Unser Jubiläums-Menü
Rezepte für vier Personen. Von August Kottmann Gasthof- Restaurant Hirsch, Gosbach.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Rezepte für vier Personen. Von August Kottmann Gasthof- Restaurant Hirsch, Gosbach.
Unsere deutsche Sprache hat eine lange Tradition. Es ist ein interessantes Unterfangen, sich näher damit zu befassen, denn viele Begriffe im heutigen Sprachgebrauch haben im Laufe der Jahrhunderte sich selbst oder aber auch ihre Bedeutung geändert. Folgen Sie uns auf unserer Spurensuche, die sich...
Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner Österreichs (VAKÖ)
Auf den Spuren der Whisky-Herstellung waren die Schüler der Offenburger Brennerklassen zwei Tage unterwegs in Franken. Grundstoffe, Herstellung und Lagerung von Whisky galt es zu erforschen. Und schließlich sollte auch der Frage nachgegangen werden, ob Whisky eine Chance für Kleinbrenner sein...
Manchen erinnert der Ausdruck „E-Mail-Marketing“ eher an den Mail-Müll, den er täglich in seinem virtuellen Posteingang vorfindet. Doch schon allein die schiere Menge gibt zu denken. Wenn bereits offensichtlich ungezielter „Spam“ Gewinn verspricht, muss das doch erst recht für ein gezieltes...
Es ist eine altbekannte Erkenntis: Kunden, die sich in ihrer Umgebung wohl fühlen, halten sich länger auf und erwerben auch das eine oder andere. Um einen Hofladen ansprechend herauszuputzen, bedarf es keiner großen Investitionen. In erster Linie ist Phantasie gefragt. Lassen Sie sich von den...
Blattsalat mit Sternen, Apfelmostsuppe mit Käsewindbeutelchen, Gebackene Entenbrust mit Äpfeln, Apfelgratin mit karamellisierten Walnüssen, Weinbrand-Sahnecreme
Spätestens seit Inkrafttreten des neuen EU-Spirituosenrechts und insbesondere der Verordnung Nr. 110/2008, die die Begriffsbestimmung und Bezeichnung von Spirituosen sowie den Schutz geografischer Angaben regelt, ist der Name Sendenhorst wieder ein Begriff. Der kleine Ort im Zentrum des...
Badischer Kleinbrennerverband lässt Film erstellen
Der Trend der letzten Jahre nach außergewöhnlichen, individuellen Präsenten, die sich vom „Standardgeschenk“ abheben, hält weiter an. Die Hersteller von Flaschen und Verpackungen für Wein-, Sekt- oder Spirituosengeschenke reagieren darauf und bedienen den Markt mit einer Fülle von Möglichkeiten...
Neue Technologien benötigen auch neue Bezeichnungen. Zunächst möchten sich die Entwickler dieser Technologien mit ihren Kollegen austauschen. Damit dies schnell und ohne lange Beschreibungen möglich wurde, sind neue Begriffe geschaffen worden. Begriffe, welche bestimmte meist wiederkehrende...
Der vielfach geäußerte Ratschlag, die Brenner/innen mögen angesichts der ungewissen Zukunft des Branntweinmonopols die Vermarktung ihrer Produkte doch selbst übernehmen, lässt sich in Gegenden mit hoher Brennereidichte nur schwer umsetzen. Will (muss) man seinen Bekanntheitsgrad erhöhen, kommen...
Im niederösterreichischen Mostviertel haben sich die Menschen in besonderer Weise ihren Früchten und den Produkten daraus verschrieben. Die von Birnenhochstämmen geprägte Landschaft und das ursprüngliche Hausgetränk Most zeugen von einer langen Tradition. Doch in den letzten zehn Jahren hat die...
Marketing, Werbung, Verkaufsförderung und Absatzsteigerung, das sind jene Schlagwörter, die in den vergangen Jahren immer öfter zu hören waren. Vergessen wurde dabei meist die Kostenseite. Wenige Brenner kennen den wahren Wert ihres Produktes. Überlieferungen und Bauchgefühle bestimmen häufig die...
DLR Rheinpfalz
6500 Messebesucher schauten am letzten Novemberwochenende des Vorjahres bei 120 Ausstellern aus fünf europäischen Ländern vorbei, um das Neueste in Sachen Direktvermarktung zu erfahren. Damit war das Besucher- wie das Ausstellerinteresse bei der zweiten Auflage der Direktvermarktermesse etwas...
Was zunächst mit der einfachen Herstellung von Edelbränden und Likören begann, ist inzwischen zu einer ausgereiften Geschäftsidee und einem gut funktionierenden Kleinbetrieb geworden. Markus und Anja Serrers setzen in ihrem Betrieb in Nesselried nicht nur die Familientradition in vierter...
In der burgenländischen Landwirtschaft spielt der Obstbau aufgrund des günstigen Klimas eine bedeutende Rolle. Mühelos reift eine bunte Palette herrlicher Obstarten heran. Auf dem Obsthof Zotter in Kukmirn wird ein Teil der üppigen Vielfalt der 30 Hektar Obstwiesen über den Brennkessel veredelt....
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo