Das Los mit der Los-Nummer
Direktvermarkter aufgepasst
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Direktvermarkter aufgepasst
Weimar ist die Stadt zahlreicher Kulturgrößen von der Klassik bis hin zum Bauhaus. Drei davon standen Pate für die Produkte der kleinen Manufactur von Matthias und Lilit Wiegand. Sorgfältige Herstellung und eine kluge Marketingstrategie ließen einen Traum Wirklichkeit werden: Liköre und Gin aus...
Der Teufel liegt im Detail
Spirituosen sind durch ihren hohen Alkoholgehalt vor Verderb geschützt, so dass es vor der Abfüllung keiner weiteren Maßnahmen bedarf. Bei den folgenden abschließenden Arbeitsschritten bietet der Markt eine Fülle einfacher bis hin zu vollautomatischen Hilfsmitteln – ganz nach Vorliebe und...
Bezeichung, Aufmachung und Etikettierung von Spirituosen
Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH)
Hopfengärten, so weit das Auge reicht: 15000 ha in der bayerischen Hallertau. Von hier kommt ein knappes Drittel der Weltproduktion. Obstbau beschränkt sich da auf wenige Hektar. Obstdestillate findet man noch seltener. Eine Chance für ihre neue Brennerei, so sehen es Josef und Sofie Badhorn. Denn...
Von allen Geisten haben mit Abstand die Himbeergeiste, besonders die aus Waldhimbeeren, die größte Bedeutung. Das Spektrum der zulässigen Rohstoffe wurde mit Inkrafttreten der neuen EU-Verordnung Nr. 426/2014 wesentlich erweitert, denn nun dürfen z.B. auch Wal- und Haselnüsse, Kastanien,...
Die Spirituosen-Durchführungsverordnung (EU) Nr. 716/2013 der Kommission vom 25. Juli 2013 regelt u.a die Verwendung von sog. „zusammengesetzen Begriffen“ (siehe dazu KB 9/13) und „Anspielungen“. Außerdem gestattet sie die Verwendung des EU-Logos nun auch für Spirituosen geschützter geographischer...
Für die Verwendung von „zusammengesetzten Begriffen“ sowie von „Anspielungen“ in der Etikettierung von Spirituosen gelten ab 1. März 2015 neue Vorgaben. Diese sind in der Anwendung äußerst kompliziert und sollen daher im folgenden Beitrag näher erläutert werden. Schon heute zeichnet sich ab, dass...
Die diesjährige Fortbildungsveranstaltung stand unter dem Motto „Zukunftsorientiert handeln“. Breiten Raum nahm neben Themen des Brenneralltag wie z.B. Etikettierung auch die Likörherstellung ein. Die gut gefüllte Aula im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz in Neustadt und die...
Tipps für den Praktiker
Mit der Erdbeerernte hat die Einkochsaison begonnen. Andere Früchte wie Himbeere oder Johannisbeere werden folgen und bei Aprikose und (Sauer-)Kirsche den „Einkochhöhepunkt“ erreichen. Unabhängig davon, ob für Eigenbedarf oder Verkauf: die Konfitüre muss ein Produkt von besonderer und...
Ab dem 13. Dezember 2014 gilt die neue Lebensmittel-Informationsverordnung, die am 22. Dezember 2011 im Amtsblatt der EU veröffentlicht wurde. Spirituosen, die vor diesem Termin hergestellt wurden und den neuen Bestimmungen nicht entsprechen (insbesondere wegen der Schriftgröße), dürfen unbegrenzt...
Artikel 9 Abs. 1 der LMInfoVO ist nunmehr die zentrale Vorschrift für die verpflichtenden Angaben in der horizontalen Lebensmittel-Etikettierung. Grundsätzlich legt diese Vorschrift zwölf obligatorische Angaben für alle Lebensmittel fest. Im folgenden Beitrag werden die für Spirituosen geltenden...
Der Ministerrat der Europäischen Union hat am 29. September 2011 der neuen Lebensmittel-Informationsverordnung zugestimmt. Damit wurde der Kompromiss besiegelt, der im Sommer mit dem Europäischen Parlament ausgehandelt worden war (s. KB 8/11). Welche Vorgaben für die Brennereiwirtschaft zu...
Seit 40 Jahren befasst sich der Familienbetrieb Reissner in Vöhringen mit selbstklebenden Rollenetiketten, seinem Hauptprodukt. Firmengründer Richard Reissner hat in dieser Zeit mit viel Engagement und Mut frische Ideen in der Werbetechnik umgesetzt. Mit der Teilübernahme der Firma haben seine...
Falsche Angaben können teuer werden
Die Veranstalter waren zufrieden, Aussteller und Messebesucher auch: niemand hatte im vorhinein abschätzen können, wie sich die (gerade überstandene) Wirtschaftskrise einerseits, die enge Abfolge zweier, sich in einigen Bereichen stark überlappender Fachausstellungen andererseits auf deren Erfolg...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo