, für welchen Zweck auch immer, gut verwertbar sind. Das gilt auch und...

  • Alte Birnensorten für die Brennerei

    Birnen Obstbrand Streuobst

    Qualitativ hochwertige Destillate aus Birnen stehen beim Verbraucher hoch im Kurs. Es muss aber nicht immer der allseits bekannte „Williams“ sein. In unseren Streuobstwiesen schlummern noch viele ungehobene Schätze, die es zu entdecken gilt. Gerade in Zeiten, in denen sich die Leute wieder auf die...

  • Top-Themen

    • Sorten für die Brennerei

      Äpfel Birnen Kernobst Obstbau Obstbrand Streuobst

      Der Streuobstbau, vielfach auch landschaftsprägender Obstbau genannt, ist in den vergangenen Jahren wieder zunehmend in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gelangt. Dieser ökologisch wertvolle Obstbau kommt in verschiedenen Regionen noch mit größeren Flächen vor.