Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Alte Apfelsorten – nicht unbedingt professionell präsentiert.

    Alte Obstsorten Sortenschilder zum Download

    Äpfel Kernobst Nüsse Steinobst Streuobst Wildobst

    Im Herbst finden regelmäßig Obstsortenausstellungen statt, die unter anderem von Obst- und Gartenbauvereinen ausgerichtet werden. Die Erstellung der Sortenschilder ist eine extrem zeitaufwendige Aufgabe. Die nun mit den neuen Sortenschilder der LWG Veitshöchheim der Vergangenheit angehört.

  • Zwetschgen vor der Ernte.

    Agrarmarkt aktuell Stein- und Kernobst

    Beerenobst Kernobst Marktübersicht Steinobst

    Marktentwicklung bei Tafeläpfeln, Erdbeeren, Kirschen, Zwetschgen. Angefangen bei den Äpfeln: Anfang Juni wurden die letzten Restmengen Gala Royal und Kanzi abverkauft.

  • Äpfel werden in einer mobilen Mosterei versaftet

    Neue Plattform Kleinmoster vernetzen sich

    Äpfel Betriebsführung Birnen Fruchtsaft Kernobst Most Streuobst

    Die über 500 Kleinmostereien Deutschlands wollen sich künftig stärker untereinander vernetzen. Auftakt für eine eigene Internetplattform www.kleinmoster.de wird eine Streuobst-Tagung sein

  • Top-Themen

    • Brennerei der Freimeisterakademie in Berlin.

      Erstes Brennereiseminar von Ulmer Premiere in Berlin

      Aus- und Fortbildung Brenntechnik Destillation Kernobst Stärkehaltige Rohstoffe

      Jedes Heft der Kleinbrennerei ist ein Stück Fortbildung. Von daher ist es nur konsequent, dass wir – in Kooperation mit dem Freimeisterkollektiv und Philipp Schwarz – im Oktober nun auch ein Brennereiseminar anbieten.

    • Agrarmarkt aktuell Tafeläpfel

      Äpfel Kernobst Obstbrand Vermarktung

      Mit Blick auf Ostern zeigte sich der Apfelabsatz der Erzeugerorganisationen etwas lebendiger. Im LEH zeigten sich die Geschäfte dagegen weiterhin verhalten, dennoch wurden Aktionen bedient, die aber bereits in Konkurrenz zu Spargel und Erdbeeren standen.

  • Im Schwäbischen Schnapsmuseum verkosteten die Besucher am Tag der Streuobstwiese exklusive Schnäpse aus Streuobstprodukten.

    Tag der Streuobstwiese Den Wert schmecken

    Kernobst Obstbrand Streuobst Württemberg

    Anlässlich des Tages der Streuobstwiesen am 25. April konnten im Schwäbischen Schnapsmuseum 35 verschiedene Edelbrände aus Streuobst verkostet werden.

  • Infografik zum Obstanbau in Deutschland

    Infografik Obstanbau in Deutschland

    Beerenobst Kernobst Obstbau Steinobst

    In Deutschland wird auf rund 72.000 Hektar Obst angebaut – das ist weniger als ein halbes Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche.

    • Apfelernte am Bodensee

      Agrarmarkt aktuell Tafeläpfel

      Äpfel Kernobst Vermarktung

      Die Nachfrage im Einzelhandel bewegt sich wie bereits in den letzten Monaten lediglich auf dem Niveau der Vorsaison und zeigt sich von Tag zu Tag unterschiedlich stark ausgeprägt. In den Aktionen des LEH ist besonders günstige Beutel-Ware gefragt, hochpreisig gelegte Tafeläpfel können dagegen...

  • Schweizer Orangenapfel: Obstsorte des Jahres 2025 in der Schweiz

    Schweizer Obstsorte des Jahres Schweizer Orangenapfel

    Äpfel Kernobst Rohstoffliste

    Saftiges, erfrischendes Fruchtfleisch, feines Aroma sowie eine gute Lagerfähigkeit zeichnen ihn aus: Der Schweizer Orangenapfel wurde – siebzig Jahre nach seiner Lancierung – zur Schweizer Obstsorte des Jahres 2025 ernannt.

    • Blick in die Brennblase einer Brennerei, gefüllt mit Maische.

      Erhebung der Oberfinanzdirektion BW Preise für Abfindungsalkohol

      Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Kernobst Steinobst Vermarktung

      Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe erhebt einmal im Jahr die Auszahlungspreise der Aufkäufer für den Alkohol der Abfindungsbrenner. Die Kleinbrennerei hat von ihr wieder die sortenspezifischen Preise erhalten. Spannend ist nicht zuletzt der Vergleich mit den letzten Jahren.

  • Das Titelblatt des Streuobstkalenders 2025 zeigt eine Metzer Bratbirne.

    Förderung alter Obstsorten Streuobstkalender 2025

    Abfindungsbrennerei Äpfel Birnen Kernobst Streuobst

    Beim Streuobst-Kalender kann man schon von Tradition sprechen. Seit dem Jahr 2006 bringt der Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten jährlich diesen Kalender heraus. Er ist in der Zwischenzeit bekannt und beliebt.

  • Zwetschgen vor der Ernte

    Agrarmarkt aktuell Kern- und Steinobst

    Direktvermarktung Kernobst Rohstoffliste Steinobst Vermarktung

    Preisbericht zu Äpfeln, Birnen und Zwetschgen der LEL Schwäbisch Gmünd: Die neue Saison wurde Anfang August mit Sommeräpfeln der Sorten Discovery und Delbarestivale eröffnet, gefolgt von SweeTango, Elstar und Gala Royal. Boskoop ist seit rund zwei Wochen verfügbar, Jonagold erweitert aktuell das...

  • Schwarzer Rindenbrand, Diplodia, an einem Apfelbaum.

    Bekämpfungsstrategien Schwarzer Rindenbrand

    Kernobst Obstbau

    Das LTZ Augustenberg ermittelt in einem vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg geförderten Projekt Abwehrstrategien gegen den Schwarzen Rindenbrand und führt für das Julius-Kühn-Institut bundesweite Befallserhebungen durch.

  • Erdbeerernte

    Forderung von Hubertus Heil Anhebung des Mindestlohns gefährdet die Obst- und Gemüseproduktion

    Betriebsführung Kernobst Obstbau

    Die jüngst geforderte Erhöhung des Mindestlohns auf 15 € pro Stunde ab 2026 gefährdet die Wirtschaftlichkeit der Obst- und Gemüseproduktion und damit ein wichtiges Segment der Lebensmittelversorgung in Deutschland. Dies betrifft insbesondere die handarbeitsintensive Ernte von Spargel, Erdbeeren...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  •  Gruppenbild mit Polit-Prominenz: Vertreter von Politik und Verbänden informierten sich über die Obsternte 2021 und die Saftherstellung bei Familie Kessler in Horgenzell im Landkreis Ravensburg. Nach einer Betriebsbesichtigung der Besenwirtschaft und der Mosterei ging es auf eine Besichtigungstour in die Obst- und Beerenanlagen.

    Fruchtsaft-Saisoneröffnung 2021 Ausflug in heimische Saftwelten

    Fruchtsaft Kernobst

    Zum Auftakt der Apfel- und Mostobsternte traf sich die Fruchtsaftbranche mit Politik und Pressevertretern am 8. September in Horgenzell-Detzenweiler unweit von Ravensburg bei der Mosterei Keßler. Der Familienbetrieb setzt unter dem Motto „frisch, fruchtig, regional“ auf verschiedene Betriebszweige...

  • Misteln auf einer "Palmischbirne"

    Streuobstwiesen Misteln befallen auch Birnbäume

    Birnen Kernobst Pflanzenschutz

    Bisher trat die Mistel bei uns in den Streuobstbeständen fast ausschließlich beim Apfel auf. Jetzt wurden erstmals auch Misteln auf einem Birnbaum in der Region Stuttgart auf den Fildern entdeckt.

  • „Fräulein – eine deutsche Apfelentdeckung“ ist der Slogan für den neuen Markenauftritt der Apfelsorte GS66.

    Ergebnisse der Sortenprüfung Fruchtiges Fräulein mit Biss

    Kernobst

    Mit der Entscheidung für eine neue Apfelsorte legt sich der Obstbauer auf Jahre fest. Deshalb sollte es schon eine Neuheit sein, die am Markt besticht. Basis für die Entscheidung kann die Sortenprüfung liefern. Am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in Bavendorf wurden geprüfte Neuheiten...