Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bestimmung des Reifegrades von Kornelkirschen

Reif für die Verarbeitung

Die Bedeutung der Kornelkirsche steigt – und das hat gute Gründe. Ihre Robustheit gegenüber Krankheiten macht Pflanzenschutz überflüssig, der charakteristische Geruch und Geschmack als auch der hohe Gehalt wert-gebender Inhaltsstoffe werden immer mehr geschätzt. Für die Verarbeitung ist es wichtig, den richtigen Reifegrad festzustellen. Das ist in diesem Fall gar nicht einfach.
Veröffentlicht am
Kornelkirschen unterschiedlichen Reifezustands am Strauch.
Kornelkirschen unterschiedlichen Reifezustands am Strauch.Manfred Gössinger
Manfred Gössinger Bald beginnt wieder die Zeit, wo die köstlichen Dirndln, wie die Kornelkirschen (Cornus mas) in Österreich genannt werden, von den Bäumen genascht werden können. Ist ihnen schon mal aufgefallen, wie stark unterschiedlich die Qualität der Früchte an einem Baum zur gleichen Zeit sein kann? Rote, dunkle Früchte, die noch hart sind, schmecken sauer und adstringierend. Die möchte niemand essen. Werden die Dirndl dann aber etwas weicher, dann schmecken sie besser als jede Kirsche. Nach kurzer Zeit (24-48 Stunden) werden sie dann so weich, dass man sie für den Frischmarkt nicht mehr verwenden möchte. Für die Verarbeitung sind diese Früchte aber sehr wertvoll. Die Tatsachen Kornelkirschen reifen auf dem Baum sehr ungleichmäßig....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate