Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rohstoffe & Obstbau

Vom eigenen Obstanbau bis hin zu zugekauftem Malz. Obstrohstoffe und Mehlige Rohstoffe. Es gibt kaum einen Rohstoff, zu dem es nicht schon in der Kleinbrennerei einen Fachartikel gibt
  • BAUMSCHULEN Wildobst für die Streuobstwiese

    Obstbau Streuobst Wildobst

    Wildobstgehölze können eine attraktive Ergänzung auf der Streuobstwiese sein, da sie sehr robust und pflegeleicht sind. Einige Baumschulen legen ihren Fokus speziell auf die Produktion von Wildobst, andere haben es im Sortiment oder können es zumindest beschaffen.

  • Äpfel der Sorte ‘Topaz’ mit starken 
Frostschäden.

    KLIMAWANDEL UND OBSTBAU, TEIL II Obstbau im Klimastress

    Äpfel Obstbau Streuobst

    Am Ende des 1. Teils stand, dass sich das Klima hin zu einem "Weinbauklima" entwickelt. Das klingt erst einmal positiv. Doch so einfach ist es nicht. Der Klimawandel bringt nicht nur eine Erwärmung mit sich, sondern die Spätfrostgefahr steigt paradoxerweise in gleichem Maße. Franz Rueß von der...

  • Top-Themen

  • Artenkenntnisse für Brenner Die Vogelwelt der Streuobstwiesen

    Obstbau Streuobst

    Streuobstwiesen mit ihrer Kombination von Baumhainen und darunter liegenden Mähwiesen liefern die Rohstoffe für die Brennerei. In Deutschland sind rund 3.000 Obstsorten bekannt. Davon sind mindestens 1.400 Apfelsorten und 1.000 Birnensorten. Doch die extensiv bewirtschafteten Streuobstwiesen sind...

    • Pfiffige Geräte für die (Streu-)Obsternte

      Äpfel Birnen Kernobst Obstbau Streuobst

      Neben der Vermarktung hochwertiger Edelbrände und anderer Streuobstprodukte ist die Rationalisierung der Ernte ein entscheidender Baustein zur Erhaltung unserer landschaftsprägenden Streuobstwiesen. Die Brennkirschenernte steht vor der Tür. Doch welche Technik lässt sich dabei sinnvoll einsetzen?

  • Leiterunfälle: Sicherheit beginnt im Kopf

    Leiterunfälle vermeiden – Sicherheit beginnt im Kopf

    Obstbau Streuobst

    Es ist eine traurige Tatsache: Leiterunfälle in Landwirtschaft und Gartenbau nehmen nach wie vor einen Spitzenplatz in der Unfallstatistik der Berufsgenossenschaften ein. Vor dem Hintergrund, dass von den jährlich ca. 4300 registrierten Unfällen (davon 20 mit tödlichem Ausgang) mehr als drei...

  • Tipps zu Anbau und Verwertung

    Kernobst Messen Obstbau Streuobst

    Wer auf der Fruchtwelt Bodensee nach Streuobst- bzw. alten Kernobstsorten zum Brennen Ausschau hielt, wurde fündig, wenngleich das Angebot im Verhältnis zu Tafelobst deutlich geringer war. Und auch die Versuchsanstalten warteten mit reichhaltigen Informationen über ihre Forschungsprojekte und...

    • Sortenwahl im Streuobstbau

      Kernobst Obstbau Obstbrand Streuobst

      Die Pflege und Ernte einer Obstwiese kann viel Freude bereiten und ein idealer Ausgleich zur hektischen Betriebsamkeit des Alltags sein. Vorrausetzung hierfür ist aber, dass die Bäume gut gedeihen, Ertrag bringen und die Früchte, für welchen Zweck auch immer, gut verwertbar sind. Das gilt auch und...

    • Mistelbefall – Problem für Streuobstwiesen

      Obstbau Streuobst

      Was für den einen von Nutzen, ist für den anderen schädlich. So auch bei der Mistel. Auf der anderen Seite Futterquelle für viele Vogelarten im Winter, breitet sie sich derzeit vor allem im Streuobstbau so stark aus, dass vierlerorts Alarm geschlagen wird – der Ertrag der geschwächten Bäume geht...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Nicht nur sammeln, sondern auch nutzen!

    Marketing Obstbau Streuobst

    Liechtenstein hat ein großes Repertoire an alten Obstsorten. Der liechtensteinische Verein „Hortus“, der sich zur Aufgabe gemacht hat, alte Sorten aufzuspüren und für ihren Erhalt zu sorgen, stellte in Schaan über 100 solcher alter Sorten aus.

  • Stürze vermeiden

    Obstbau Streuobst

    Obstbäume mit Blüten oder Früchten bieten einen wunderbaren Anblick in der Landschaft. Doch in erster Linie sollen sie Ertrag bringen. Dazu sind Pflege- und Erntearbeiten nötig, bei denen sich leider immer wieder schwere Unfälle durch Stürze von der Leiter ereignen. Durch die Beachtung einiger...

  • Hoffnung für alte Kernobstsorten

    Kernobst Obstbau Österreich Schweiz Streuobst

    Das genetische Potenzial alter Streuobstsorten gilt es unbedingt zu bewahren. Das ist das Ziel des grenzüberschreitenden Interreg-Projektes "Erhaltung alter Kernobstsorten im Bodenseeraum", an dem Institutionen aus Baden-Württemberg, Bayern, Vorarlberg, Fürstentum Liechtenstein und der Schweiz...

  • Grünlandpflege – maßvoll, aber richtig!

    Obstbau Streuobst

    Das öffentliche Interesse an den Streuobstwiesen steigt wieder, seit erkannt wurde, dass deren Erhalt für die Zukunft äußerst gefährdet ist. Die seit Jahrzehnten mangelnde Wirtschaftlichkeit des Streuobstbaus hat dazu geführt, dass nur wenige bereit sind, die Mühen einer fachgerechten Pflege auf...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren