Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Kennzeichnung

    • Der EuGH entscheidet

      Von Brandenburg an den EuGH Alkoholfreier Gin vor Gericht

      Etiketten Europäische Union (EU) Gin Kennzeichnung Recht & Gesetz

      Ein Wettbewerbsverband hat ein Unternehmen abgemahnt, weil es ein Getränk als alkoholfreien Gin vermarktet. Daraufhin hat sich das Landgericht Potsdam, wo der Fall gelandet ist, mit einem Vorabentscheidungsersuchen an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) gewandt.

    • FLASCHENGESTALTUNG Verschiedene Veredlungen

      Etiketten Kennzeichnung Marketing Trends Vermarktung

      Etiketten sind das gängigste Mittel, einerseits die rechtlich vorgeschriebenen Informationen und andererseits die Marke zu transportieren. Sie sind aber lange nicht die einzigen. Wir stellen Ihnen einige spannende Alternativen vor.

    • THEMA: GIN Sie fragen - wir antworten

      Gin Kennzeichnung Obstbrand Recht & Gesetz Vermarktung

      Die folgenden Fragen aus der Praxis betreffend „Gin“ setzen den Beitrag aus KB 10/2023 fort und ergänzen den Beitrag in der KB 01/2019. Die Antworten berücksichtigen die seit 25. Mai 2021 geltende revidierte Spirituosen-Grundverordnung (EU) 2019/787, die Leitlinien der Europäischen Kommission vom...

    • EU-Kommission Stärkung geografischer Angaben

      Kennzeichnung

      Die Europäische Kommision schlägt einige Maßnahmen zur Stärkung der geografischen Angaben auf Lebensmitteln vor. So soll die ländliche Wirtschaft unterstützt und ein höheres Schutzniveau erreicht werden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Vermarktung Vorreiter bei der Nährwertdeklaration

      Kennzeichnung Spirituose Vermarktung

      Auch wenn auf Spirituosen bisher keine Nährwertangaben und kein Zutatenverzeichnis vorgeschrieben sind, entscheiden sich erste Hersteller freiwillig diese Informationen bereitzustellen. Möglich sind Kennzeichnungen auf der Flasche oder online.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • BEZEICHNUNGSRECHT Wir sind ja nicht aus Zucker

      Kennzeichnung Recht & Gesetz Spirituosenverordnung Zucker

      In Heft 2 und 3 der "Kleinbrennerei" wurde bereits auf das Thema "Abrundungszuckerung" eingegangen. Dabei befasste sich der erste Artikel mit der Historie sowie dem aktuellen Sachstand der Zulässigkeit einer Zuckerung bei bestimmten Bränden aus Sicht des Gesetzgebers. Im zweiten Artikel wurde...

    • Likörvielfalt – von der Mirabelle bis zur Heidelbeere

      Beerenobst Kennzeichnung Likör Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen

      Das Angebot in unseren Verbrauchermärkten ist nach wie vor geprägt von Kräuter- und Emulsionslikören. Bei den Likören auf Fruchtbasis dominieren wenige große Hersteller mit geringer Vielfalt. Darin ist eine Chance zu sehen für die Erzeugnisse der Kleinbrennereien. Denn deren Obst ist regional...

    • Einer großen Geschichte verpflichtet

      Betriebsporträt Kennzeichnung

      Nur wenige regionale Spirituosen erreichten eine solche Bedeutung, dass sie im offiziellen Wappen der Ortschaft, aus der sie herrührten, einen festen Platz eingenommen haben. Diese Ehre wurde einem Destillat zuteil, an den der Wacholderzweig im Zeichen der ostwestfälischen Ortschaft Steinhagen...

    • Auswirkungen auf die Spirituosenetiketten

      Etiketten Europäische Union (EU) Kennzeichnung Recht & Gesetz

      Ab dem 13. Dezember 2014 gilt die neue Lebensmittel-Informationsverordnung, die am 22. Dezember 2011 im Amtsblatt der EU veröffentlicht wurde. Spirituosen, die vor diesem Termin hergestellt wurden und den neuen Bestimmungen nicht entsprechen (insbesondere wegen der Schriftgröße), dürfen unbegrenzt...

    • Beanstandungen vermeiden

      Etiketten Kennzeichnung Recht & Gesetz

      Beanstandungen wegen falscher oder unzureichender Etikettierung sind leider immer noch an der Tagesordnung. Der Landesverband der Klein- und Obstbrenner in Nord-Württemberg e.V. hat deshalb einen aktualisierten Leitfaden herausgegeben, in dem die wichtigsten Grundlagen aufgeführt sind und den wir...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Cognac in der Krise?

      Betriebsporträt Kennzeichnung Weinbrand

      „Genießen wie Gott in Frankreich“ – dieses Klischee wird sicherlich in vielen Bereichen bedient, soweit es jedoch die Spirituosen betrifft, sollte man sich auf Überraschungen gefasst machen. Die französischen Produzenten haben nämlich ähnliche Probleme wie viele Betriebe hierzulande: der Prophet...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Grappa-Erzeugung auf drei Ebenen

      Betriebsporträt Kennzeichnung Recht & Gesetz Tresterbrand | Grappa

      Einst als „Arme-Leute-Schnaps“ verschrien ist Grappa heute zu einem facettenreichen edlen Brand geworden. „Grappa“ ist mit der neuen EU-Spirituosenverordnung eine geschützte Ursprungsbezeichnung für italienischen Tresterbrand. Seine Ursprünge liegen in Norditalien, aber auch Südtirol. Dort zählt...