Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spirituosenkennzeichnungsrecht, Teil I

Was muss wie aufs Etikett?

Die Kennzeichnung beziehungsweise Etikettierung von Spirituosen, die in Deutschland hergestellt und in den Verkehr gebracht werden, müssen eine Reihe von Pflichtangaben enthalten. Diese Pflichtangaben sind sowohl in europäischen als auch ergänzend in nationalen Rechtsvorschriften festgelegt.
Veröffentlicht am
Redaktion
Werner Albrecht In dieser und in den beiden folgenden Ausgaben der Kleinbrennerei sollen drei Musteretiketten vorgestellt und die obligatorischen Angaben mit Hilfe von Fußnoten erläutert werden. Im Einzelnen geht es um ein „Kirschwasser“, um ein „Schwarzwälder Kirschwasser“ und schließlich um einen „Eierlikör“, dessen Alkohol zu 100 % aus Kirschwasser besteht. Die Fußnoten im Musteretikett geben die konkrete Bestimmung an und enthalten weitere wichtige Informationen zu dieser konkreten obligatorischen Angabe. Weitere Fußnoten, die nicht im Musteretikett auftauchen, enthalten zum einen Erläuterungen, warum Spirituosen derzeit von bestimmten Pflichtangaben – dazu zählen das Mindesthaltbarkeitsdatum, das Zutatenverzeichnis oder die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate