Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agrarmarkt aktuell

Kern- und Steinobst

Preisbericht zu Äpfeln, Birnen und Zwetschgen der LEL Schwäbisch Gmünd: Die neue Saison wurde Anfang August mit Sommeräpfeln der Sorten Discovery und Delbarestivale eröffnet, gefolgt von SweeTango, Elstar und Gala Royal. Boskoop ist seit rund zwei Wochen verfügbar, Jonagold erweitert aktuell das Sortiment.

von LEL Schwäbisch Gmünd erschienen am 15.10.2024
Artikel teilen:
Zwetschgen vor der Ernte
Zwetschgen vor der Ernte © Werner-Gnann

Alternative Ware, stand mit dem Eintreffen der ersten Lagersorten nicht mehr zur Verfügung. Aufgrund der sommerlichen Witterung fiel die Nachfrage zu Saisonbeginn noch etwas verhalten aus. Das ho he Preisniveau der Vorsaison setzte sich dennoch weiter fort, was hauptsächlich auf die kleinere Ernte in der EU (-11 % gg. Vj.) und Deutschland (-16 % gg. Vj.) zurückzuführen ist.

Der Handel scheint zudem bereit, das höhere Preisniveau zu akzeptieren, wohl auch um für die nächsten Jahre, in Anbetracht der gestiegenen Produktionskosten, eine Lieferkontinuität sicherzustellen. Am Bodensee werden dagegen rund +13 % mehr Äpfel als im Vorjahr erwartet. Die durchschnittlichen Preise für Tafeläpfel liegen im Schnitt rund +10 €/dt höher als im Vergleich zum selben Zeitraum der Vorsaison. Elstar kann rund +5 % höhere Preise erzielen und Gala Royal liegt leicht über dem Vorjahresniveau. Boskoop stieg ebenfalls mit deutlich höheren Preisen in die Vermarktung ein.

Das hohe Preisniveau zieht auch Auslandsware an. Italienische Gala Royal sind bereits präsent, auch polnische Ware dürfte vermehrt die Angebots-Lücke am deutschen Markt füllen. Das aktuelle Herbstgeschäft entspricht dem üblichen Niveau der Jahreszeit. Ware wird verstärkt von Regionen geordert, deren Ernte unterdurchschnittlich ausfällt, die erhöhte Eigenversorgung im Süden sorgt noch für eine etwas überschaubare Nachfrage. Die Qualitäten zeigen sich sehr gut und über alle Sorten hinweg treffen vermehrt großkalibrige Früchte ein. In Summe präsentiert sich das gesamte Marktumfeld sehr positiv und lässt optimistisch in die Zukunft blicken.

Birnen

Das Birnensortiment umfasst aktuell Williams Christ, Conference, Alexander Lukas und Xenia®. Seit dem Wetterumschwung im September, hin zu ei ner herbstlicheren Witterung trifft das Birnenangebot auf eine ansprechendere Nachfrage. Die Preise für Tafelware bewegen sich jedoch um rund 10 €/dt unter Vorjahresniveau. Die Preise bei Williams Christ fielen bis zum jetzigen Zeitpunkt sogar rund -20 % niedriger aus, da auch mehr Ware eintraf als erwartet. Conference startete in die Vermarktung mit 7 % niedrigeren Preisen. Alexander Lukas wird dagegen aktuell etwa auf dem Niveau der Vorsaison gehandelt.

Zwetschgen

Zwetschgen als Vorboten des Herbstes standen in den Sommermonaten weniger im Fokus der Verbraucher. Zum einen fehlte es an Kaufkraft, bedingt durch die Ferien und zum anderen war zu viel Ware am Markt verfügbar. Grund für den Angebotsüberhang war, dass einerseits die Sorten wegen der optimalen Reifebedingungen dicht aufeinander folgten und andererseits verstärkt Ware aus Osteuropa auftrat. Dadurch gestaltete sich die Vermarktung sehr herausfordernd. Ware konnte oftmals nur über Aktionen bewegt werden, gleichzeitig warb der LEH aber auch mit ausländischer Ware.

Die schwierige Vermarktungssituation schlug sich auch in den Preisen nieder. Laut vorläufiger Marktstatistik liegen die durchschnittlichen Preise im Vergleich zum selben Zeitpunkt der Vorsaison bis jetzt knapp 12 % unter dem Vorjahresniveau. Ende August entsprach das Angebot dann mehr oder weniger der Nachfrage, wohl auch da die Saison in an deren Regionen beendet war, dennoch fehlte es weiter an Dynamik. Der Wetterumschwung im September, hin zu einer kühleren und herbstlicheren Witterung, belebte aber langsam den Absatz. Aktuell befindet sich die Zwetschgen-Saison in den letzten Zügen. Die Ernte ist beendet und noch vorhandene Lagerware wird in den nächsten zwei Wochen abverkauft.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren