Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Gin-Workshops Mach Deinen eigenen Gin

    Aus- und Fortbildung Gin

    Fabian Sautner lädt einmal im Monat in der Mostviertler Bezirkshauptstadt Melk zu einem Gin-Workshop ein. Den Rahmen dazu bildet das einzigartige Ambiente des 600 Jahre alten, ehemaligen Eiskellers vom Stift Melk.

  • Beliebt, aber nicht erlaubt: Glüh-Gin.

    Abmahnwelle Glüh-Gin im Kreuzfeuer

    Gin Recht & Gesetz Spirituosenverordnung Vermarktung

    Glüh-Gin ist in. Er war in der letzten Saison auf den Weihnachtsmärkten sprichwörtlich in aller Munde. Und machte so Produzenten wie Kunden gleichermaßen glücklich. Eine Abmahnwelle führt nun dazu, dass allen der Appetit vergeht.

    Veröffentlicht am
    / 9 Kommentare
  • Der EuGH entscheidet

    Von Brandenburg an den EuGH Alkoholfreier Gin vor Gericht

    Etiketten Europäische Union (EU) Gin Kennzeichnung Recht & Gesetz

    Ein Wettbewerbsverband hat ein Unternehmen abgemahnt, weil es ein Getränk als alkoholfreien Gin vermarktet. Daraufhin hat sich das Landgericht Potsdam, wo der Fall gelandet ist, mit einem Vorabentscheidungsersuchen an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) gewandt.

  • Wacholderbeeren werden in die Brennanlage gefüllt

    Methanol-Grenzwerte Verschaffen Sie sich Sicherheit

    Europäische Union (EU) Gin Neutralalkohol Spirituosenverordnung

    Ein Brenner hat eine böse Überraschung erlebt. Um was geht es? Die EU-Spirituosenverordnung 2019/787 schreibt für Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs, auch Neutralalkohol genannt, einen maximalen Methanolgehalt von 30 g/hl (300 mg/l) reinem Alkohol vor. Für einen London Gin ist laut der...

  • Top-Themen

    • Geoschutz Neue geografische Angabe für Wacholder

      Geoschutz Gin Wacholder

      Seit 8. Mai 2024 ist der Trentschiner Wacholder als geografische Angabe EU-weit geschützt. DieseSpirituose wird in der slowakischen Region Trentschin (TRENCÍN) hergestellt. Ihr offizieller Name lautet: Trencianska borovicka JUNIPERUS bzw. Trencianska borovicka JUNIPERIERS – TRENCÍN DISTILLERY.

    • Durch das Hinzufügen von Tonic Water ändert sich der pH-Wert und der Gin ändert seine Farbe von blau in rosa.

      Verwendung der Blauen Klitorie in Gin Verbotener Farbwechsel

      Botanicals Gin Gin Tonic

      Gin, der unter Verwendung der Blauen Klitorie (Clitoria ternatea) hergestellt wurde, zeigt bei der Zugabe einer säurehaltigen Flüssigkeit wie Tonic Water den Effekt einer Farbänderung von blau zu rosa. Das ist optisch wirkungsvoll, doch leider nicht zulässig. Wir sagen warum und zeigen den Effekt....

      Veröffentlicht am
      / 9 Kommentare
  • Weltrekord-Versuch Gin mit bewegender Geschichte

    Gin

    Hinter der Ginmarke ChristGin steckt eine bewegende Geschichte. Im Rahmen der besonderen Unternehmensphilosophie wurde ein Weltrekord-Versuch erfolgreich beeendet und 5.000 Euro für die Krebshilfe gespendet.

  • Prämierung Die besten Schweizer Spirituosen

    Gin Prämierungen Spirituose

    Alle zwei Jahre trifft sich die Schweizer Brennereibranche zur DistiSuisse, der nationalen Prämierung der besten in der Schweiz produzierten Spirituosen. 105 Brennereien stellten sich dieses Jahr der Herausforderung und reichten 568 Produkte ein.

    • DistiSuisse Auch dieses Jahr großes Interesse

      Gin Likör Prämierungen Spirituose

      Nachdem die Schweizer Spirituosenprämierung DistiSuisse vor zwei Jahren eine Rekordbeteiligung verzeichnete, ist auch dieses Jahr großes Interesse vorhanden. Es beteiligten sich 105 Betriebe aus allen Regionen der Schweiz mit 568 Spirituosen.