Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Zuversicht trotz Wirtschaftskrise

    Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Recht & Gesetz Verbände

    Vereinte Kräfte sind weiterhin gefragt, wenn es darum geht, den Fortbestand des Branntweinmonopols auch nach 2010 zu sichern. Es gelte, die EU-Kommission, die voraussichtlich Ende 2009 eine Entscheidung treffen wird, von der Bedeutung der Kleinbrennereien für den Erhalt der Kulturlandschaft zu...

  • Begriffe aus der Welt des Internets

    Betriebsführung Direktvermarktung Recht & Gesetz Vermarktung

    Neue Technologien benötigen auch neue Bezeichnungen. Zunächst möchten sich die Entwickler dieser Technologien mit ihren Kollegen austauschen. Damit dies schnell und ohne lange Beschreibungen möglich wurde, sind neue Begriffe geschaffen worden. Begriffe, welche bestimmte meist wiederkehrende...

  • Top-Themen

    • Kennzeichnen und Etikettieren

      Etiketten Kennzeichnung Recht & Gesetz

      Während es für die Angaben, die auf den Flaschenetiketten für den Verbraucher leicht zu finden sein müssen, klare Vorschriften gibt, hat der Brenner bei der Entscheidung für ein Etikettiersystem die Qual der Wahl, denn es gibt auch für kleinere Mengen interessante und arbeitserleichternde...

    • Neue Verordnung Hintergründe, Struktur und Änderungen (III)

      Europäische Union (EU) Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

      Mit der Verordnung (EG) Nr. 110/2008 entfällt die bisherige Zweiteilung zwischen Grund- und Durchführungsverordnung, so dass einer einzigen Bestimmung die jeweils für eine Spirituosen-Produktkategorie geltenden Anforderungen entnommen werden können. Im dritten und letzten Teil seines Beitrags...

  • Neue Shop-Plattform für Direktvermarkter

    Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz Vermarktung

    Der vielfach geäußerte Ratschlag, die Brenner/innen mögen angesichts der ungewissen Zukunft des Branntweinmonopols die Vermarktung ihrer Produkte doch selbst übernehmen, lässt sich in Gegenden mit hoher Brennereidichte nur schwer umsetzen. Will (muss) man seinen Bekanntheitsgrad erhöhen, kommen...

  • Neue Verordnung Hintergründe, Struktur und Änderungen (II)

    Europäische Union (EU) Kennzeichnung Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

    Die „Verordnung (EG) Nr. 110/2008“ regelt die Begriffsbestimmung, Bezeichnung, Aufmachung sowie die Etikettierung von Spirituosen und schützt zudem bestimmte geografische Angaben von Spirituosen. In der letzten Ausgabe der Kleinbrennerei wurden die Struktur dieser neuen Verordnung erläutert sowie...

    • Neues Spirituosenrecht Hintergründe, Struktur und Änderungen (I)

      Europäische Union (EU) Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

      Vom 20. Mai 2008 an gilt in der EU ein neues Spirituosenrecht. Die „Verordnung (EG) Nr. 110/2008 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 15. Januar 2008 zur Begriffsbestimmung, Bezeichnung, Aufmachung und Etikettierung von Spirituosen sowie zum Schutz geografischer Angaben für Spirituosen...

  • Kosten im Auge behalten

    Betriebsführung Marketing Recht & Gesetz Vermarktung

    Marketing, Werbung, Verkaufsförderung und Absatzsteigerung, das sind jene Schlagwörter, die in den vergangen Jahren immer öfter zu hören waren. Vergessen wurde dabei meist die Kostenseite. Wenige Brenner kennen den wahren Wert ihres Produktes. Überlieferungen und Bauchgefühle bestimmen häufig die...

    • Spirituosen erwerben – ein Einkaufserlebnis

      Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz Spirituose Vermarktung

      Die "Alte Hausbrennerei Penninger" hat sich in den letzten 100 Jahren zu einem respektablen mittelständischen Unternehmen entwickelt (siehe auch KB 6/07). Zum Erfolg mit beigetragen hat sicherlich nicht nur die Ausweitung der Produktpalette, sondern eine Fülle verkaufsfördernder Maßnahmen, die...

    • Spirituosen erwerben – ein Einkaufserlebnis

      Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz Spirituose Vermarktung

      Immer mehr Brenner erweitern heute ihr Angebot an Bränden und Likören um Essig (KB 08/06). Mit der Essigproduktion begann vor über 100 Jahren im Bayerischen Wald die Geschichte eines Familienunternehmens. Später erweiterten Brände und Liköre das Angebot. Und dann hatte der Nachfahre des...

  • Getreidebrennerei in Deutschland (III)

    Abfindungsbrennerei Getreide Korn Recht & Gesetz Spirituosenverordnung Verschlussbrennerei

    Nach einem historischen Rückblick auf die die Getreidebrennereien betreffenden Bereiche des Branntweinmonopols und der Beschreibung der jüngsten gesetzlichen Änderungen werden im dritten und letzten Teil unserer Abhandlung die heute existierenden Arten von Getreidebrennereien sowie deren...

  • Getreidebrennerei in Deutschland (II)

    Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Getreide Korn Recht & Gesetz Verschlussbrennerei

    Im ersten Teil unserer Trilogie über die Strukturen der Getreidebrennereien in Deutschland wurden Anwendungsbereich sowie Funktionsweise des Branntweinmonopols erläutert, soweit sie diesen Bereich betreffen. Im Folgenden geht es um die Entwicklung des Branntweinmonopols und die Auswirkungen auf...

  • Gefahren vermeiden beim Mausklick

    Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz

    Zunehmend gehen auch (Klein)Brenner zur online-Vermarktung ihrer Produkte über. Wer dabei aber die zahlreichen zwingenden gesetzlichen Bestimmungen nicht einhält, muss mit Sanktionen rechnen. Besonders wichtig: wer im Abfindungsbetrieb erzeugte Brände gewerblich in das Ausland verkauft, riskiert...

  • Getreidebrennerei in Deutschland (I)

    Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Getreide Korn Recht & Gesetz Verschlussbrennerei

    In den letzten Jahren, insbesondere seit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahre 1990, hat sich die Struktur der Getreidebrennereien in Deutschland auf Grund nationaler und europäischer Entscheidungen grundlegend verändert. Die folgende dreiteilige Abhandlung beginnt mit einem historischen...

  • Was ist eigentlich „Most“? - Eine lebensmittelrechtliche Rundreise der Definitionen

    Äpfel Einmaischen & Vergären Most Recht & Gesetz

    In Gesprächen mit Winzern und Obstbauern, aber auch mit Brennern und Verbrauchern über das Thema „Most“ kann man immer wieder feststellen, dass von völlig unterschiedlichen Erzeugnissen die Rede ist. Daher stellt sich die Frage: Was ist eigentlich Most? Handelt es sich um Saft oder Wein, ist Most...

  • So vermeiden Sie Brennrechtsverluste

    Abfindungsbrennerei Recht & Gesetz

    In Süddeutschland gibt es ca. 29000 Brennereien mit einemAbfindungsbrennrecht für 300 l Alkohol. Diese Brennereien sind immer mit einem landwirtschaftlichen Betrieb verbunden. Das kann je nach Gebiet z.B. ein Obstbaubetrieb, ein Weinbaubetrieb oder auch ein Gemischtbetrieb im Schwarzwald oder auf...

  • Brennen für Stoffbesitzer

    Abfindungsbrennerei Recht & Gesetz

    Die für das Stoffbesitzerbrennverfahren maßgeblichen Rechtsvorschriften sind im Wesentlichen im Gesetz über das Branntweinmonopol (BranntwMonG), der Branntweinmonopolverordnung (BrMV) und der Brennereiordnung (BO; als Anlage zurBranntweinmonopolverordnung) zu finden. Die Vergünstigung, Branntwein...