Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Birne I

Hohenloher Birnenbrand

Der Hohenloher Birnenbrand aus der Region Hohenlohe im Nordosten Baden- Württembergs ist künftig EU-weit vor Nachahmung geschützt. Die EUKommission hat den Obstbrand in die Liste von 258 bereits geschützten Bränden aus der EU und Drittländern aufgenommen.
Veröffentlicht am
Friedrich Springob
Der Brand wird ausschließlich in Hohenlohe hergestellt, durch Gärung und Destillation von Birnen aus dieser Region. Der Hohenloher Birnenbrand hat einen Alkoholgehalt von mindestens 38 Prozent. Die geografische Angabe für Spirituosen und aromatisierte Weine (g. A.) schützt den Namen einer Spirituose oder eines aromatisierten Weinerzeugnisses mit Ursprung in einem Land, einer Region oder einem Ort. Und zwar dann, wenn eine bestimmte Qualität, das Ansehen oder ein anderes Merkmal im Wesentlichen auf den geografischen Ursprung zurückzuführen ist. Die Liste aller geschützten geografischen Angaben enthält die eAmbrosia-Datenbank. eAmbrosia ist ein verbindliches Register der Namen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln, Wein,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate