Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Likör

Brenner, nicht zuletzt Abfindungsbrenner, können mit Likören ihr Sortiment um attraktive Spezialitäten erweitern. Diese Spirituosen auf Basis von Früchten, Kräutern, Nüssen oder Emulsionen sind in vielen Fällen einfach herzustellen und bei den Kunden beliebt. Hier finden Sie Artikel vor allem, aber nicht nur zur Herstellung.
    • Hier die Vertreter der Top 
Ten Brände.

      BADEN BEST SPIRITS Die größte ihrer Art

      Baden Likör Obstbrand Prämierungen Spirituose

      Die Prämierung des badischen Kleinbrennerverbandes "Baden Best Spirits" ist wohl weltweit die größte Obstbrandprämierung. Daran konnte auch Corona nichts ändern. Mit mehr als 2.800 Proben war die Beteiligung nur wenig geringer als zwei Jahre zuvor.

    • Margarete und Wilhelm Pohler
sind sichtbar stolz auf das erreichte Niveau.

      OBSTKULINARIUM POHLER, RAASDORF Natur im Glas

      Betriebsporträt Brenner Direktvermarktung Likör Obstbau Obstbrand Österreich

      Was vor Generationen als gemischter Landwirtschaftsbetrieb begann, ist heute ein blühender Obstbaubetrieb vor den Toren Wiens. In Raasdorf im Marchfeld in Niederösterreich haben Margarete und Wilhelm Pohler im Jahr 2006 die Idee geboren, vom flächengetriebenen Ackerbau auf den spezialisierten...

    • Veronika Graf, Tochter des Ehepaars 
Bergler-Fischer, bei der Rosenernte.

      Rosenlikör Den Duft konservieren

      Destillation Herstellung Likör

      In den Sommermonaten beginnt der Arbeitstag in der Delikatessen-Manufaktur noch vor Sonnenaufgang mit dem ersten Licht der Morgendämmerung. Dann werden täglich die frisch geöffneten Blüten unserer Damaszener-Rosen händisch geerntet und zügig zur Weiterverarbeitung nach Hause gebracht.

    • Markus Rambach macht das Brennen sichtlich Freude.

      MAAN SPIRITUOSEN ALBERSCHWENDE Klein, aber fein

      Betriebsporträt Edelbrandsommelier Fässer Holzfässer Likör Obstbrand Österreich

      Der Name der Edelbrandmanufaktur MAAN setzt sich aus den Abkürzungen der beiden Vornamen der Betriebsinhaber Markus und Andrea Rambach zusammen. Beide haben es sich zum Ziel gesetzt, altbewährte Tradition fortzuführen, dabei aber auch neue Wege zu beschreiten. Sichtbar durch den auffälligen Namen...

    • Freibrenner-Podcast: Folge 3 Liköre

      Likör Podcasts Spirituose Zucker

      Dieses Mal spreche ich mit Friedrich Hoffmann, Destillateurmeister und Produktionsleiter der Elztalbrennerei Georg Weis aus Gutach im Schwarzwald. Das Thema sind die Liköre, Deutschlands meistverkaufte Spirituosenkategorie. Wir sprechen über die unterschiedlichen Kategorien, wie Fruchtliköre,...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Liköre

    Liköre

    Claudia Daiber Manfred Hailer
    Likörbereitung

    Likörbereitung

    Herbert George
    399 x einlegen und einkochen

    399 x einlegen und einkochen

    Cosima Bellersen Quirini
    Brennnessel

    Brennnessel

    Natasja van der Meer Wiebke Krabbe
    Löwenzahn

    Löwenzahn

    Natasja van der Meer Wiebke Krabbe
    Technologie der Obstbrennerei

    Technologie der Obstbrennerei

    Manfred Gössinger Werner Albrecht Claudia Bauer-Christoph Klaus Hagmann Dirk Hofmann Daniel Pulver Günter Röhrig Gerd Scholten Philipp Schwarz
    Brand neu gemixt

    Brand neu gemixt

    Domenico Termine Roman Koffer Friedrich Springob
    Der Wein

    Der Wein

    Ludwig Jakob Jochen Hamatschek Gerd Scholten
    Küchenkräuter

    Küchenkräuter

    Gabriele Lehari
    • Prämierung Neue Brände etablieren sich

      Likör Prämierungen Spirituose

      Über 500 Erzeugnisse wurden für die Landesprämierung, durchgeführt durch die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, dieses Jahr angestellt. Auch 2021 sind aktuelle Trends im Spirituosenmarkt abgebildet.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • KRÄUTERSPIRITUOSEN, TEIL III Vom Rezept zum Produkt

      Herstellung Kräuter Likör Mazeration Vermarktung

      In der letzten Ausgabe ging es vor allem um den Vermarktungsplan für die neue Kräuter-Spirituose. Mit ihm ist die grobe Richtung bereits vorgegeben, also das Zusammenspiel von Zielgruppe, Absatzkanälen, Preisen und den Gründen für den Kunden, das Produkt überhaupt zu kaufen. Jetzt machen wir uns...

    • KRÄUTERSPIRITUOSEN, TEIL II Konzept für Kräuter

      Kräuter Likör Marketing Spirituosenmarkt Vermarktung

      Nach der Entscheidung, eine Kräuterspirituose auf den Markt zu bringen, folgen die ersten Umsetzungsschritte. Beginnend beim Marketingkonzept. Von ihm hängen Erfolg oder Misserfolg entscheidend ab. Und natürlich sind auch rechtliche Aspekte zu beachten.

    • KRÄUTERSPIRITUOSEN FÜR KLEINBRENNER - TEIL I Marktübersicht Bitter, Kräuter & Co.

      Brenner Herstellung Kräuter Likör Spirituosenmarkt

      Die Verkaufszahlen zum deutschen Spirituosenmarkt ergeben ein klares Bild: Vier der Top 10 der beliebtesten Spirituosenmarken Deutschlands sind Kräuterspirituosen. Mit 27 Prozent Marktanteil sind sie zudem insgesamt die beliebteste Spirituosenkategorie – mit deutlichem Abstand. Das allein sind...

    • BRENNEREI STRECKER - SITTENHARDT Die Region in der Flasche

      Betriebsporträt Destillate Edelbrandsommelier Likör Obstbrand Streuobst

      Mit den Rohstoffen arbeiten, die einem die Natur vor der Haustür bietet: das ist der Familie Strecker aus Sittenhardt, einem Weiler bei Schwäbisch Hall, ein wichtiges Anliegen. Ralf Strecker verwertet alte Streuobstsorten und Waldfrüchte zu edlen Destillaten. Die Kundschaft versucht der...

    • DistiSuisse Auch dieses Jahr großes Interesse

      Gin Likör Prämierungen Spirituose

      Nachdem die Schweizer Spirituosenprämierung DistiSuisse vor zwei Jahren eine Rekordbeteiligung verzeichnete, ist auch dieses Jahr großes Interesse vorhanden. Es beteiligten sich 105 Betriebe aus allen Regionen der Schweiz mit 568 Spirituosen.

    • Brennerei im Schloss Schleissheim Edelbrände vom Edelmann

      Betriebsporträt Edelbrandsommelier Likör Obstbrand

      Als "Freiherr von Wogenrain" führt Alexander Bauer Besucher im barocken Kostüm durch Schloss Schleißheim bei München. So wird Geschichte lebendig. Als Betriebsleiter des Hofgartens hält Alexander Bauer noch eine andere Tradition hoch: die Brennerei im Schloss. Deren Geschichte reicht mindestens...

    • Gut und schnell Herstellung von Likören und Spirituosen aus Früchten

      Birnen Herstellung Likör Spirituose

      Liköre und Spirituosen mit Fruchtauszug erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und verkaufen sich in vielen Betrieben besser als reine Obstbrände und Destillate. Die gemeinsame Grundlage solcher Produkte ist selbst aus den Früchten hergestellter Saft. Unser Beitrag zeigt, einfach und...

    • Likörvielfalt – von der Mirabelle bis zur Heidelbeere

      Beerenobst Kennzeichnung Likör Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen

      Das Angebot in unseren Verbrauchermärkten ist nach wie vor geprägt von Kräuter- und Emulsionslikören. Bei den Likören auf Fruchtbasis dominieren wenige große Hersteller mit geringer Vielfalt. Darin ist eine Chance zu sehen für die Erzeugnisse der Kleinbrennereien. Denn deren Obst ist regional...

    • Qualität erzeugen und erhalten – auf die Details kommt es an

      Betriebsporträt Holzfässer Kräuter Likör

      Er ist der Kräuterlikör schlechthin - seit über 80 Jahren und längst weltweit unterwegs in den so typischen kantigen grünen Flaschen: der "Jägermeister". Wie kann man mit einem Produkt so viele Jahre am stark umkämpften Spirituosenmarkt derart wachsen und dabei eine gleichbleibend hohe Qualität...

    • Zukunft auch ohne Monopol

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Branntweinmonopol Getreide Korn Likör

      Das Ruhrgebiet zählte über mehr als hundert Jahre zu den umsatzstärksten Absatzmärkten für Spirituosen. Der Bergmann und der Weizenkorn gehörten untrennbar zusammen. Zahlreiche Kornbrennereien zählte das Land. Eine davon ist die 1868 gegründete Kornbrennerei Hegemann in Sprockhövel. Doch dann...