Schutz vor unfreiwilligem „Gläubigerkredit“
Neues Gesetz zur Bekämpfung des Zahlungsverzuges beschlossen
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Neues Gesetz zur Bekämpfung des Zahlungsverzuges beschlossen
Obstbrände, -liköre und -geiste haben hierzulande eine jahrhundertelange Tradition. Doch während erstere aus allen denkbaren Früchten hergestellt und unter den Verkehrsbezeichnungen „-brand“ bzw. „-likör“ (jeweils unter Voranstellung des Namens der Frucht) vermarktet werden dürfen, sind für...
Der Verbraucherschutz wird in Deutschland maßgeblich durch die Europäische Union bestimmt und vorangetrieben. Zuletzt geschah dies durch die Umsetzung der Verbraucherrechte-Richtlinie mit Stichtag zum 13. Juni 2014. Damit einher gehen einige Änderungen insbesondere für Fernabsatzverträge, d.h. den...
Abfindungsbrennen bis 2017 und danach
Das deutsche Branntweinmonopol endet am 31. Dezember 2017, danach tritt die verbrauchsteuerrechtliche Anschlussregelung – das Alkoholsteuergesetz – in Kraft.
Das müssen Sie beachten
Mit dem Inkrafttreten der Agrarmarktstrukturverordnung am 29. November 2013 darf Alkohol aus Klein- und Obstbrennereien künftig auch über anerkannte Alkohol-Erzeugerorganisationen vermarktet werden. Inwieweit diese als Ersatz für das auslaufende Deutsche Branntweinmonopol dienen können, beleuchtet...
Das neue Zahlungssystem SEPA
Die Spirituosen-Durchführungsverordnung (EU) Nr. 716/2013 der Kommission vom 25. Juli 2013 regelt u.a die Verwendung von sog. „zusammengesetzen Begriffen“ (siehe dazu KB 9/13) und „Anspielungen“. Außerdem gestattet sie die Verwendung des EU-Logos nun auch für Spirituosen geschützter geographischer...
Für die Verwendung von „zusammengesetzten Begriffen“ sowie von „Anspielungen“ in der Etikettierung von Spirituosen gelten ab 1. März 2015 neue Vorgaben. Diese sind in der Anwendung äußerst kompliziert und sollen daher im folgenden Beitrag näher erläutert werden. Schon heute zeichnet sich ab, dass...
Vorsicht Direktvermarkter
Landwirtschaftliche Verschlussbrennereien vor dem Aus
Direktvermarktung über das Internet
Tipps für den Praktiker
Online-Shop-Betreiber aufgepasst!
Steuerliche Abgrenzung von Landwirtschaft zu Gewerbe
Am 25. Juli 2012 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Abschaffung des Branntweinmonopols den betroffenen Bundesressorts sowie den Brennerei- und Spirituosenverbänden zur Stellungnahme zugeleitet und ihn zugleich im Internet veröffentlicht. Der...
Neuer Erlass
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo