Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Most

    • MOSTBARKEITEN Mehr als eine Prämierung

      Fruchtsaft Messen Most Obstbrand Österreich Prämierungen

      Bereits zum 29. Mal fanden die Alpen Adria Prämierung und die Mostbarkeiten-Messe in den Räumlichkeiten des Kompetenzzentrums Zogglhof in St. Paul in Kärnten statt. Neben der Ehrung der Kärntner Landesmeister, der Alpen Adria - und der Nationensieger wurden an zwei Tagen viele Produkte aus der...

    • Einschätzungen zur Marktlage Bio-Mostobst unter Druck

      Marktübersicht Most Obstbau

      In Deutschland läuft die Mostobsternte. Es wird eine große Ernte erwartet, die bei den Fruchtsaftbetrieben auf leere Tanks trifft. Beim Bio-Mostobst fallen unerwartet die Preise, wie der Verein Hochstamm Deutschland e. V. berichtet.

    • Sensorischer Vergleich von regionalen Mostbirnen Diese Birnen sind zu mehr tauglich als nur zu Most

      Birnen Herstellung Most Obstbrand

      Das Birnensortiment besteht aus mehr als nur der einen Sorte. Auch wenn die Williams Christbirne die beliebtesten Kernobstbrände liefert, lohnt sich ein Blick auf die sogenannten Mostbirnen. Dort liegen für den Brenner noch viele Schätze bereit. Das zeigt nicht zuletzt der vorliegende Versuch mit...

    • Eine Manufaktur kommt auf Touren

      Betriebsporträt Brenntechnik Direktvermarktung Marketing Most Vermarktung Verwertung

      Der Vorteil der ländlichen Region rund um Tübingen ist gleichzeitig auch ihr Nachteil. Zumindest für einen Kleinbrenner und Saftproduzenten wie Rainer Broch. Viel Platz für Landwirtschaft und Streuobstwiesen bedeutet eine geringe Siedlungsdichte. Und das wiederum bedeutet, dem großen Obstangebot...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Alte Obstsorten

    Alte Obstsorten

    Walter Hartmann
    Essig selbst gemacht

    Essig selbst gemacht

    Klaus Hagmann Helmut Graf
    Landfrauen backen

    Landfrauen backen

    Doris Bopp
    Mainau Flower Island

    Mainau Flower Island

    Markus Zeiler Allgaier Peter
    Moderne Kellertechnik

    Moderne Kellertechnik

    Oliver Schmidt
    Oberösterreich

    Oberösterreich

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Dachbegrünung

    Dachbegrünung

    Walter Kolb
    Taschenatlas Obst

    Obst

    Manfred Fischer Hans-Joachim Albrecht Martin Geibel
    Tafeltrauben für den Hausgarten

    Tafeltrauben für den Hausgarten

    Gerd Ulrich Frank Förster
    50 blumige Kränze

    50 blumige Kränze

    Beate Walther
    777 Dekoideen

    777 Dekoideen

    Klaus Wagener Susanne Mansfeld
    • Gärgase in Brennerei und Weinkellerei

      Betriebsführung Brenntechnik Einmaischen & Vergären Most

      Immer wieder kommt es durch Gärgas (CO2) zu tragischen, mitunter tödlichen Unfällen in Weinkellereien, aber auch in Mostereien und sogar Brennereien, obwohl hier die Mengen an auftretendem CO2 geringer sind. Harald Scheiblhofer, Abteilung Kellerwirtschaft an der Höheren Bundeslehranstalt und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Fruchtsäfte und Fruchtweine (I)

      Kernobst Most Steinobst

      Brennern bietet die Herstellung von Fruchtsäften und -weinen neben der Erzeugung von Bränden eine weitere Möglichkeit der Früchteveredelung. Dabei werden die wertvollen Inhaltsstoffe vollreifer Früchte, zum Beispiel als regionale Spezialitäten, in Flaschen konserviert. Wie Sie dabei am besten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ein Glücksfall für die Kärntner Obstregion

      Most Obstbau Österreich

      Zum 20. Mal fand die Mostbarkeiten Messe auf dem Zogglhof in St. Paul im Kärntner Lavanttal statt. Von den besten heimischen Obstprodukten wurden die Kärntner Landessieger ermittelt und bei der offenen Alpen-Adria-Verkostung die Sieger aus ganz Österreich und umliegenden Ländern.

    • Medaillenregen und Gaumenfreuden

      Äpfel Aus- und Fortbildung Most Österreich Prämierungen

      Eine Vielfalt an Schmankerln und reichlich Hochprozentiges konnten die Besucher der Mostbarkeiten 2012 am Zogglhof bei St. Paul Anfang Mai erleben. Die prämierten Obstweine, Säfte, Brände, Liköre und Essige aus der Alpen-Adria-Verkostung sowie die Präsentation der Kärntner Genussregionen standen...

    • Erlebnis und Genuss im MostBirnHaus

      Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Most Österreich Vermarktung

      Im niederösterreichischen Mostviertel haben sich die Menschen in besonderer Weise ihren Früchten und den Produkten daraus verschrieben. Die von Birnenhochstämmen geprägte Landschaft und das ursprüngliche Hausgetränk Most zeugen von einer langen Tradition. Doch in den letzten zehn Jahren hat die...

    • Gärmost richtig lagern

      Äpfel Einmaischen & Vergären Most

      Frisch-fruchtiger Most ist eine Spezialität mit langer Tradition, weiter Verbreitung und einer großen Fangemeinde. Doch hat sich in den letzten Jahren ein enormer Wandel hinsichtlich Vergärung und Lagerung vollzogen: wurden früher große Saftmengen erzeugt, ist die im Lohn verarbeitete Mostmenge...

    • Was ist eigentlich „Most“? - Eine lebensmittelrechtliche Rundreise der Definitionen

      Äpfel Einmaischen & Vergären Most Recht & Gesetz

      In Gesprächen mit Winzern und Obstbauern, aber auch mit Brennern und Verbrauchern über das Thema „Most“ kann man immer wieder feststellen, dass von völlig unterschiedlichen Erzeugnissen die Rede ist. Daher stellt sich die Frage: Was ist eigentlich Most? Handelt es sich um Saft oder Wein, ist Most...

    • Gärmost - Mit sieben goldenen Regeln zu einem Qualitätsprodukt

      Äpfel Einmaischen & Vergären Most

      Gerade in der warmen Jahreszeit ist ein frischer, kühler Most aus dem Keller ein hervorragender und kalorienarmer Durstlöscher. Entweder pur oder noch besser mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser verdünnt, erhält man ein Getränk mit im Vergleich zu Wein oder Bier wesentlich geringerem...

    • Gemeinsamkeit nach außen, Eigenständigkeit nach innen

      Abfindungsbrennerei Messen Most Österreich Sensorik

      Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des süd-ostbayrischen Kleinbrennerverbandes in Irschenberg hatte Ulrich Zeni, Landwirtschaftskammer Innsbruck, mit einem schwungvollen Vortrag über das Brennereiwesen in Tirol sowie die geschickte Vermarktung der dort erzeugten Spezialitäten begeistert....