Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Europäische Union (EU)

    • Flaggen der Europäischen Union

      Reduzierung des Alkoholkonsums Das Damoklesschwert senkt sich

      Alkoholkonsum Europäische Union (EU) Recht & Gesetz

      In der öffentlichen Debatte auf EU-Ebene werden zunehmend Maßnahmen gefordert, die sich nicht mehr nur gegen den Alkoholmissbrauch, sondern gegen jeden Alkoholkonsum richten. Die geforderten Maßnahmen werden dabei immer konkreter.

    • EU-Flaggen vor dem Berlaymont-Gebäude, dem Hauptsitz der Europäischen Kommission in Brüssel.

      Handelsstreit zwischen den USA und der EU Ping Pong mit Spirituosen

      Europäische Union (EU) Vermarktung Zoll

      Die USA und die EU liefern sich derzeit ein Ping Pong-Match mit Strafzöllen. Als Spielball mittendrin: die Spirituosen. Der Branchenverband BSI zeigt sich sehr besorgt über die drohenden Auswirkungen. Er verweist auf die vergangenen guten Erfahrungen – ohne Zölle – und die schlechten – mit Zöllen....

    • Verbotsschild für Alkohol

      WHO-Empfehlung Warnhinweise aufs Etikett?

      Alkoholkonsum Europäische Union (EU) Jugendschutz

      In der vergangenen Woche veröffentlichte das Europa-Regionalbüro der WHO einen umfänglichen Bericht zum Alkoholkonsum in Europa. Er empfiehlt den EU-Mitgliedern, Krebs-Warnhinweise in der Etikettierung von alkoholischen Getränken einzuführen.

    • Viele Spirituosenmarken sind schon anhand ihrer Flasche erkennbar. Das wird auch mit der neuen Verordnung so bleiben können.

      EU-Verpackungsverordnung Kein Pfand, aber viel Aufwand

      Europäische Union (EU) Flaschen Recht & Gesetz Verpackung

      Am 11. Februar ist die EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) in Kraft getreten. Wirksam wird sie ab dem 12. August 2026 in allen Mitgliedstaaten. Was die Spirituosen angeht, sind einige Besonderheiten zu beachten.

    • EU-Abkommen mit Mercosur Wegweisend oder Irrweg?

      Branntwein (Alkohol) Europäische Union (EU) Geoschutz Neutralalkohol Recht & Gesetz Zucker

      Die EU-Kommission feiert den Abschluss der Verhandlungen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten als Erfolg. Sie streicht die Vorteile des Freihandelsabkommens für beide Seiten heraus. Für die Landwirtschaft überwiegen die Nachteile – so der Bauernverband. Wie sieht es hinsichtlich des...

    • Roggen auf dem Feld

      Unzulässige Bezeichnung Vorbei mit Rye

      Europäische Union (EU) Geoschutz Getreide Stärkehaltige Rohstoffe Whisky | Whiskey

      Einmal googeln reicht. Wer die Stichworte deutscher Rye eingibt, findet gleich einige Whiskys mit dieser Bezeichnung. Doch sie ist unzulässig. Das ist das Ergebnis eines Abkommens zwischen der EU und Kanada.

    • Spirituosenkennzeichnungsrecht, Teil I Was muss wie aufs Etikett?

      Etiketten Europäische Union (EU) Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

      Die Kennzeichnung beziehungsweise Etikettierung von Spirituosen, die in Deutschland hergestellt und in den Verkehr gebracht werden, müssen eine Reihe von Pflichtangaben enthalten. Diese Pflichtangaben sind sowohl in europäischen als auch ergänzend in nationalen Rechtsvorschriften festgelegt.

    • Der EuGH entscheidet

      Von Brandenburg an den EuGH Alkoholfreier Gin vor Gericht

      Etiketten Europäische Union (EU) Gin Kennzeichnung Recht & Gesetz

      Ein Wettbewerbsverband hat ein Unternehmen abgemahnt, weil es ein Getränk als alkoholfreien Gin vermarktet. Daraufhin hat sich das Landgericht Potsdam, wo der Fall gelandet ist, mit einem Vorabentscheidungsersuchen an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) gewandt.

    • Wacholderbeeren werden in die Brennanlage gefüllt

      Methanol-Grenzwerte Verschaffen Sie sich Sicherheit

      Europäische Union (EU) Gin Neutralalkohol Spirituosenverordnung

      Ein Brenner hat eine böse Überraschung erlebt. Um was geht es? Die EU-Spirituosenverordnung 2019/787 schreibt für Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs, auch Neutralalkohol genannt, einen maximalen Methanolgehalt von 30 g/hl (300 mg/l) reinem Alkohol vor. Für einen London Gin ist laut der...

    • Europaflagge

      Geoschutz I Reformvorschlag der Kommission

      Europäische Union (EU) Geoschutz

      Die EU-Kommission hat am 31. März 2022 einen Vorschlag für eine neue Verordnung über geografische Angaben für Wein, Spirituosen und landwirtschaftliche Erzeugnisse angenommen. Sie hat sie dem Rat der EU sowie dem Europäischen Parlament zur Beratung und Beschlussfassung zugeleitet.

    • Der Europaabgeordnete Norbert 
Lins ist sich der 
Schwierigkeiten, 
die die Kleinbrenner haben, bewusst.

      INTERNATIONALER BRENNERTAG Die Sorgen der Kleinbrenner

      Brennertag Brennerveranstaltungen Europäische Union (EU)

      "Die Fruchtwelt Bodensee trägt digitale Früchte". Unter diesem Motto stand das Digital-Event, das pandemiebedingt die diesjährige Ausstellung in den Messe hallen in Friedrichshafen sowie das tradi tionelle Rahmenprogramm ersetzte. Auch der Internationale Brennertag fand erstmalig in diesem...

    • Zuckerrohr liefert den Rohstoff für die Herstellung von Rum

      Rum – karibisches Feeling im heimischen Glas

      Europäische Union (EU) Lagerung Recht & Gesetz Verschlussbrennerei

      Rum. Wer denkt da nicht an die Karibik, Segelschiffromantik oder endlose weiße Strände? Kaum eine Spirituose bietet so viele Facetten, und das betrifft neben der Fülle der Aromen auch die Geschichte des Rums, die mit zahlreichen weltberühmten Persönlichkeiten verknüpft ist. Rum erfreut sich...