Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Likör

Brenner, nicht zuletzt Abfindungsbrenner, können mit Likören ihr Sortiment um attraktive Spezialitäten erweitern. Diese Spirituosen auf Basis von Früchten, Kräutern, Nüssen oder Emulsionen sind in vielen Fällen einfach herzustellen und bei den Kunden beliebt. Hier finden Sie Artikel vor allem, aber nicht nur zur Herstellung.
    • Kirschernte am Kaiserstuhl: Gut sichtbar ist die Verunreinigung durch Blätter und Zweige.

      Eine Frucht – drei Produkte Das kann sein: Brand, Likör und Wein

      Kirschen Likör Obstbrand Obstwein Steinobst

      Um zusätzliche Einkommensquellen zu erschließen, gewinnt die Veredlung von Kirschen an Bedeutung. Die Herstellung von Kirschbrand, Kirschlikör und Kirschwein bietet Produzenten attraktive Möglichkeiten, ihre Ernte zu nutzen und hochwertige Produkte mit regionalem Charme zu vermarkten.

    • Meik Sartorius vom Apfelland.

      Apfelland Sartorius, Bönnigheim Gebrannt im Apfelland

      Äpfel Betriebsporträt Birnen Kernobst Likör Obstbrand Württemberg

      Möglichst alles in der eigenen Hand. Auf diese einfache Formel kann man das Betriebskonzept von Meik und Carolin Sartorius bringen. Das heißt, Anbau, Veredlung und Vermarktung werden von der Familie gesteuert, das meiste auf dem Hof selbst erledigt. Die Brennerei ist dabei ein wesentliches...

    • Spirituosenkennzeichnungsrecht, Teil III Ei, Ei, Eierlikör

      Etiketten Likör Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

      Werner Albrecht Was gehört aufs Etikett? Das ist die Leitfrage unserer kleinen Serie zu den Pflichtangaben auf dem Etikett. Nach einem „gewöhnlichen“ Kirschwasser und einem mit geografischer Angabe folgt nun im dritten und letzten Teil ein „Eierlikör – hergestellt mit Kirschwasser“, also ein...

      Veröffentlicht am
      / 2 Kommentare
    • Mit 13 Ehrenpreisen war Markus Wurth der erfolgreichste Brenner bei der diesjährigen Baden Best Spirits. Ulrich Müller (r.) gratuliert ihm.

      39. Prämierung von Baden Best Spirits Erstmals bundesweit

      Abfindungsbrennerei Baden Likör Obstbrand Prämierungen

      Die 39. Prämierung von Baden Best Spirits des Verbandes Badens Brenner wurde in diesem Jahr erneut zum Schaufenster für die feinsten Destillate und Liköre der Region. Zum ersten Mal konnten Brennereien aus ganz Deutschland an der Prämierung teilnehmen.

    • Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum)

      Alkoholbasis für Fruchtliköre Ist neutral egal?

      Abfindungsbrennerei Likör Neutralalkohol Obstbrand

      Mit Fruchtlikören lässt sich die Produktpalette erweitern. Sie sind bei den Erzeugern beliebt – und ebenso bei den Kunden. Doch was nimmt man als Alkoholbasis? Neutralalkohol oder ein Fruchtdestillat? Ein Abwägungsprozess.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Liköre

    Liköre

    Claudia Daiber Manfred Hailer
    Likörbereitung

    Likörbereitung

    Herbert George
    399 x einlegen und einkochen

    399 x einlegen und einkochen

    Cosima Bellersen Quirini
    Technologie der Obstbrennerei

    Technologie der Obstbrennerei

    Manfred Gössinger Werner Albrecht Claudia Bauer-Christoph Klaus Hagmann Dirk Hofmann Daniel Pulver Günter Röhrig Gerd Scholten Philipp Schwarz
    Brand neu gemixt

    Brand neu gemixt

    Domenico Termine Roman Koffer Friedrich Springob
    Der Wein

    Der Wein

    Ludwig Jakob Jochen Hamatschek Gerd Scholten
    Küchenkräuter

    Küchenkräuter

    Gabriele Lehari
    • Erntezeit im österreichischen Pielachtal: Überall sieht man unter den Bäumen die Erntenetze.

      Verarbeitung von Kornelkirsche Fesche Dirndl

      Likör Obstbrand Österreich Steinobst Wildobst

      Der Dirndlstrauch gilt als alte Kulturpflanze und diente früher in einigen Tälern als Grenzzeichen in den Zeillern, den gewachsenen Zäunen. Im Zuge der Mechanisierung der Landwirtschaft wurden viele Kornelkirschen, in Österreich Dirndl genannt, abgeholzt. Erst viele Jahre später wurde sie als...

    • Marillen oder Aprikosen eignen sich wunderbar für die Produktion von Likören.

      Marillenlikör Volles Aroma in die Flasche

      Likör Marillen | Aprikosen Österreich Steinobst

      Die Marille, in Deutschland Aprikose genannt, zählt zu den beliebtesten Steinobstarten. Das verdankt sie nicht zuletzt der Vielfalt an Verarbeitungsmöglichkeiten wie Marmelade, Nektar, Saft, Bittermandelöl, Edelbrand und Likör. Mit letzterem können Brenner ihre Produktpalette durch ein gut...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zirbenzapfen werden geerntet, wenn sie noch weich sind.

      Produkte aus Zirbenzapfen Königliche Zirben

      Geist Likör Österreich

      Destillate und Liköre aus Zirben gelten als einzigartige Spezialitäten, die fast ausschließlich in den Alpenländern hergestellt werden. Österreich gilt hierbei als wichtiges Herstellungsland mit den größten Beständen an Zirbelkiefern. Hier erfahren Sie mehr zur Zirbe und den aus ihr gewonnenen...

    • TIROLER SCHNAPSPRÄMIERUNG Fruchtbarer Wettbewerb

      Destillate Likör Österreich Prämierungen

      Der Zuspruch bei der 29. Tiroler Schnapsprämierung war groß: 112 Betriebe haben sich mit 553 Bränden und Likören der strengen, internationalen Jury gestellt. Beim Galaabend im Congress Innsbruck Ende November wurden die mit Spannung erwarteten Ergebnisse bekannt gegeben.

    • HERSTELLUNG EINES EMULSIONSLIKÖRS Schokoladig, weihnachtlich, lecker

      Herstellung Likör Neutralalkohol Zucker

      Schokolade und Kakao bieten vor allem in der kalten Jahreszeit einen besonderen Genuss. Eingebunden in Alkohol und verfeinert mit Sahne, verkörpert der Kakaolikör die Krönung der Likörbereitung. Allerdings stellen gerade Emulsionsliköre besondere Anforderungen an die Qualität der Verarbeitung und...

    • ERÖFFNUNG DER BADISCHEN BRENNSAISON Frohe und ernste Worte

      Absinth Baden Brennerveranstaltungen Geist Gin Likör Prämierungen

      Am 8. Oktober wurde von „Badens Brennern“ die Brennsaison in Bruchsal in der Brennerei und Gärtnerei von Harald Lauber eröffnet. Dieser freute sich, dass sein Betrieb ausgerechnet im Jahr seines 100-jährigen Bestehens für die Feier ausgesucht worden war. Doch das Fest war nicht nur Anlass für...

    • BRENNEREI WESTENTHANNER, BURGKIRCHEN Bayerns erste Brennmeisterin

      Bayern Betriebsporträt Direktvermarktung Likör Obstbau Weinbrand

      Andrea Westenthanner ist als Geschäftsführerin des Südostbayerischen Verband der Obst- und Kleinbrenner e. V. in der Branche bekannt. Sie engagiert sich als Kursleiterin und gibt so ihr Fachwissen weiter. Doch woher rührt ihre Kompetenz, wie ist ihre persönliche Vorgeschichte? Auf diese Fragen...

    • TIROLER BRENNEREI-EVENT Stanz brennt

      Likör Österreich Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Weinbrand

      Nach dreijähriger Corona-Pause ging am 3. September wieder das Fest „Stanz brennt“ im Tiroler Oberland über die Bühne – bei guter Stimmung und bestem Wetter. Die Veranstaltung wurde heuer bereits zum 12. Mal organisiert. Stanz, die Nachbarorte Grins und Pians liegen auf 1.000 Meter Seehöhe, sind...

    • BRENNEREI BÖCKENHOFF, DORSTEN Vom Korn zum Korn

      Betriebsporträt Korn Likör Obstbrand Whisky | Whiskey

      Den typisch heimatlichen Brennereigeruch hatte er auch nach über 20 Jahren noch in der Nase: „Ich liebe den würzigen Duft von Maische und Korn,“ sagt Dirk Böckenhoff, Inhaber der gleichnamigen Korn- und Obstbrennereien in Dorsten und Raesfeld- Erle, „damit bin ich groß geworden, das sind meine...

    • HERSTELLUNG EINES WEIHNACHTLICHEN LIKÖRS Bratapfel aus der Flasche

      Aromen Herstellung Likör

      Etwas Besonderes soll es zur Weihnachtszeit schon sein! In der Zeit der Geschenke bieten sich für Kleinbrenner große Absatzchancen. Warum also nicht mit einem weihnachtlichen Likör das Portfolio erweitern? Hier bietet sich der Rückgriff auf Aromen an. Denn daseigene Ausziehen der Gewürze ist sehr...

    • Hier die Vertreter der Top 
Ten Brände.

      BADEN BEST SPIRITS Die größte ihrer Art

      Baden Likör Obstbrand Prämierungen Spirituose

      Die Prämierung des badischen Kleinbrennerverbandes "Baden Best Spirits" ist wohl weltweit die größte Obstbrandprämierung. Daran konnte auch Corona nichts ändern. Mit mehr als 2.800 Proben war die Beteiligung nur wenig geringer als zwei Jahre zuvor.

    • Margarete und Wilhelm Pohler
sind sichtbar stolz auf das erreichte Niveau.

      OBSTKULINARIUM POHLER, RAASDORF Natur im Glas

      Betriebsporträt Brenner Direktvermarktung Likör Obstbau Obstbrand Österreich

      Was vor Generationen als gemischter Landwirtschaftsbetrieb begann, ist heute ein blühender Obstbaubetrieb vor den Toren Wiens. In Raasdorf im Marchfeld in Niederösterreich haben Margarete und Wilhelm Pohler im Jahr 2006 die Idee geboren, vom flächengetriebenen Ackerbau auf den spezialisierten...

    • Veronika Graf, Tochter des Ehepaars 
Bergler-Fischer, bei der Rosenernte.

      Rosenlikör Den Duft konservieren

      Destillation Herstellung Likör

      In den Sommermonaten beginnt der Arbeitstag in der Delikatessen-Manufaktur noch vor Sonnenaufgang mit dem ersten Licht der Morgendämmerung. Dann werden täglich die frisch geöffneten Blüten unserer Damaszener-Rosen händisch geerntet und zügig zur Weiterverarbeitung nach Hause gebracht.