Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • RISIKOMANAGEMENT - TEIL I Ihre Risiken erkennen

    Betriebsführung Brenner Recht & Gesetz

    Landwirtschaftliche Betriebe und damit auch viele Brennereien stehen einem hohen Risiko gegenüber. So führen extreme Wetterbedingungen zu Ertragseinbußen. Auch Maschinenausfälle oder gar ein Brand gefährden den Betriebserfolg. In zwei Artikeln gehen wir näher auf solche Risiken sowie Ihre...

  • BETRIEBSNACHFOLGE, TEIL II Gemeinsam Lösungen suchen

    Betriebsführung Recht & Gesetz

    Im zweiten Teil unserer Serie zeigen wir, wie sich die Interessen von Übergeber und Übernehmer unter einen Hut bringen lassen. Es lohnt sich: Ein Hofübergabevertrag von der Stange kann passen. Die Vielzahl der gescheiterten Hofübergaben zeigt jedoch, dass ein Vertrag der individuell erstellt ist,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Markenrecht Vorsicht, das ist geschützt!

    Recht & Gesetz

    Immer wieder kommt es vor, dass Kleinbrenner unbewusst Markenrechte verletzen - und sei es, indem sie ihren eigenen Namen verwenden. Das böse Erwachen folgt, wenn Post von einem Anwalt ins Haus flattert und Rechteverletzungen geltendgemacht werden. Das lässt sich vermeiden. Der Bundesverband der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • BETRIEBSNACHFOLGE, TEIL I Die Hofübergabe als Schicksalsfrage

    Betriebsführung Recht & Gesetz

    Trotz vieler Veröffentlichungen zum Thema besteht kein Zweifel, dass es in Sachen Hofübergabe viel zu tun gibt. Die Nachfolgeregelung frühzeitig anzugehen, lohnt sich. Unsere Kleinbrennerei-Fachanwälte beleuchten in drei Beiträgen die Thematik der Betriebsnachfolge. Im ersten Teil geht es um die...

  • Top-Themen

    • RECHTLICHER RAHMEN FÜR HOFLÄDEN Willkommen im Behördendschungel

      Behörden Direktvermarktung Recht & Gesetz Vermarktung

      Wer einen Hofladen plant oder führt, muss dabei gesetzliche Rahmenbedingungen beachten. Der folgende Artikel bietet einen groben Überblick, welche rechtlichen Themen im Hofladen eine Rolle spielen - vor allem aber bietet er Hilfestellungen im Umgang mit der - nicht erst seit Corona - spürbaren...

    • Beispieletikett

      NEUES SPIRITUOSENRECHT Wichtige Kennzeichnungsänderungen auf einen Blick

      Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

      Seit dem 25. Mai 2021 gilt in der Europäischen Union (EU) ein neues Spirituosenrecht. Die neue Spirituosen- Grundverordnung (EU) 2019/787 ersetzt die bisherige Spirituosen-Grundverordnung (EG) Nr. 110/2008. Das hat unmittelbar Auswirkungen auf die Gestaltung der Etiketten und die darauf...

  • BEZEICHNUNGSRECHT Wir sind ja nicht aus Zucker

    Kennzeichnung Recht & Gesetz Spirituosenverordnung Zucker

    In Heft 2 und 3 der "Kleinbrennerei" wurde bereits auf das Thema "Abrundungszuckerung" eingegangen. Dabei befasste sich der erste Artikel mit der Historie sowie dem aktuellen Sachstand der Zulässigkeit einer Zuckerung bei bestimmten Bränden aus Sicht des Gesetzgebers. Im zweiten Artikel wurde...

  • Lebensmittelüberwachung von Spirituosen Die häufigsten Fehler

    Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

    Die Amtliche Lebensmittelüberwachung in Bayern entnimmt jährlich stichprobenweise Spirituosen im Einzelhandel und bei Selbstvermarktern und legt sie dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebens mittelsicherheit (LGL) zur Untersuchung und Begutachtung vor.

  • Neugründung Erfahrungen bei der Errichtung einer Abfindungsbrennerei

    Abfindungsbrennerei Recht & Gesetz

    Nach der Brennereigenehmigung durch den Zoll kann die Detailplanung erfolgen. Dies betrifft die Ausstattung wie die baulichen Maßnahmen. Ist es ein Neubau oder ein Umbau vorhandener Räume? Handelt es sich um eine Umnutzung zum Beispiel von Landwirtschaftsgebäuden zu Gewerbezwecken? Von den...

    • Absinth in der Schweiz Die geglückte Wiederbelebung der Grünen Fee

      Absinth Recht & Gesetz Schweiz

      Sie war die Spirituose vieler Künstler und der Bohème, dann wurde sie verboten: Absinth. Weil sie blind, blöd und blutrünstig mache, hieß es. Dahinter verbarg sich natürlich weitaus mehr. Seit 2005 ist die "Grüne Fee" in der Schweiz wieder legal. Eine Ode an ein Stück Schweizer Kulturgeschichte -...

    • Neugründung Erfahrungen bei der Errichtung einer Abfindungsbrennerei

      Abfindungsbrennerei Betriebsführung Recht & Gesetz

      Im Frühjahr 2018 war es soweit. Die Brennerei Sebexen konnte den Betrieb als Abfindungsbrennerei aufnehmen. Was in einem Satz zusammengefasst nicht sonderlich spektakulär klingt, war in Wirklichkeit ein sehr langer Prozess mit vielen Höhen und Tiefen. Kein Wunder, denn die Brennerei ist eine der...

  • Rechtsgeschichte Prohibition - kein Alkohol ist auch keine Lösung

    Alkoholkonsum Brenner Recht & Gesetz

    "Die Herrschaft der Tränen ist vorbei. Die Slums werden bald Erinnerung sein. Aus unseren Gefängnissen machen wir Fabriken. Die Männer gehen wieder aufrecht, die Frauen lächeln, die Kinder jauchzen. Die Hölle wird für immer leer stehen." So verkündete am 17. Januar 1920 der populäre evangelikale...

  • Keine Angst vor Betriebskontrollen Worauf Sie als Hersteller von Spirituosen achten sollten

    Behörden Brenner Recht & Gesetz Spirituose

    Was kann beziehungsweise muss ich als Lebensmittelunternehmer tun, um meine Produktions- und Verkaufsstätte rechtskonform einzurichten und instand zu halten? Welche Anforderungen sind hinsichtlich Betriebsräumen, Gerätschaften mit Lebensmittelkontakt, persönlicher Hygiene, Schulung von...

  • Obstverschlussbrenner Interview mit Harald Brugger

    Branntweinmonopol Brenner Recht & Gesetz Vermarktung

    Ende 2017 ist das Branntweinmonopol ausgelaufen. Die Obstverschlussbrenner hatten signalisiert, dass sie nun neben den Mittelläufen auch die Vor- und Nachläufe aufkaufen würden. Das haben sie vielfach getan. Anfang 2019 wurde aber von den meisten ein Annahmestopp ausgesprochen. Warum?

  • Abfindungsbrennen Das brauchen Sie für die Abfindung

    Abfindungsbrennerei Recht & Gesetz

    Seit Inkrafttreten des Alkoholsteuergesetzes (ASlkStG) zum 1. Januar 2018 sind die sogenannten Brennrechte in eine personenbezogene "Erlaubnis unter Abfindung zu brennen" umgewandelt worden. Es gibt die Möglichkeit, diese Erlaubnis in ganz Deutschland zu beantragen, wenn die Voraussetzungen dafür...

  • Aufzeichnungspflichten Was die neuen Kassenregelungen bedeuten

    Betriebsführung Recht & Gesetz

    Zum 1. Januar 2020 tritt die Neuerung zur Aufzeichnungspflicht bei Kassensystemen in Kraft. Ziel ist der Schutz vor Manipulationen. Auch kleine Betriebe mit Hofladen sind davon betroffen. Wir sagen Ihnen, wie Sie auf der sicheren Seite sind. Ab dem ersten Januar 2020 müssen alle elektronischen...

  • Formulare 1219, 1220 und 1221 Ausfüllhinweise für Kleinbrenner

    Abfindungsbrennerei Behörden Recht & Gesetz

    Im Jahr 2018 mussten 11.769 von 131.927 Abfindungsanmeldungen zurückgewiesen werden. Dies entspricht 8,9 Prozent der angemeldeten Brennverfahren. Sie konnten aus diesem Grund nicht durchgeführt werden. Der weit überwiegende Teil von annähernd 85 Prozent dieser Zurückweisungen lässt sich auf acht...