Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Prämierung

Die Gewinner der Craft Spirits Awards

Dass man aus Tradition innovativ sein kann, beweisen die Spirituosen, die alljährlich bei den Craft Spirits Berlin Awards ausgezeichnet werden. Zu diesem wichtigen europäischen Wettbewerb sind nur Produkte zugelassen, die auf echtem Handwerk beruhen.

von Kerstin Riedel/Craft Spirits/Redaktion erschienen am 04.03.2025
Auf der Bühne: Theo Ligthart und Thomas Kochan, die Organisatoren der Craft Spirits Berlin Awards © Craft Spirits Berlin/Bernhard Ludewig
Artikel teilen:

Ansonsten setzt das Regelwerk dem Ideenreichtum keine Grenzen. Zu bewundern war das auf der stimmungsvollen Preisverleihung am 1. März 2025 im Säälchen. Durch den Abend führte die Berliner radioeins-Moderatorin Meryem Celik, die Preisträger wurden auf der Bühne bejubelt und musikalisch gefeiert. Beim anschließenden Get-together konnten die Gewinnerspirituosen direkt verkostet werden. Die Kreativität der Branche ist beeindruckend. So fanden sich neben Klassikern wie Obstbränden, Gin, Rum und Wodka in erstklassiger Qualität auch spannende Neuheiten wie ein Basilikum-Aperitif, ein Bierlikör und ein Whisky aus Emmer. „Wir staunen jedes Jahr, wie hochwertig und innovativ die Einreichungen aus aller Welt sind“, sagt Organisator Theo Ligthart, „dieses Mal gab es auch Produkte aus Peru, Bulgarien und von den Orkney-Inseln.“ Bewertet werden die Destillate von einer internationalen Jury aus Sensoriker*innen, Spirituosenexperten und Fachleuten aus der Gastronomie. Die Produkte werden blind verkostet und nach Geruch, Geschmack, Balance und Typizität bewertet. Die Craft Spirits Berlin Awards gelten in ihrem 14. Jahr längst als Sprungbrett für den internationalen Markt. Das Siegel weckt Vertrauen. „Für kleine Brennereien ist es gar nicht so leicht, im Handel und in der Gastronomie Fuß zu fassen, trotz hervorragender Qualität“, sagt Mitveranstalter Dr. Thomas Kochan, „die Auszeichnung bei den Craft Spirits Berlin Awards macht das Produkt sichtbar und überzeugt Konsumenten.“ Die Gewinner der diesjährigen Craft Spirits Berlin Awards sind:

Einige der Sieger der Craft Spirits Awards 2025.
Einige der Sieger der Craft Spirits Awards 2025. © Craft Spirits Berlin/Bernhard Ludewig
Eine hohe Auszeichnung: Craft Distillery of the Year.
Eine hohe Auszeichnung: Craft Distillery of the Year. © Craft Spirits Berlin/Bernhard Ludewig
Das gehörte in Berlin natürlich auch dazu: Verkostung der prämierten Produkte, Genuss in entspannter Atmosphäre.
Das gehörte in Berlin natürlich auch dazu: Verkostung der prämierten Produkte, Genuss in entspannter Atmosphäre. © Craft Spirits Berlin/Bernhard Ludewig

Craft Spirit of the Year 2025 (Spirituose mit der höchsten Punktzahl im Wettbewerb)

  • Bärlauchgeist, Hausbrennerei Fridolin Baumgartner

Craft Distillery of the Year 2025 (Brennerei mit den meisten Medaillenpunkten im Wettbewerb)

  • Gold: Säly Edelbrände & Gin, Tschagguns, Österreich
  • Silber: Destillerie Zott, Ustersbach, Deutschland
  • Bronze: Hausbrennerei Fridolin Baumgartner, Vogtsburg, Deutschland

World’s Best Craft Distilleries – diese Auszeichnung erhalten Produzenten, die drei Goldmedaillen in drei Jahren erringen konnten. Das sind:

  • Destillerie Zott (Deutschland)
  • Distillerie Studer (Schweiz)
  • Edelbrennerei Mario Haider (Österrreich)
  • Engel Naturbrennerei (Deutschland)
  • Hausbrennerei Fridolin Baumgartner (Deutschland)
  • Heiner’s Destillate (Schweiz)
  • Hofbrennerei Oberkorb (Deutschland)
  • Mozers Spirit (Deutschland)
  • mühle4 Manufaktur edler Brände (Deutschland)
  • Säly Edelbrände & Gin (Österreich)

Die Auszeichnung Best in Class erhalten die Siegerprodukte in den einzelnen Kategorien:

  • Likörwein: Vermouth Rosé, Gutemann Gute Brände
  • Kernobst: Williams Christ High Spirits Edelbrand, Destillerie Zott
  • Steinobst: Kriacherl Wildpflaumenbrand, Hofbrennerei Oberkorb
  • Beerenobst: Himbeerbrand, Hausbrennerei Fridolin Baumgartner
  • Wildobst: Vogelbeere Wildfruchtbrand, Heiner’s Destillate
  • Andere Obstsorten: Cuvée Sophie, Destillerie Zott
  • Gemüsebrand: Kartoffelbrand, Landbrennerei Maidhof
  • Traube, Trester & Wein: Traube im Holz Traubenbrand, Heiner’s Destillate
  • Geist: Bärlauchgeist, Hausbrennerei Fridolin Baumgartner
  • Likör: Mozers Hands-on Schwarzer Johannisbeer Likör, Mozers Spirit
  • Kräuterspirituosen: Aquavit aus dem Madeirafass, Varus Brennerei
  • Gin: Rauhnacht-Gin 2025, Brennerei Bosselmann
  • New Western Style Gin: MOTs Distillers Cut Gin Kaffir-Lime, MOTs Distillery
  • Wacholder & mehr: In Gin Baden Navy Strength 103° Proof, Simon Alber Spirituosen
  • Getreide & mehr: Deputat Weizenkorn, Destillerie & Brennerei Heinrich Habbel
  • Wodka: Schnapseule Vodka, Schnapseule Bauernbrände
  • Whisky & Whiskey: Tamm & Rukis 100 % Rye Malt Whisky, Moe Distillery
  • Zuckerrohr: Krum Weißer Rum, Erste Maennerhobby
  • Baijiu, Shochu & Soju: Haru Soju, Haru Project
  • Agave & mehr: Yaha-Yahui Organic Mezcal Batch No. 1, José Manuel Lopez Montano
  • Bottled Cocktails: Coffeegroni, Esslingen Spirits Company
  • Spirits Unlimited: Maracuja-Yuzu Spritz Aperitif Likör, MOTs Distillery
  • Fermentationsprodukte: Soto Junmai Japanese Sake, Soto Sake
  • Alkoholfrei: Sparkling Quitte Alkoholfrei, Engel Naturbrennerei

Die komplette Liste alle Prämierungen: https://www.craftspiritsberlin.de/ergebnisse-2025/

Einige der Sieger der Craft Spirits Awards 2025.
Einige der Sieger der Craft Spirits Awards 2025 © Craft Spirits Berlin/Bernhard Ludewig
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren