Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Vermarktung

    • Auf neue Situationen reagieren – welche Möglichkeiten gibt’s?

      Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Aus- und Fortbildung Holzfässer Marketing Stärkehaltige Rohstoffe Verbände Vermarktung

      Er ist eine Institution mit einem festen Platz im Terminkalender der Brenner und Brennerinnen: der alljährlich in den Räumen des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt/ Wstr.-Musbach stattfindende Brennertag. Seit Jahren werden hier wertvolle Informationen zu...

    • Fruchtwelt Bodensee – Rundgang für Brenner (II)

      Etiketten Marketing Messen Vermarktung Verpackung

      Im Zweijahresabstand findet die Fachmesse Fruchtwelt Bodensee statt. Abstand genug, um zu sehen, ob einmal gewonnene Eindrücke tatsächlich einen Trend abbilden - oder nicht. Das gilt auch für das Themenfeld Verpackung und Ausstattung, auf dem man sich nachhaltig von den Mitbewerbern am Markt...

    • Eine Manufaktur kommt auf Touren

      Betriebsporträt Brenntechnik Direktvermarktung Marketing Most Vermarktung Verwertung

      Der Vorteil der ländlichen Region rund um Tübingen ist gleichzeitig auch ihr Nachteil. Zumindest für einen Kleinbrenner und Saftproduzenten wie Rainer Broch. Viel Platz für Landwirtschaft und Streuobstwiesen bedeutet eine geringe Siedlungsdichte. Und das wiederum bedeutet, dem großen Obstangebot...

    • Die hohe Kunst des Destillat-Menüs

      Direktvermarktung Vermarktung

      Eine schöne und zunehmend wichtige Vermarktungsmöglichkeit hochwertiger Destillate ist die Einbindung in ein Destillat-Menü. Doch wie kombiniert man aus der Vielfalt der Speisen und der Destillate harmonierende Geschmackserlebnisse? Destillaterlebnisführer Michael Mörsel gibt im Folgenden Tipps,...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Agrarmarketing

    Agrarmarketing

    Michael Harth
    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Horst Lochner Johannes Breker Andrea Uhlich Christian Beckmann Tino Gmach OLwR Andrea Düfelsiek Cora-Angelina Lange Dipl.-Päd. Siegfried Launer Beatrice Pohl Johann Portner Jens-Tobias Scholz Wolfgang Scholz Johannes Würdinger
    Anbau von Tafeltrauben

    Anbau von Tafeltrauben

    Werner Ollig
    Apfelanbau

    Apfelanbau

    Manfred Fischer
    Bienen halten in der Stadt

    Bienen halten in der Stadt

    Marc-Wilhelm Kohfink
    Blut ist dicker als Wein

    Blut ist dicker als Wein

    Jochen Hamatschek
    • Ein Brennermenü aus dem Odenwald

      Vermarktung

      Seit elf Jahren veranstalten die drei Odenwälder Brenner und Gastwirte Gerhard Fritz, Gasthaus "Zum Kreiswald" in Rimbach, Ernst Bulling, Gasthof Destille "Eisenbahn" in Mosbach und Germann Hennrich, "Assulzer Hof" in Billigheim (im Foto v.l.n.r.) ein "Brennerfestival". Die Besucher haben dabei...

    • Wenn einer eine Brennerei (be)sucht, kann er was erleben

      Direktvermarktung Marketing Schaubrennerei Vermarktung

      Schon im ersten Teil zum Thema Schaubrennereien stand nicht die Technik selbst im Vordergrund, sondern die Frage, wie man sie für die Kundengewinnung einsetzt. Im zweiten Teil wird die Perspektive noch ein bisschen weiter. Christiane Weckert, Beraterin an der LWG Veitshöchheim, zeigt viele weitere...

    • Mehr als reine Brenntechnik

      Branntweinmonopol Brenntechnik Direktvermarktung Marketing Schaubrennerei Vermarktung

      Die „Kleinbrennerei“ beschäftigt sich in zwei Teilen mit dem Thema Schaubrennerei. Im ersten Teil geht es um die Technik, im zweiten um das „Drumherum“, nicht zuletzt das Marketing. Doch lassen sich diese beiden Aspekte überhaupt trennen? „Schauen“ Sie selbst.

    • Die Fruchtwelt Bodensee öffnet wieder ihre Tore

      Branntweinmonopol Direktvermarktung Marketing Messen Vermarktung

      Über 340 Aussteller aus 12 Ländern werden erwartet, um über die neuesten Entwicklungen in den Sektoren Erwerbsobstbau, Destillation und Agrartechnik zu informieren. Mit unter einem Dach: die Parallelveranstaltung „agrarwelt“, mit der der Bereich „Agrartechnik“ nun in die Fruchtwelt integriert...

    • So schützen Sie sich vor unnötigem Ärger

      Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz Vermarktung

      Immer mehr Kunden erwarten von "ihrem" direktvermarktenden Bauern, Winzer oder Brenner eine zeitgemäße Internetseite. Für deren Erstellung werden vermehrt die Dienste professioneller Agenturen in Anspruch genommen. Die Zeiten, in denen Bekannte aus dem privaten Umfeld die Seiten "mal nebenher"...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mit Johann und Lyonel zum Erfolg

      Betriebsporträt Destillate Direktvermarktung Etiketten Gin Marketing Vermarktung Verwertung

      Weimar ist die Stadt zahlreicher Kulturgrößen von der Klassik bis hin zum Bauhaus. Drei davon standen Pate für die Produkte der kleinen Manufactur von Matthias und Lilit Wiegand. Sorgfältige Herstellung und eine kluge Marketingstrategie ließen einen Traum Wirklichkeit werden: Liköre und Gin aus...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Verkostungsgläser für Destillate

      Betriebsführung Marketing Sensorik Vermarktung

      Der Verkostungsraum ist eingerichtet, Beleuchtung integriert, die Regale an Ort und Stelle. Es fehlen nur noch die entsprechenden Gläser. Die Anschaffung von Verkostungsgläsern ist eine nicht unerhebliche Investition. Schnell sind mehrere hundert Euro beisammen. Bei der Auswahl kommt es jedoch...

    • Scotch Whisky – perfekt inszeniert

      Direktvermarktung Marketing Vermarktung Whisky | Whiskey

      Im ersten Teil des Schottland-Berichtes zur Leserreise wurde die dortige Whisky-Produktion beschrieben. Das ist naturgemäß vor allem für Brenner spannend, die selbst Whisky erzeugen (wollen). Im zweiten Teil geht es um die Vermarktung. Und da könnte sich sicher der eine oder andere hiesige Brenner...

    • Prämierungen als Instrument der Qualitätssicherung

      Prämierungen Verbände Vermarktung

      Bei den Edelbrandprämierungsfeiern in der Jugendstil-Festhalle in Landau und in der Orangerie von Nell’s Parkhotel in Trier würdigte Kammervizepräsident Heribert Metternich die zum achtzehnten Mal durchgeführte Edelbrandprämierung als bewährtes Konzept der Bewertung nach hohen Maßstäben. Sie dient...

    • An der Südtiroler Weinstraße liegt der bekannte Ort Eppan.

      Tradition und Moderne

      Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Tresterbrand | Grappa Vermarktung Verpackung Verschlussbrennerei

      Seit über 50 Jahren werden in der Brennerei des Fischerhofs im Südtiroler Eppan die Trester der eigenen Weintrauben zu hochwertigen Grappas verarbeitet. Dabei lässt der Name eigentlich eine andere Einkommensquelle vermuten. Doch die Zeit, in der am oberhalb des Zusammenflusses von Etsch und Eisack...