Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Betriebsführung

    • Sensorik – Grundlagen für den Praktiker

      Aus- und Fortbildung Betriebsführung DLG

      Die fachgerechte Beurteilung der Spirituosenqualität ist nicht einfach. Dazu gehören ein gewisses Maß an Erfahrung und vor allem auch Produktkenntnis. Beides kann man sich, allerdings nur über einen längeren Zeitraum hinweg, erarbeiten. Hilfreich ist in diesem Zusammenhang auch der Besuch von...

    • Ethanol als Kraftstoff – ist das sinnvoll? (III)

      Betriebsführung Destillation

      Bei der Beurteilung von Bioenergiepfaden spielen auch die sog. CO2-Vermeidungskosten eine wichtige Rolle. Doch sind sie angesichts großer Variationsbreite und schwerer Erfassbarkeit wirklich geeignete Kriterien? Und wie sieht es bei der Diskussion um die Konkurrenz Biokraftstoffe / Nahrungsmittel...

    • Wärmerückgewinnung aus der Brennerei

      Betriebsführung Destillation

      Was vielerorts zum Brennereialltag gehört, mag bedauernswert sein, aber letztlich wird es hingenommen: die thermische Energie, die bei jedem Brand mit dem Kühlwasser und der Schlempe verloren geht. Dieter Thoma aus dem fränkischen Bütthard widmet sich schon seit längerem dem Thema...

    • Ethanol als Kraftstoff – ist das sinnvoll ? (II)

      Betriebsführung Destillation

      Der begrenzende Faktor bei der Bereitstellung von Bioenergie ist die verfügbare Fläche für den Anbau der nachwachsenden Rohstoffe. Die zentralen Fragen sind daher: wieviel Energie kann je Hektar gewonnen und wie sinnvoll kann der erzeugte Energieträger genutzt werden.

    • Ethanol als Kraftstoff – ist das sinnvoll ? (I)

      Betriebsführung Destillation

      Die Nutzung von Ethanol als Kraftstoff, gemeinhin Bioethanol genannt, ist im vergangenen Jahr zunehmend in die Kritik geraten. Diese Kritik ist allerdings weitgehend unberechtigt. Die Formulierung „voller Tank – leerer Teller“ ist zwar sehr griffig, was aber nicht notwendigerweise heißt, dass sie...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Begriffe aus der Welt des Internets

      Betriebsführung Direktvermarktung Recht & Gesetz Vermarktung

      Neue Technologien benötigen auch neue Bezeichnungen. Zunächst möchten sich die Entwickler dieser Technologien mit ihren Kollegen austauschen. Damit dies schnell und ohne lange Beschreibungen möglich wurde, sind neue Begriffe geschaffen worden. Begriffe, welche bestimmte meist wiederkehrende...

    • Weichen stellen – Zukunft sichern

      Aus- und Fortbildung Betriebsführung Brennerveranstaltungen Likör Recht & Gesetz Zoll

      Für den diesjährigen Brennertag orteten die Veranstalter zwei Kernthemen, die unter den Nägeln brennen, so Werner Riedel vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Neustadt an der Weinstraße. Auf der Produktionsseite erweisen sich Liköre als zunehmend interessanter werdende...

    • Kosten im Auge behalten

      Betriebsführung Marketing Recht & Gesetz Vermarktung

      Marketing, Werbung, Verkaufsförderung und Absatzsteigerung, das sind jene Schlagwörter, die in den vergangen Jahren immer öfter zu hören waren. Vergessen wurde dabei meist die Kostenseite. Wenige Brenner kennen den wahren Wert ihres Produktes. Überlieferungen und Bauchgefühle bestimmen häufig die...

    • Suchen und Finden im World Wide Web (II)

      Betriebsführung Direktvermarktung Österreich Vermarktung

      In Ausgabe 8/07 haben wir mit einer Auswahl verschiedener Webseiten aus den Bereichen "Verbände, Vereine, Stiftungen", "Wetterdienste", "Obstbau und Informationen", "Behörden", "Internetauktionen" usw. unsere Miniserie für Internet-Einsteiger begonnen. Mit einer Auswahl Adressen von Firmen und...

    • Suchen und Finden im World Wide Web

      Betriebsführung Direktvermarktung Vermarktung

      Der Engländer Tim Berners-Lee entwickelte 1990 sein World Wide Web (Kurzbezeichnung www oder Web) mit dem Ziel, über das Internet Forschungsergebnisse auf einfache Art und Weise mit Kollegen auszutauschen. Durch die Weiterentwicklung dieser Technologie wurde es auch dem Laien möglich, Webseiten zu...

    • Tipps für Anfänger (I)

      Abfindungsbrennerei Betriebsführung Obstbau Recht & Gesetz Streuobst

      Die Frage, ob und wie man in die Brennereiszene "einsteigen" kann, wird häufiger gestellt als man annehmen möchte. Das sind Baumbesitzer, bei denen Obst in verschiedenen Fraktionen anfällt und dies in einer Menge, bei der die alleinige Verwertung über die Küche nicht mehr möglich ist; aber auch...

    • Heizen mit Pellets

      Abfindungsbrennerei Betriebsführung Betriebsporträt Streuobst

      Die Hälfte der Abfindungsbrenner heizen ihre Anlagen mit Stückholz. Silke und Martin Baur in Rottenburg-Ergenzingen verwenden dagegen die im Energieholzbereich immer mehr gefragten Pellets. Möglich wurde dieses innovative Verfahren durch das glückliche Zusammentreffen eines Bauunternehmers, der...

    • Vom sicheren Umgang mit Brennanlagen

      Betriebsführung Brenntechnik

      Auf den ersten Blick scheinen die Gefahren, die in Brennereien auftreten können, offensichtlich zu sein: Feuer durch entzündeten Alkohol und Explosionen durch Überdruck im Kessel. Bei genauerem Betrachten erkennt man jedoch, dass die Gefahrenquellen weitaus zahlreicher sind. Wie man sie durch...

    • Kalkulation in der Brennerei (III) - Sind Ihre Preise kostendeckend?

      Betriebsführung Direktvermarktung Marketing

      Im ersten und zweiten Teil unserer Mini-Serie waren Grundlagen der Kalkulation sowie die Ermittlung von Preisuntergrenzen in einer Brennerei am Beispiel eines konstruierten Falles dargestellt worden. In der abschließenden letzten Folge geht es darum, die fixen Spezialkosten je Verkaufseinheit zu...

    • Kalkulation in der Brennerei (II)

      Betriebsführung Direktvermarktung Marketing

      Im ersten Teil unserer Mini-Serie wurden die Grundlagen, wie z.B. die verschiedenen Kostenarten erläutert. Im vorliegenden zweiten Teil geht es um die Anwendung der erwerbenen Kenntnisse bzw. deren praktische Umsetzung anhand eines konstruierten Falles.

    • Kalkulation in der Brennerei (I)

      Betriebsführung Direktvermarktung Marketing

      Sie ist ohne Zweifel ein Stiefkind in so mancher, im Nebenerwerb geführten (Klein)Brennerei: die Ermittlung kostendeckender Verkaufspreise. Da wird sich an allem Möglichen orientiert, sei es am Preisniveau des Lebensmittelladens im Ort, an den großen Supermärkten oder an dem, was der Nachbar für...