
Kostbarkeiten bei den Mostbarkeiten
Nach dem Jubiläum im Vorjahr schloss der Verein Mostbarkeiten heuer nahtlos an die dreißigjährige Erfolgsgeschichte der Alpen Adria Verkostung an.
von Christian Haydn erschienen am 08.05.20251200 Produkte von 218 Betrieben wurden in den Räumlichkeiten im Konvikt des Stiftsgymnasiums St. Paul im Lavanttal verkostet und bewertet. Obstweine, Fruchtsäfte, Edelbrände, Liköre und Fruchtessige wurden unter der Leitung von DI Georg Thünauer, Fachberater im Referat Obstbau der Landwirtschaftskammer Steiermark, von 30 geschulten Juroren in zwei Tagen beurteilt und beschrieben.
Die Eröffnung
Im Rahmen der Eröffnung der Mostbarkeiten Messe und Verleihung der Betriebsauszeichnungen konnte Hans Köstinger zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Landesrat Ing. Daniel Fellner, Nationalrat Ing. Johann Weber, Landtagsabgeordneter Mag. Jürgen Ozwirk, den Vorstandsdirektor der Raiffeisenlandesbank Kärnten Mag. Georg Messner, den BGM von St. Paul Stefan Salzmann, den Landesgeschäftsführer des Maschinenring Kärnten Johannes Graf, DI Mathias Fradler und Ing. Siegfried Quendler, beide Landwirtschafts-kammer Kärnten. Sie alle waren sich darin einig, dass die langjährige, engagierte Arbeit des Vereines Mostbarkeiten auch dazu beiträgt, dass die Region zusammenwächst. Begleitet wurden die Preisverleihungen und Eröffnungsfeierlichkeiten von einem Bläser-quartett der Altlavanttaler Trachtenkapelle. Im Anschluss an die Festansprachen wurde die Alpen-Adria-Sieger in zehn Kategorien, die Nationensieger in sieben Kategorien, sowie die Kärntner Landessieger ebenfalls in zehn Kategorien auf die Bühne gebeten.
Die Messe
Im Rahmen der zweitägigen Mostbarkeiten-Messe wurden nicht nur die ausgezeichneten Betriebe mit ihren Produkten vor den Vorhang geholt. Musik und Kulinarik umrahmten ein kleines aber feines Ausstellungsprogramm, wo der Erfahrungsaustausch und das persönliche Gespräch nicht zu kurz kamen. Die teilnehmenden Betriebe kamen aus allen Teilen Österreichs, aus Deutschland, Slowenien und Italien. Sie halten der Alpen Adria Verkostung seit vielen Jahren die Treue. Mit ein Grund ist die familiäre und herzliche Betreuung durch das Team der Mostbarkeiten rund um deren Obmann Hans Köstinger und die „gute Seele“ des Vereines, Martina Kopp.
Die Prämierungen
Seit den Anfängen der „Mostbarkeiten-Verkostung“ hat sich die Anzahl der Einreichung der mittlerweile internationalen „Alpen-Adria Verkostung“ verzehnfacht. Während sich die Anzahl und damit Vielfalt der Produktkategorien deutlich erhöht hat, ist der Festakt zur Verleihung der Landes- , Nationen- und Alpen Adriasieger nahezu gleich geblieben. Gleich geblieben ist auch die schöne Geste, dass jeder ausgezeichnete Betrieb – unabhängig von der Anzahl der Produktprämierungen eine Plankette erhält. Die Vergabe der Urkunden und Trophäen wurden am Spitzboden des Zogglhofes vorgenommen. Besonders erfreulich war heuer die Tatsache, dass nur 19 oder knapp 9 % aller einreichenden Betriebe keine Auszeichnung erhielten. Das ist deutlich weniger als in den Vorjahren. Für Hans Köstinger ein deutlicher Beweis für das gestiegene Qualitätsniveau.
Mit 132 Medaillen waren die Edelbrenner aus Oberösterreich nach den Gastgebern aus Kärnten die erfolgreichsten Teilnehmer der Alpen-Adria-Verkostung 2025. Mit einer großen Delegation wurden diese Erfolge im Rahmen der Verleihung der Betriebsauszeichnungen lautstark und gebührend bejubelt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.