Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Produktion & Technik

So geht´s: Alles rund um die Herstellung von Brennereiprodukten aller Kategorien: von Absinth bis zum Zwetschgenbrand, vom Obst bis zum fertigen Brand, von Hefen und Enzymen bis hin zu großer Brenntechnik.
  •  Die Rohware sollte gründlich gereinigt werden.

    EINMAISCHEN VON ÄPFELN Tipps und Tricks zum Einmaischen

    Äpfel Einmaischen & Vergären Obstbrand Verarbeitung

    Äpfel sind aufgrund ihrer Ausbeute, der Aromatik, der einfachen Verarbeitung und der langen Lagerfähigkeit sehr geeignete Rohstoffe für die Herstellung von Bränden. Heutzutage werden von vielen Kleinbrennern sowohl Tafel äpfel als auch Streuobstäpfel zu spannenden Destillaten veredelt. Doch was...

  • Birnen sollten vor dem Einmaischen sorgfältig verlesen werden.

    EINMAISCHEN VON BIRNEN Auf die Maische kommt es an

    Birnen Einmaischen & Vergären Herstellung Obstbrand

    Die Qualität der Maische hat einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität des späteren Brandes. In diesem Artikel wird der Prozess des Einmaischens von Birnen kurz beschrieben.

  • Qualitätssteigerung von Obstbränden Damit es gut wird

    Destillation Einmaischen & Vergären Herstellung Obstbau Obstbrand

    Die Qualität von Obstbränden basiert im Wesentlichen auf zwei Säulen: einer guten Maische und einer guten Destillation. Im Folgenden gibt die Landwirtschaftskammer Vorarlberg einige Empfehlungen, wie in beiden Bereichen grundlegende Fehler vermieden werden können.

  • Einmaischen von Kernobst Mit Sorgfalt die Qualität erhalten

    Destillate Einmaischen & Vergären Herstellung Kernobst Obstbrand

    Die Rohware und auch das Maischen des Kernobstes ist essenziell für die Herstellung hochwertiger Destillate. Es ist möglich, aus einer guten Maische durch gravierende Destillations-Fehler einen schlechten Brand zu destillieren. Jedoch ist es nicht möglich, aus einer stark belasteten Maische einen...

  • Top-Themen

    • Fragen und Anworten aus dem Brenneralltag

      Destillation Einmaischen & Vergären Obstbrand

      Regelmäßig nutzen unsere Leser die Möglichkeit, Fragen an die Redaktion zu stellen. Die Beantwortung produktionstechnischer Fragen übernimmt i.d.R. Dipl.-Ing agr. Otfried Jung, Lehrbrennerei der Universität Hohenheim. Sofern sie für die Allgemeinheit von Interesse sind, veröffentlichen wir in...

    • Tipps für Anfänger (II)

      Brenntechnik Einmaischen & Vergären Obstbrand

      In der letzten Ausgabe beschrieb unser Autor die gesetzlichen Hürden, die man nehmen muss, um überhaupt eine Kleinbrennerei betreiben zu dürfen, sowie die Grundausstattung, um die man sich - ist die Genehmigung erteilt - kümmern muss. Im zweiten Teil seines Erfahrungsberichtes geht es darum, wie...

  • Buttersäure – eine Zumutung für die Nase

    Einmaischen & Vergären Obstbrand Sensorik

    Kaum eine chemische Verbindung ist mehr mit dem Begriff „Gestank“ verknüpft als die Buttersäure. Allein die Eingabe des Begriffes in eine Internet-Suchmaschine liefert zahlreiche Ergebnisse mit Firmen, die Wissen und Gerätschaften zur Beseitigung dieser Säure und ihres Geruchs anbieten. Je nach...