Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachruf

Jürgen Trautwein verstorben

Die Destillateurmeister Franz Wild und Arndt Weßel haben einen Nachruf auf Jürgen Trautwein verfasst.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Jürgen Trautwein ist am 7. Februar 2022 im 
Alter von 55 Jahren plötzlich 
und unerwartet verstorben.
Jürgen Trautwein ist am 7. Februar 2022 im Alter von 55 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben.privat
Artikel teilen:

Viel zu früh ist Jürgen Trautwein am 7. Februar 2022 im Alter von 55 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben. Wir alle kennen Jürgen als "größten Branntweinhändler" Deutschlands und erinnern uns gerne an die großartige Zeit der Meisterprüfung in Berlin. An die lebhaften Diskussionen mit den Dozenten und die vielen gemeinsamen Stunden in seinem "Bistro". Nach der Meisterprüfung 1998 trat er noch am Abend der Freisprechung in die Vereinigung der Destillateurmeister ein. Seitdem war der Termin zum Meistertreffen für ihn immer fest eingeplant und er war es, der durch seine humorvolle und freundliche Art dafür sorgte, dass der erste Abend immer ein guter Start in die Veranstaltung war. Destillation/Brennerei waren sein Leben. Nach der Lehre bei der Firma Specht war er noch einige Jahre dort als Meister tätig. Im Jahre 2003 machte er sich dann als Branntweinhändler selbständig und seitdem war er für seine Berufung unterwegs. Die unzähligen Stunden, die er dabei auf der Straße verbrachte, um seinen großen Kundenstamm zu betreuen, kann wohl keiner zählen. Dabei eignete er sich über die Jahre ein großartiges Fachwissen an und wurde durch seine offene und unkomplizierte Art gerne um Rat gefragt. Jeder, der mit ihm Geschäfte machte, wusste seine Zuverlässigkeit zu schätzen. Für ihn war das Miteinander wichtig und nicht, das was unter dem Strich stand, das war sein Lebensmotto. Zu seinem Leben gehörte immer auch sein Telefon, Jürgen ohne Telefon gab es nicht. Alle seine Geschäfte machte er am Telefon, aber auch seine sozialen Kontakte liefen meist darüber. Er hielt den Kontakt. Nun wird es still am Telefon, Jürgen ruft nicht mehr an. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke. Er hinterlässt seine Frau Ines-Gisela und drei erwachsene Jungs.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren