Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Obstbrand

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Kernobstbrände – Vielfalt ohnegleichen

      Einmaischen & Vergären Enzyme Kernobst Obstbrand Streuobst

      Die nahezu unerschöpfliche Vielfalt an Obstsorten aus unseren heimischen Streuobstbeständen bietet Obst- und Kleinbrennern die einmalige Gelegenheit, sich mit ihren typischen Produkten von denen der großen Spirituosenhersteller zu unterscheiden. Es lassen sich auch sehr gute Destillate gewinnen,...

    • Eine Spezialität aus Osttirol: der „Pregler“

      Betriebsporträt Direktvermarktung Kennzeichnung Kernobst Obstbrand Verschlussbrennerei

      Regionale Produkte erfreuen sich großer Beliebtheit, noch dazu, wenn sie alter Tradition entsprechen. Der Kuenzhof, ein Tiroler Erbhof mit Brennerei, befindet sich seit mehr als 400 Jahren im Besitz der Familie. Spezialität von Martina und Hermann Kuenz ist der „Pregler“, der „urbäuerliche Schnaps...

    • Williams Christbirnen einmaischen

      Birnen Einmaischen & Vergären Kernobst Obstbrand Verwertung

      Es gibt sie auch im Brennereisektor, die Klassiker, die sich aus dem Angebot nicht wegdenken lassen und sich seit Jahrzehnten beim Brenner und beim Konsumenten konstanter Beliebtheit erfreuen. Zu diesem Bereich gehören die Brände aus Williams Christbirnen. Die Früchte sind gut zu handhaben, doch...

    • Von edlen Pferden zu edlen Obstbränden

      Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Obstbrand

      Er hat eine bewegte Geschichte hinter sich, wobei vor allem in den Anfängen die Brennerei keine Rolle spielte: der Fohlenhof der Familie Gartner. Er gilt als Keimzelle der Haflinger-Pferdezucht, die von Laas aus ihren Siegeszug weit über die Grenzen Südtirols gemacht hat. Heute sind es edle...

    • Sortenvielfalt bei Zwetschgenbränden

      Forschung Obstbrand Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Steinobst

      Zentrale Frage bei der Verfolgung des Zieles, möglichst einzigartige und qualitativ herausragende Obstbrände zu erzeugen, ist die Wahl des geeigneten Rohstoffes, also der Obstsorte mit den besten Brenneigenschaften. In der Versuchs- und Lehrbrennerei am DLR Rheinland-Pfalz wurden vier...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Edle Brände in der gehobenen Barszene

      Cocktails Destillate Marketing Obstbrand Vermarktung

      Cocktail-Klischees: Coole Bars, junge Leute, internationale Spirituosen – von manchmal einfacher Qualität. Kleinbrenner-Klischees: regionale Vermarktung, ältere Brenner, gute Qualität und ein mitunter angestaubtes Image. Kleinbrenner und Cocktails? Zwei Welten, die nicht zusammenpassen? Die...

    • Qualifikation steigert Beratungskompetenz

      Aus- und Fortbildung Betriebsporträt Obstbrand Vermarktung

      Als Vierte im Bunde der Brennmeisterinnen aus der Ortenau kann Karin Kiefer sich über ihre neuen Kompetenzen freuen. Ihre ohnehin schon starke Verankerung in der Produktion trägt dazu bei, dass die Kiefer Obstwelt GmbH in Ortenberg 90 % ihrer Produkte selbst herstellt. Seit ihrer einschlägigen...

    • Piekfeine Brände

      Betriebsporträt Brennerveranstaltungen Direktvermarktung Obstbrand Verschlussbrennerei

      Birgitta Rust hat als Newcomerin der Branche mitten in der Hansestadt Bremen eine eigene Obstbrennerei aufgemacht, sechs ihrer „Piekfeinen“ Brände wurden prämiert, da hatte sie ihre Brennerei gerade mal ein halbes Jahr offiziell eröffnet. Im September nun erhielt sie außerdem den MediaAward 2012...