Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hygiene beachten

Cocktails unbeschwert genießen

Eiswürfel oder Crushed Ice sind fester Bestandteil der Zutatenliste von Erfrischungsgetränken oder Cocktails. Als Lebensmittel muss das Eis mikrobiologisch unbedenklich sein. Wie wichtig die einwandfreie Hygiene im Herstellungsprozess ist, zeigen die Ergebnisse einer Untersuchung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Springob
Artikel teilen:

Dies sind die Ergebnisse der bundesweiten Studie des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: In 47 von 244 Proben, die aus den Eiswürfelmaschinen entnommenen wurden, lag die Gesamtkeimzahl bei 36 Grad Celsius über dem Grenzwert von 100 koloniebildenden Einheiten pro Milliliter. Ein solcher Wert ist ein Hinweis auf Hygienemängel und kann mit der Anwesenheit potenziell krankmachender Bakterien einhergehen.
Solche Bakterien wurden in einer Reihe von Proben nachgewiesen. So enthielten 35 von 287 untersuchten Proben coliforme Keime. In 22 von 286 Proben waren Enterokokken nachweisbar. Und eine von 288 Proben war mit Escherichia coli belastet. Weitere nachgewiesene Bakterien waren Pseudomonas aeruginosa (7 von 284 Proben) und Clostridium perfringens (5 von 245 Proben). Laut Trinkwasserverordnung dürfen solche Keime im Trinkwasser nicht nachweisbar sein.

Die Befunde zeigen, dass auch bei vermeintlich einfachen Vorgängen wie dem Einfrieren von Trinkwasser sowie der Herstellung von Eiswürfeln und Crushed Ice die Grundprinzipien der Küchen-, der Betriebs- und der Personalhygiene eingehalten werden müssen. Durch eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion der Maschinen und die gründliche Reinigung aller Arbeitsgeräte sowie eine begrenzte Verweildauer des Wassers in den Geräten, lassen sich die Risiken einer mikrobiellen Kontamination von Eiswürfeln und Crushed Ice jedoch auf ein Minimum reduzieren. Einem unbeschwerten Genuss eisgekühlter Erfrischungsgetränke im Restaurant oder in der Lieblingsbar steht unter diesen Voraussetzungen nichts im Wege.

Die mikrobiologische Untersuchung von Eiswürfeln und Crushed Ice aus Eiswürfelbereitern in der Gastronomie ist ein Untersuchungsprogramm des Bundesweiten Überwachungsplans 2022 (BÜp). Zehn von 16 Bundesländer haben sich mit Proben aus der Lebensmittelüberwachung daran beteiligt. Der BÜp ist ein für ein Jahr festgelegter Plan über die zwischen den Ländern abgestimmte Durchführung amtlicher Kontrollen. Sein Ziel ist es, bundesweite Aussagen über die Einhaltung lebensmittel-, wein- und tabakrechtlicher Vorschriften, einschließlich des Täuschungsschutzes, zu erhalten.

Über das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Das BVL ist eine eigenständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Es ist für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, Tierarzneimitteln und gentechnisch veränderten Organismen in Deutschland zuständig. Im Bereich der Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit übernimmt es umfassende Managementaufgaben und koordiniert auf verschiedenen Ebenen die Zusammenarbeit zwischen dem Bund, den Bundesländern und der Europäischen Union.

Mehr zum Thema:
Buchtipps zum Thema
Brand neu gemixt

Brand neu gemixt

Cocktails mit Likören und Bränden aus Baden-Württemberg
Domenico Termine Roman Koffer Friedrich Springob / 15,00 EUR
Zum Cocktailmixen bedarf es guter Zutaten. Also warum nicht ausgewählte und hochwertige Zutaten aus der Region verwenden und gekonnt kombinieren? In Baden-Württemberg sind tausende Brenner beheimatet. Die Barkeeper der legendären Schwarzwald Bar Brigade präsentieren Ihnen in diesem Buch bekannte und weniger bekannte, doch immer ausgezeichnete Brenner aus dem Ländle und stellen deren Spitzenprodukte vor. Darunter Monkey 47, Stählemühle, Schladerer und Scheibel ebenso wie spannende Neuentdeckungen. Aus den vorgestellten regionalen Edelbränden werden in Kombination mit anderen Spirituosen, Kräutern und Marmeladen außergewöhnliche und leckere Cocktails – mit oder ganz ohne Alkohol. So kann zuhause jeder ausprobieren, wie ein Schluck Südwesten schmeckt. Die stimmungsvollen Bilder des international renommierten Fotografen Baschi Bender machen das Buch zu einer Augenweide. zum Buch
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren