Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Herstellung von Honigbränden

Aus Honig Brand

Honig ist süß, sprichwörtlich honigsüß. Er enthält viel Zucker. Damit ister prädestiniert für die Herstellung eines Brandes. Doch das ist gar nichtso einfach. Es gibt ein paar Dinge zu beachten. Wir sagen Ihnen, was Sietun sollten, damit der Honigbrand gelingt.
Veröffentlicht am
Honigbienen am Bienenstock
Honigbienen am BienenstockFriedrich Springob
Dirk Hofmann Zur Herstellung von Honigbrand in der Brennerei muss der Honig zunächst mit Wasser verdünnt werden. Aus Sicht des Alkoholsteuerrechts sollte dabei so wenig Wasser wie möglich verwendet werden. Der Ausbeutesatz in Abfindungsbrennereien beträgt derzeit Stand 15.05.2023) 9,3 L r. A. aus 100 L des Stoffes. Eine Orientierung auch für Verschlussbrennereien bezüglich der erwartenden Alkoholausbeute. Honig ist schwer fermentierbar. Das Nährstoffangebot ist gering, die Zusammensetzung variiert auch bei den verschiedenen Zuckerarten. So liegen 25 - 45 % Fructose, 20 - 40 % Glucose, bis zu 5 % Saccharose und bis zu 15 % Polysaccharide vor. Hinzu kommen Effekte durch verschleppte Rückstände an Pflanzenschutzmitteln oder Umweltgiften, die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate