Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rohstoffe & Obstbau

Vom eigenen Obstanbau bis hin zu zugekauftem Malz. Obstrohstoffe und Mehlige Rohstoffe. Es gibt kaum einen Rohstoff, zu dem es nicht schon in der Kleinbrennerei einen Fachartikel gibt
  • Das Projekt „Fränkische Zwetschge” zeigt das Potenzial von Streuobstprodukten.

    DER BAYERISCHE STREUOBSTPAKT Neue Chancen auch für Obstbrenner

    Obstbau Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Streuobst

    Die bayerische Staatsregierung will den Streuobstbau bis 2035 massiv fördern und dem Abwärtstrend bei der Bestandsentwicklung stoppen. Wie die Klein- und Obstbrenner davon profitieren können, beschreibt der folgende Beitrag.

    Veröffentlicht am
    / 2 Kommentare
  • Fränkische Zwetschge Zwetschgen für die Brennerei

    Destillate LWG Heidelberg Obstbrand Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Rohstoffliste

    Im letzten Heft wurde das Konzept der "Fränkischen Zwetschge" vorgestellt. Im zweiten Teil geht es nun um Sorten, Krankheiten und vor allem die Verarbeitung in der Brennerei. Mathias Krönert von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) stellt Ihnen die Versuchsergebnisse vor.

  • Neue Zwetschgensorten (auch) für die Kleinbrennerei

    Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Steinobst

    Die Ausweitung der Scharkavirose in vielen Zwetschgen-, Pflaumen- und Mirabellenpflanzungen hat seit Beginn der 90er Jahre stark zugenommen. Das „Aus“ für empfindliche Sorten hat aber zur Züchtung neuer Sorten geführt, die dem Virus standhalten können oder sogar resistent sind. Einen wesentlichen...

  • Top-Themen

    • Faszination „Blaue Frucht“ ungebrochen

      Marketing Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Steinobst

      Zum zweiten Mal fand der Zwetschgen-Informationstag auf dem neuen Firmengelände der Baumschule Kiefer Obstwelt GmbH im Gewerbegebiet Allmendgrün in Ortenberg statt. Inzwischen hat sich gezeigt, dass am Aktionstag rund um die blaue Frucht die Interessen der Fachbesucher und des allgemeinen...

    • Mit oder ohne Stein – zwei Linien fahren?

      Einmaischen & Vergären Kirschen Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Steinobst

      Seit es offiziell erlaubt ist, Steinobst auch ohne Steine – mit einem entsprechenden Vermerk auf der Abfindungsanmeldung – einzumaischen, gehen die Meinungen über die qualitative Beurteilung der daraus resultierenden, recht unterschiedlichen Destillate weit auseinander. Doch wie man sich auch...

  • Zwetschgen – mehr als ein Ersatz für Kirschen

    Einmaischen & Vergären Enzyme Kirschen Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Steinobst

    Auch Zwetschgen wollen beim Einmaischen richtig behandelt sein! Ihr relativ hartes Fruchtfleisch verlangt vom Brenner eine gewisse Aufarbeitung. Bei Kirschen ist das nicht so, wie in unseren beiden vorherigen Beiträgen beschrieben. Gleichwohl stellt sich auch hier die Frage: Einmaischen mit oder...

  • Regionale Spezialität Mirabelle

    Obstbrand Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Steinobst

    Soll man auf wohlklingende französiche Herkünfte oder auf heimische Mirabellensorten in der Brennerei zurückgreifen? Und wie lassen sich diese Früchte zu edlen Destillaten verarbeiten? Ein umfassender Überblick zur regionalen Spezialität Mirabelle wurde den zahlreichen Zuhörern beim 15. Brennertag...

    • Zwetschgensorten (II)

      Obstbau Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Steinobst

      Im ersten Teil dieses Beitrages schilderte der Autor den Beginn der Züchtungsarbeit am Institut für Obst-, Gemüse- und Weinbau an der Universität Hohenheim vor 30 Jahren und stellte Sorten mit sehr guter Fruchtqualität vor. Im vorliegenden zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf dem Gebiet...

  • Zwetschgensorten (I)

    Obstbau Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Steinobst

    Seit nahezu 30 Jahren werden am Institut für Obst-, Gemüseund Weinbau an der Universität Hohenheim Arbeiten auf dem Gebiet der Zwetschgenzüchtung durchgeführt. Einer der größten Erfolge war sicherlich die Züchtung der weltweit ersten scharkaresistenten Zwetschgensorte ‘Jojo’ im Jahr 1999. In einem...

    • Destillate aus Zibarten und Kirsch-Pflaumen

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Forschung Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen

      Die Brände aus Wildpflaumen sind echte Spezialitäten und haben ihren Preis. An der Lehr- und Versuchsstation für Weinund Obstbau Weinsberg waren Mitte August letzten Jahres Kirschpflaumen sowie Zibarten unterschiedlicher Typen geerntet und auf ihre Eignung für die Brennerei hin untersucht worden.

    • Klein, süß und aromatisch Mirabellen

      Destillata Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Prämierungen Steinobst

      Mirabellen führen – obwohl es sich um eine alte Obstart handelt, die bereits seit mehr als 500 Jahren in Mitteleuropa kultitiviert wird, hierzulande eher ein Nischendasein. Ein Grund dafür mag sein, dass man sie jahrelang züchterisch vernachlässigt hat und so die Früchte zwar süß und fein...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pfläumle - Eine Steinobstspezialität aus dem Ostalbkreis

    Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Steinobst Wildobst

    Fährt man im Spätsommer in den Ostalbkreis, wird man am Rande von Schwäbisch-Gmünd zwetschgenähnliche Bäume und Sträucher mit kleinen, runden, gelbgrün gefärbten Früchten sehen. Vielleicht erblickt man auch emsige Arbeiter, die auf zuvor ausgelegten Planen die in der Nacht gefallenen Früchte...