Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Rohstoffliste

    • Schweizer Orangenapfel: Obstsorte des Jahres 2025 in der Schweiz

      Schweizer Obstsorte des Jahres Schweizer Orangenapfel

      Äpfel Kernobst Rohstoffliste

      Saftiges, erfrischendes Fruchtfleisch, feines Aroma sowie eine gute Lagerfähigkeit zeichnen ihn aus: Der Schweizer Orangenapfel wurde – siebzig Jahre nach seiner Lancierung – zur Schweizer Obstsorte des Jahres 2025 ernannt.

    • Himebeeren in Schälchen

      Agroscope Datenbank für den Beerenanbau

      Abfindungsbrennerei Beerenobst Geist Rohstoffliste

      Die neue Datenbank BeerenScoutingBaies ist online und ermöglicht erstmals einen interaktiven Vergleich von Himbeer- und Erdbeersorten anhand verschiedener Parameter. Sie wurde vom Schweizer Kompetenzzentrum Agroscope gemeinsam mit mehreren Partnern entwickelt.

    • Zwetschgen vor der Ernte

      Agrarmarkt aktuell Kern- und Steinobst

      Direktvermarktung Kernobst Rohstoffliste Steinobst Vermarktung

      Preisbericht zu Äpfeln, Birnen und Zwetschgen der LEL Schwäbisch Gmünd: Die neue Saison wurde Anfang August mit Sommeräpfeln der Sorten Discovery und Delbarestivale eröffnet, gefolgt von SweeTango, Elstar und Gala Royal. Boskoop ist seit rund zwei Wochen verfügbar, Jonagold erweitert aktuell das...

    • Infografik der BLE zur Getreideernte 2024 in Deutschland

      Info-Grafik Getreideernte 2024

      Getreide Rohstoffliste Stärkehaltige Rohstoffe

      Die Getreideernte – ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix – beträgt 2024 nach vorläufigen Zahlen rund 34,52 Millionen Tonnen. Damit ist die Erntemenge rund neun Prozent geringer als im Vorjahr und knapp zehn Prozent geringer als im Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2023.

    • Honigbienen am Bienenstock

      Herstellung von Honigbränden Aus Honig Brand

      Abfindungsbrennerei LVWO Weinsberg Rohstoffliste

      Honig ist süß, sprichwörtlich honigsüß. Er enthält viel Zucker. Damit ister prädestiniert für die Herstellung eines Brandes. Doch das ist gar nichtso einfach. Es gibt ein paar Dinge zu beachten. Wir sagen Ihnen, was Sietun sollten, damit der Honigbrand gelingt.

    • Rechtliche Änderungen bei der Geistherstellung Neue beerenstarke Rohstoffe für Geiste

      Geist Recht & Gesetz Rohstoffliste Spirituosenverordnung

      Geiste sind eigentlich einfach herzustellen. Eigentlich. Denn bezüglich rechtlicher Fragen gibt es immer wieder Unsicherheiten. Nun gibt es auch noch in der ab Ende Mai gültigen neuen EU-Spirituosenverordnung einige Änderungen. Wir stellen sie Ihnen in diesem Überblicksartikel vor. Damit Sie als...

    • Rauchmalze in der Brennerei Viel Rauch ums Malz?

      Herstellung Malz Rohstoffliste Whisky | Whiskey

      Die Entwicklungen der letzten Jahre im deutschen Whisky-Sektor rücken Rauchmalz immer wieder in den Fokus. Doch ist Rauchmalz immer gleich "getorftes" Malz? Unser Autor Ulrich Ferstl betreibt Aufklärung und räumt mit Missverständnissen auf.

    • Quitten – Sortiment, Anbau und Verwendung Quitten bitte

      Kernobst Obstbau Obstbrand Quitten Rohstoffliste

      Quitten werden in Deutschland auf nicht einmal mehr 100 Hektar angebaut. Es gibt vielfältige Gründe dafür, vor allem die nur eingeschränkte Möglichkeit des Rohverzehrs und die Anfälligkeit von Quitten für den bakteriellen Feuerbrand. Doch gerade für Brenner lohnt es sich, sich näher mit diesem...

    • Fränkische Zwetschge Zwetschgen für die Brennerei

      Destillate LWG Heidelberg Obstbrand Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Rohstoffliste

      Im letzten Heft wurde das Konzept der "Fränkischen Zwetschge" vorgestellt. Im zweiten Teil geht es nun um Sorten, Krankheiten und vor allem die Verarbeitung in der Brennerei. Mathias Krönert von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) stellt Ihnen die Versuchsergebnisse vor.

    • Sortenreine Apfelbrände Alte Sorten für neue Produkte

      Äpfel Obstbrand Rohstoffliste

      Das Spektrum der Apfelbrände ist genauso komplex wie die Vielfalt der verfügbaren Apfelsorten. Individualität und Regionalität sind gefragte Produkteigenschaften in einem mehr und mehr globalisierten Markt. Das Schweizer Kompetenzzentrum Agroscope hat sich mit dem Potenzial alter Sorten intensiv...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Qualität von Wacholderbeeren Beeriger Geschmack

      Beerenobst Gin Rohstoffliste Wacholder

      Wacholderbeeren sind der Hauptgeschmacksgeber für Gin. Es ist daher Zeit, den Beeren Aufmerksamkeit zu schenken. Denn von ihrer Qualität hängt auch die des späteren Gins ab. Hinzu kommt, dass der Gin-Boom zu Qualitätsproblemen geführt hat. Doch was macht überhaupt die Qualität von Wacholderbeeren...

    • Thema Höchstmengenregelungen Sie fragen - wir antworten

      Frage & Antwort Rohstoffliste Zucker

      Die Herstellung von qualitativ hochwertigen Bränden, Likören und Spirituosen setzt ein hohes Maß an Grundwissen voraus. Hinzu kommt die notwendige Kenntnis umfangreicher rechtlicher Auflagen, die zu befolgen sind. In diesem Zusammenhang tauchen immer wieder Fragen auf, die wir sammeln und deren...

    • Abfindungs- und Stoffbesitzer­brennen ab 1. Januar 2018

      Abfindungsbrennerei Kartoffeln Rohstoffliste

      Bekanntlich läuft das Branntweinmonopol nach fast 100 Jahren endgültig am 31. Dezember 2017 aus. Vom 1. Januar 2018 an gilt ein neues Alkoholsteuerrecht, das aus dem Alkoholsteuergesetz vom 21. Juni 2013 und der Alkoholsteuer­verordnung vom 6. März 2017 besteht. Eine der wichtigsten Regelungen des...

    • Kartoffeln in der Brennerei Sortenreine Kartoffelbrände – eine Alternative?

      Abfindungsbrennerei Kartoffeln Rohstoffliste

      Die Erzeugung von Alkohol aus Kartoffeln ist nichts Neues. Viele Jahre galt er als „Arme Leute Schnaps“ verbunden mit dem entsprechenden Image. Doch scheint sich auch hier ein Wandel zu vollziehen: als regionale Spezialität hat so mancher „Kartoffelschnaps“ seine Freunde gefunden. Und an der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rohstoffliste Geiste

      Beerenobst Europäische Union (EU) Geist Recht & Gesetz Rohstoffliste

      Was ist erlaubt, was verboten?