Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Likör

Brenner, nicht zuletzt Abfindungsbrenner, können mit Likören ihr Sortiment um attraktive Spezialitäten erweitern. Diese Spirituosen auf Basis von Früchten, Kräutern, Nüssen oder Emulsionen sind in vielen Fällen einfach herzustellen und bei den Kunden beliebt. Hier finden Sie Artikel vor allem, aber nicht nur zur Herstellung.
    • Neue Rezepte und Ideen

      Beerenobst Likör

      Mit der beginnenden Beerensaison tut sich für den interessierten Brenner eine riesige Palette an Früchten auf, die sich nicht nur zu edlen Destillaten, sondern auch zu feinen Fruchtlikören verarbeiten lässt. Im folgenden Beitrag, der an die Erläuterungen in KB 7/2006 anschließt, werden zunächst...

    • Gute Liköre haben immer Saison

      Beerenobst Kernobst Likör

      Die Likörherstellung aus frischen oder gefrorenen Früchten ist innerhalb kurzer Zeit ein sehr gefragter Arbeitsbereich für Obst- und/oder Beerenanbauer, Brenner sowie Selbstvermarkter geworden. Feine Liköre lassen sich gut verkaufen, enthalten im Vergleich zu Destillaten weniger Alkohol, aber mehr...

    • Kakaolikör mit Sahne

      Likör

      Schokolade und Kakao bieten vor allem in der kalten Jahreszeit einen besonderen Genuss. Eingebunden in Alkohol und verfeinert mit Sahne verkörpert der Kakaolikör die Krönung der Likörbereitung. Allerdings stellen gerade Emulsionsliköre besondere Anforderungen an die Qualität der Verarbeitung und...

    • Likörbereitung(II) - Hochwertige Produkte aus Kleinbetrieben

      Direktvermarktung Etiketten Likör Recht & Gesetz

      Im ersten Teil des Beitrags wurden die Grundlagen der Likörbereitung angesprochen. Im Folgenden geht die Autorin vor allem auf die Bereiche Abfüllen, Verschließen, Verkaufen sowie die damit verbundenen rechtlichen Vorschriften ein.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Liköre

    Liköre

    Claudia Daiber Manfred Hailer
    Likörbereitung

    Likörbereitung

    Herbert George
    399 x einlegen und einkochen

    399 x einlegen und einkochen

    Cosima Bellersen Quirini
    Technologie der Obstbrennerei

    Technologie der Obstbrennerei

    Manfred Gössinger Werner Albrecht Claudia Bauer-Christoph Klaus Hagmann Dirk Hofmann Daniel Pulver Günter Röhrig Gerd Scholten Philipp Schwarz
    Brand neu gemixt

    Brand neu gemixt

    Domenico Termine Roman Koffer Friedrich Springob
    Der Wein

    Der Wein

    Ludwig Jakob Jochen Hamatschek Gerd Scholten
    Küchenkräuter

    Küchenkräuter

    Gabriele Lehari
    • Likörbereitung (I)

      Direktvermarktung Likör Verwertung

      Die Likörbereitung hat eine lange Tradition. Schon im 13. Jahrhundert stellten Mönche und Ärzte in Italien Liköre her, allerdings eher zur Versüßung bitterer Medizin als zum reinen Genuss. Auch heute noch werden Liköre vielfach im Haushalt oder bäuerlichen Kleinbetrieben aus den eigenen Früchten...

    • Walnüsse

      Geist Likör Nüsse Verwertung

      Der Walnussbaum hat seinen Ursprung wahrscheinlich in West- bzw. Zentralasien. Die zum Schalenobst zählende kultivierte Walnuss (Juglans regia) findet sich hauptsächlich an warmen Standorten in Baden-Württemberg, der Schweiz, Südtirol und Frankreich und präsentiert sich in der Regel als kräftiger...

    • 75 Brände und Liköre

      Betriebsporträt Kirschen Likör Obstbrand Österreich Steinobst Verbände

      Die österreichische Brennerei Walter Summer war eines der Ziele der dies jährigen Brennerreise des Schweizer Brennerverbandes. Sie liegt im Herzen Vorarlbergs, im traditionsreichen Kirschendorf Fraxern. Walter Summer und seine Familie bieten neben dem bekannten „Fraxner Kriasiwasser" eine...