Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • GASTBEITRAG: KOMMUNIKATION, DIE ETWAS ZUTRAUT Lass die Leute reden

    Betriebsführung Marketing Öffentlichkeitsarbeit Vermarktung Whisky | Whiskey

    Marketing-Leute von Whisky-Destillerien wissen seit Jahrzehnten um die Faszination, die ihre Mitarbeiter auf Single- Malt-Fans und Scotch-Einsteiger ausüben. Die Macher und das Machen – für den Verkauf ist beides genauso wichtig wie die Spirituose selbst. Wenn nicht sogar wichtiger. Große wie...

  • FLASCHENGESTALTUNG Verschiedene Veredlungen

    Etiketten Kennzeichnung Marketing Trends Vermarktung

    Etiketten sind das gängigste Mittel, einerseits die rechtlich vorgeschriebenen Informationen und andererseits die Marke zu transportieren. Sie sind aber lange nicht die einzigen. Wir stellen Ihnen einige spannende Alternativen vor.

  • GASTBEITRAG: NACHHALTIGKEITS-KOMMUNIKATION Werbung mit Substanz

    Direktvermarktung Marketing Vermarktung

    Wenn‘s um Verbote geht, werden Debatten schnell emotional – und oftmals unsachlich. Warum das auch bei möglichen Einschränkungen der Alkoholwerbung so ist, darum ging es in der vergangenen Ausgabe. Kurz zusammengefasst: Haben Sie keine Angst vor Werbeverboten, sondern begreifen Sie die Debatte als...

  • SPIRITUOSENFLASCHEN Die Flasche gibt Ihrem Destillat die Form

    Flaschen Marketing Vermarktung Verpackung

    Während bei Bier und Wein wenige Flaschenformen vorherrschen, ist die Vielfalt an Flaschen bei Spirituosen schier unübersichtlich. Einen kleinen Ausschnitt davon stellen wir Ihnen hier vor – mit dem Schwerpunkt auf beliebten und neuen Produktlinien.

  • Top-Themen

    • EINSCHRÄNKUNGEN DER ALKOHOLWERBUNG Keine Angst vor dem Werbeverbot

      Alkoholkonsum Marketing Recht & Gesetz Vermarktung Werbeverbot

      Der nachfolgende Text ist für Leser unter 18 Jahren nicht geeignet. Schließlich geht es um Alkohol. Oder doch nicht? In loser Regelmäßigkeit schaut in der Branche ein Gespenst vorbei – das Werbeverbot für alkoholische Getränke. Gerade ist es wieder soweit. Zeit also, aus dem Blickwinkel der...

    • PRODUKTGESTALTUNG Der Marke ein Gesicht geben

      Etiketten Flaschen Marketing Vermarktung Verpackung

      Der letzte Teil unserer Artikelserie über Geiste thematisiert die Möglichkeiten der Produktgestaltung. Wegen der Allgemeingültigkeit ihrer Grundsätze lassen sich diese natürlich auch auf Brände und andere Spirituosen übertragen.

  • Aus der Welt der Western und der Filme auf den Ladentisch: St. Kilians Bud Spencer-Whisky.

    VERMARKTUNGSERFOLG Bud Spencer schlägt zu

    Betriebsführung Marketing Vermarktung Whisky | Whiskey

    Corona begann im November 2020 erneut zu wüten, als eine neue Whisky-Marke in die Geschäfte kam: ein Single Malt von St. Kilian Distillers mit Namen Bud Spencer. Die Aktion ließ aufhorchen, trotz des ungünstigen Pandemie-Klimas.

  • KRÄUTERSPIRITUOSEN, TEIL II Konzept für Kräuter

    Kräuter Likör Marketing Spirituosenmarkt Vermarktung

    Nach der Entscheidung, eine Kräuterspirituose auf den Markt zu bringen, folgen die ersten Umsetzungsschritte. Beginnend beim Marketingkonzept. Von ihm hängen Erfolg oder Misserfolg entscheidend ab. Und natürlich sind auch rechtliche Aspekte zu beachten.

    • DIREKTVERMARKTUNG Tipps zur Hofladengestaltung

      Betriebsführung Direktvermarktung Marketing Vermarktung

      Was machte einen gelungenen Hofladen aus? Bisweilen ist es schwer sich vor lauter Tipps zu retten. Über der Frage, ob man zuerst die Herbstlaubdekoration aus dem Landmagazin basteln, Bilder oder Infotafeln aufhängen, oder doch lieber ein zusätzliches Regal für Spirituosen errichten soll, brütet...

  • ONLINE-WERBUNG RICHTIG GESTALTEN Wie gewinne ich Kunden?

    Betriebsführung Marketing Vermarktung

    Anzeigen in der Lokalpresse verlieren an Bedeutung - immer häufiger nutzen Direktvermarkter Google, Facebook & Co, um auf ihre Produkte aufmerksam zu machen. Im Internet gelten andere Spielregeln als in der Tageszeitung, damit eine Anzeige messbare Erfolge zeigt. Im folgenden erklärt Katja...

  • Gesellschaftliche Trends Markt und Menschen im Blick haben

    Marketing Trends Vermarktung

    Es ist 2020, es ist das Corona-Jahr. Das ist das, was uns alle beschäftigt. Andere Entwicklungen haben gerade Pause. Richtig, Pause, denn verschwinden werden sie nicht, die Langzeitthemen und übergreifenden Trends, die Markenwahrnehmung und Kaufentscheidungen von Konsumenten rund um Spirituosen...

    • Onlinevermarktung – Teil IV Recht für Links

      Marketing Recht & Gesetz Vermarktung

      Erfolgreiches Onlinemarketing ist ohne eine eigene Webseite kaum denkbar. Auch ein Web shop bietet sich an. Doch es gibt auch Gründe, aus denen sich mancher "gegen das Internet" entscheidet: der Pflegeaufwand, nicht zuletzt aber auch die Sorge, rechtlich nicht alles korrekt zu machen. Das muss...

    • Onlinevermarktung – Teil 2 So starten Sie in die Onlinevermarktung

      Betriebsführung Marketing Vermarktung

      Wer seine Produkte erfolgreich vermarkten möchte, kommt an Online-Marketing nicht vorbei. Doch wo fange ich an und was kann ich sein lassen? Wir liefern Antworten und Unterstützung für Ihren Einstieg in die Onlinevermarktung Ihrer Spirituosen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Genusskultur im Wandel – und wie man sich darauf einstellt

    Direktvermarktung Marketing Sensorik Vermarktung

    Seit Jahren hält sich ein Trend, ja er wächst sogar immer noch und hat „Bio“ längst überholt: die Hinwendung zu mehr Regionalität. Was steckt dahinter, dass sich die Verbraucher zunehmend heimischen Produkten zuwenden, sind Genuss und Region ein neuer Wohlstandszyklus, und wie kann man sich diese...

  • Wie gewinnt man Kunden der Aufmerksamkeitsgesellschaft?

    Direktvermarktung Marketing Sensorik Vermarktung Verpackung

    Sie müssen weder den Kasper für Ihre Kunden machen, noch den Eventmanager auf Ihrem Betrieb spielen, um ihre Produkte erfolgreich zu vermarkten. Aber Sie sollten eine Vorstellung davon haben, was heute unter Erlebnisorientierung zu verstehen ist. Denn hier liegen die Chancen, die auch kleine...

  • Erfolgreich im Tourismus – was ist zu beachten?

    Marketing Vermarktung

    Urlaub auf dem Bauernhof liegt im Trend - die Übernachtungszahlen steigen, das zeigen zahlreiche Umfragen. Werden bestimmte Voraussetzungen erfüllt, kann ein solcher Betriebs zweig auch für Brennereibetriebe eine Option sein. Bevor man sich jedoch in ein Abenteuer stürzt, sollten einige...

  • Spritzige Ideen aus Streuobst

    Äpfel Betriebsporträt Direktvermarktung Kernobst Marketing Streuobst Vermarktung Verwertung

    Quereinsteiger, Aussteiger, Aufsteiger. Das alles ist Klaus Jung. Quereinsteiger ist er, weil er nicht vom Fach ist. Kein Ingenieur für Getränketechnologie oder Fachkraft für Obstbau, sondern Büromaschinenmechaniker. Aussteiger ist er, weil er diesen Beruf für das Obst an den Nagel gehängt hat....

  • Fruchtwelt Bodensee – Rundgang für Brenner (II)

    Etiketten Marketing Messen Vermarktung Verpackung

    Im Zweijahresabstand findet die Fachmesse Fruchtwelt Bodensee statt. Abstand genug, um zu sehen, ob einmal gewonnene Eindrücke tatsächlich einen Trend abbilden - oder nicht. Das gilt auch für das Themenfeld Verpackung und Ausstattung, auf dem man sich nachhaltig von den Mitbewerbern am Markt...

  • Eine Manufaktur kommt auf Touren

    Betriebsporträt Brenntechnik Direktvermarktung Marketing Most Vermarktung Verwertung

    Der Vorteil der ländlichen Region rund um Tübingen ist gleichzeitig auch ihr Nachteil. Zumindest für einen Kleinbrenner und Saftproduzenten wie Rainer Broch. Viel Platz für Landwirtschaft und Streuobstwiesen bedeutet eine geringe Siedlungsdichte. Und das wiederum bedeutet, dem großen Obstangebot...

  • Wenn einer eine Brennerei (be)sucht, kann er was erleben

    Direktvermarktung Marketing Schaubrennerei Vermarktung

    Schon im ersten Teil zum Thema Schaubrennereien stand nicht die Technik selbst im Vordergrund, sondern die Frage, wie man sie für die Kundengewinnung einsetzt. Im zweiten Teil wird die Perspektive noch ein bisschen weiter. Christiane Weckert, Beraterin an der LWG Veitshöchheim, zeigt viele weitere...