
Der goldene Dirndltaler
Im Zweijahresrhythmus findet im Niederösterreichischen Pielachtal die lokale Prämierung „Der Goldene Dirndltaler“ statt. Heuer war es wieder so weit und 16 Betriebe haben insgesamt 118 Produkte zur Verkostung und Bewertung eingereicht.
von Christian Haydn erschienen am 28.11.2024
Diese Prämierung ist ein starkes Zeichen der Pielachtaler Dirndl-, Edelbrand- und Dörrobstgemeinschaft. Für deren Mitgliedsbetriebe dient sie der Standortbestimmung und dem Qualitätsnachweis. 75% der eingereichten Proben wurden mit Gold, Silber, Bronze oder dem Landessiegel bewertet.
20 Prozent der eingereichten Produkte entfallen auf Dirndlbrände oder-liköre. Wenig überraschend, nachdem die Kornelkirsche das Leitprodukt des Pielachtales und der Edelbrandgemeinschaft ist.
Daneben schafften es auch einige Regionalsorten und Raritäten auf das Stockerl wie die Rote Holzbirne, die Speckbirne, die Donabirne, der Maschanska Apfel, Seiberl und Spendling.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.