Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Infografik zum Obstanbau in Deutschland

    Infografik Obstanbau in Deutschland

    Beerenobst Kernobst Obstbau Steinobst

    In Deutschland wird auf rund 72.000 Hektar Obst angebaut – das ist weniger als ein halbes Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche.

  • Erdbeerernte mit Hilfe von Saisonarbeitskräften

    Geplante Mindestlohn-Erhöhung Der Anfang vom Ende

    Beerenobst Betriebsführung Obstbau

    Die anvisierte Erhöhung des Mindestlohns um 17 Prozent auf 15 €/Std. ab 2026 gefährdet den Produktionsstandort für Gemüse und Obst in Deutschland. Das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. warnt vor einem unumkehrbaren Verlust an landwirtschaftlichen Betrieben und einer weiteren Zuspitzung...

  • Himebeeren in Schälchen

    Agroscope Datenbank für den Beerenanbau

    Abfindungsbrennerei Beerenobst Geist Rohstoffliste

    Die neue Datenbank BeerenScoutingBaies ist online und ermöglicht erstmals einen interaktiven Vergleich von Himbeer- und Erdbeersorten anhand verschiedener Parameter. Sie wurde vom Schweizer Kompetenzzentrum Agroscope gemeinsam mit mehreren Partnern entwickelt.

  • Jetzt ist Schweizer Beerenzeit

    Beerenobst

    Die Beerenernte ist in vollem Gange. Die aktuellen Wetterverhältnisse von den langanhaltenden warmen Temperaturen und der Feuchtigkeit in den letzten Tagen hat zu einem deutlichen Anstieg der Beerenmenge geführt.

  • Top-Themen

    • Schweizer Obstbau Sommerfrucht-Saison fiel ins Wasser

      Beerenobst Obstbau Schweiz

      Der Schweizer Obstverband blickt auf eine herausfordernde Sommerfrüchte- und Beeren-Saison zurück. Der Frühjahrsfrost und die mit Hagel begleiteten Unwetter im Sommer richteten an den Obstkulturen Schäden in zweistelliger Millionenhöhe an.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Aus der Forschung Neues Potenzial im Beerentrester

      Beerenobst Forschung Tresterbrand | Grappa

      Wie können Säfte aus Beeren ressourcenschonender hergestellt und der Trester wiederverwendet werden? Dieser Frage gehen Forschende der Universität Bonn mit Partnern aus der Industrie im Verbundprojekt „ReBuTech“ nach.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Trotz Trockenheit fiel die Apfelernte im Land in diesem Jahr gut aus. Die Erntemenge lag deutlich über dem frostbedingt schwachen Vorjahr.

    Erntestatistik Gute Obsternte im Ländle

    Beerenobst Erdbeeren

    Wetterkapriolen machen das Jahr 2018 nicht einfach für die baden-württembergische Landwirtschaft. Während andernorts massive Ertragseinbußen auf die Trockenheit folgten, kam man hierzulande noch mit einem blauen Auge davon. Vergleichsweise gut schnitt der Obstbau ab, wie das bisherige Fazit des...

    • Niedersachsen steht deutschlandweit an erster Stelle beim Apfelanbau.

      Obstbau in Norddeutschland Äpfel und Beeren führen Hitliste an

      Beerenobst Erdbeeren

      Die Niederelbe mit dem Alten Land ist das größte geschlossene Obstanbaugebiet Nordeutopas. Das ist weithin bekannt. Nur wenige Verbraucher wissen hingegen, dass die Region Vechta nicht nur wichtiger Veredlungsstandort ist, sondern zudem Deutschlands Spitzenreiter im Erdbeeranbau. Dies geht laut...

  • Nach dem Frost im Vorjahr fiel die Kernobsternte in diesem Jahr gut aus, auch wenn die Fruchtkaliber aufgrund der Trockenheit etwas kleiner blieben.

    Bilanz zur Obsternte Trotz Wetterabstrichen gute Erntemengen

    Beerenobst Erdbeeren Kernobst Obstbau

    Zum Erntedankfest gibt das Statistische Landesamt einen ersten umfassenden Überblick über die Erntemengen in Baden-Württemberg 2018. Nach einem langen, kühlen Frühjahr war das Jahr vor allem durch die Sommertrockenheit geprägt, wovon auch der Obstbau betroffen war, wenngleich nicht so extrem wie...

  • Die Nachfrage nach Beerenobst steigt. Die Anbaufläche in Deutschland wurde ausgeweitet, doch durch Importe noch überflügelt.

    Strauchbeerenernte Heimische Ware löst nach und nach Importe ab

    Beerenobst

    Der Startschuss ist gefallen. Seit kurzem sind erste deutsche Himbeeren, Johannisbeeren sowie Stachelbeeren und Brombeeren aus dem geschützten Anbau reif, wie die Agrarmarkt Informationsgesellschaft mitteilt. Noch hat Importware den Markt zwar fest in der Hand. Das sollte sich jedoch bald ändern,...

    • Zwar weniger Menge, dafür aber eine bessere Qualität, die zu höheren Preisen als im Vorjahr vermarktet werden konnte, lieferte die diesjährige Erdbeerernte.

      Bilanz zur Erdbeersaison 2017 Weniger Menge bringt bessere Preise

      Beerenobst Erdbeeren

      Für die Erdbeersaison war das Jahr 2017 schwierig: Starke Fröste im April, ein recht kühler Mai, regionale Hagel- und Starkregenschäden sowie ein zu heißer Juni sorgten für Ernteeinbußen. Damit dürfte das Ernteergebnis noch unter dem schlechten Vorjahr liegen, wie die Agrarmarkt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Heidelbeeren werden immer beliebter.

      Anbaustatistik Anbau von Heidelbeeren ausgedehnt

      Beerenobst

      In Deutschland werden immer mehr Kulturheidelbeeren angebaut. Im Jahr 2016 lag die Anbaufläche im Freiland bei rund 2.700 Hektar – neun Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt haben die Landwirte auf 8.500 Hektar Strauchbeeren angepflanzt, was einem Zuwachs von vier Prozent entspricht, meldet das...

  • Strauchbeeren Anbaufläche auf dem Rückzug

    Beerenobst

    Im vergangenen Jahr wurden in Baden-Württemberg mit 8200 Tonnen rund neun Prozent weniger Strauchbeeren geerntet als im Jahr zuvor. Auch die Anbaufläche verringerte sich erstmals seit Einführung der Strauchbeerenerhebung 2012 um sieben Prozent auf 1 601 Hektar, wie das Statistische Landesamt...

  • Witterungsbedingter Spätstart bei Erdbeeren

    Beerenobst Erdbeeren

    Die deutsche Erdbeersaison 2016 startete witterungs- bedingt am 12. April mit bis zu 14 Tagen Verzögerung und zunächst nur zögerlich. Spanische Erdbeeren legten aufgrund günstiger Witterungsbedingungen dagegen einen Frühstart hin, sodass es im Übergang auf die mitteleuropäische Saison zu...