Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rohstoffe & Obstbau

Vom eigenen Obstanbau bis hin zu zugekauftem Malz. Obstrohstoffe und Mehlige Rohstoffe. Es gibt kaum einen Rohstoff, zu dem es nicht schon in der Kleinbrennerei einen Fachartikel gibt
  • Kirschessigfliege – was tun bei befallenen Früchten?

    Beerenobst Destillate Einmaischen & Vergären Kirschen

    Seit einigen Jahren sorgt im Obstbau ein kleines Insekt für negative Schlagzeilen: die Kirschessigfliege (KEF). Auch die Brenner sind davon betroffen, weil durch die Kirschessigfliege die Rohstoffqualität zum Teil sehr stark beeinträchtigt wird. Was also tun, wenn die Früchte befallen sind, sind...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kernobstbrände – Vielfalt ohnegleichen

    Einmaischen & Vergären Enzyme Kernobst Obstbrand Streuobst

    Die nahezu unerschöpfliche Vielfalt an Obstsorten aus unseren heimischen Streuobstbeständen bietet Obst- und Kleinbrennern die einmalige Gelegenheit, sich mit ihren typischen Produkten von denen der großen Spirituosenhersteller zu unterscheiden. Es lassen sich auch sehr gute Destillate gewinnen,...

  • Mit oder ohne Stein – zwei Linien fahren?

    Einmaischen & Vergären Kirschen Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Steinobst

    Seit es offiziell erlaubt ist, Steinobst auch ohne Steine – mit einem entsprechenden Vermerk auf der Abfindungsanmeldung – einzumaischen, gehen die Meinungen über die qualitative Beurteilung der daraus resultierenden, recht unterschiedlichen Destillate weit auseinander. Doch wie man sich auch...

  • Top-Themen

    • Williams Christbirnen einmaischen

      Birnen Einmaischen & Vergären Kernobst Obstbrand Verwertung

      Es gibt sie auch im Brennereisektor, die Klassiker, die sich aus dem Angebot nicht wegdenken lassen und sich seit Jahrzehnten beim Brenner und beim Konsumenten konstanter Beliebtheit erfreuen. Zu diesem Bereich gehören die Brände aus Williams Christbirnen. Die Früchte sind gut zu handhaben, doch...

    • Weizen, Roggen & Co.

      Destillation Einmaischen & Vergären Getreide

      Immer wiederkehrende Fragen zur Verarbeitung stärkehaltiger Rohstoffe in der Abfindungsbrennerei zeigen, dass viele Brenner auf diesem Gebiet Neuland betreten. Bei den meisten fehlt dagegen oft nur noch der eine oder andere nützliche Hinweis, um das bisher schon erfolgreiche Betriebsergebnis zu...

  • Topinambur – frisch und elegant

    Einmaischen & Vergären Enzyme Sensorik

    Destillate aus Topinambur werden vor allem im südbadischen Raum als regionale Spezialität hergestellt. Dabei haben sich in den letzten Jahren durch die Entwicklung spezieller Enzympräparate und geeigneter Gärhefen wesentliche Erleichterungen bei der Verarbeitung dieser Knollen ergeben, die in der...

  • Trocken oder flüssig vergären?

    Einmaischen & Vergären Kernobst

    Einerseits ist sie eine gesuchte Rarität mit einem unvergleichlich fruchtigen Aroma, andererseits aber in der Verarbeitung alles andere als einfach zu handhaben. Selbst im Anbau wird die Quitte, bedingt durch ihre hohe Anfälligkeit gegenüber Feuerbrand eher kritisch gesehen. In der Brennerei...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Topinambur in der Brennerei

      Einmaischen & Vergären Enzyme Verwertung

      Topinambur, auch „Erdapfel“, „Rossapfel“, „Erdbirne“ oder „Jerusalem-Artischocke“ genannt, stammt ursprünglich aus Nordund Mittelamerika, gehört zur Familie der Korbblütler und zählt zur selben Gattung wie die Sonnenblume. Die Wurzelknolle enthält reichlich Inulin, das – schließt man es auf – eine...

  • Zwetschgen – mehr als ein Ersatz für Kirschen

    Einmaischen & Vergären Enzyme Kirschen Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Steinobst

    Auch Zwetschgen wollen beim Einmaischen richtig behandelt sein! Ihr relativ hartes Fruchtfleisch verlangt vom Brenner eine gewisse Aufarbeitung. Bei Kirschen ist das nicht so, wie in unseren beiden vorherigen Beiträgen beschrieben. Gleichwohl stellt sich auch hier die Frage: Einmaischen mit oder...

  • Kirschen – mit oder ohne Steine?

    Einmaischen & Vergären Enzyme Kirschen Obstbrand Steinobst

    Die Verarbeitung von Steinobst in (Klein)Brennereien hat in den letzten Jahren einen enormen Wandel erfahren. Ursache dafür sind einerseits strengere gesetzliche Vorgaben bezüglich des Ethylcarbamatgehaltes, der sich aus der in den Steinen befindlichen Blausäure bildet, andererseits aber auch...