Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Versuchswesen

Interessante Obstsorten für die Brennerei

Ein Schwerpunkt auf dem Versuchsgelände für Obstbau und Baumschule der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Garten bau (LWG) ist seit Jahrzehnten die Prüfung von neuen Obstsorten auf ihre Eignung für den Erwerbs- und den Freizeitgartenbau. Neben den Baumeigenschaften wird insbesondere die Fruchtqualität untersucht. Die spielt auch für die Brennerei die entscheidende Rolle.
Veröffentlicht am
LWG
Für die Veredelung in der Brennerei sind vor allem fruchttypische Aromen, hohe Zuckergehalte für eine hohe Alkoholausbeute, gesunde sowie möglichst leicht zu verarbeitende Früchte notwendig, um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu erzeugen. Der Obsterzeuger, o b gleichzeitig Brenner oder nicht, benötigt dazu Bäume die regelmäßige Erträge liefern, möglichst robust sind und sich leicht beernten lassen. Dafür sollten die Früchte möglichst groß und ein kompaktes Erntefenster aufweisen. Die Vielzahl an gewünschten Eigenschaften passt bei vielen Sorten leider nicht immer zusammen. Die Herkunft der Ausgangsstoffe für Obstbrände sind je nach Fruchtart und Sorte meist sehr verschieden.
Weiterlesen mit unserem...

Kleinbrennerei Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
16,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen