Brennertag Rheinland-Pfalz
Aktuelles Fachwissen
Mitte Februar war es wieder so weit. Der Brennertag Rheinland-Pfalz in Neustadt an der Weinstraße bot breites Fachwissen zu Themen wie Spirituosenrecht, der Qualität von Brennmaischen, der Holzfassreifung von Obstbränden und dem Einsatz von KI in der Branche. Abgerundet wie immer durch eine Verkostung von Destillaten.
- Veröffentlicht am

Eingeladen hatte das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpalz (DLR) in Kooperation mit den Landesverbänden der Pfälzer und der Rheinisch-Saarländischen Klein- und Obstbrenner. Nach der Begrüßung durch den neuen Leiter des DLR Dr. Andreas Kortekamp und den Organisator des Brennertages Dr. Jochen Vestner sprachen die Vorsitzenden der Landesverbände, Lucas Mühlhäuser und Magdalene Väth-Kirsch ein Grußwort. Dann ging Werner Albrecht direkt in medias res. Der bekannte Spirituosenexperte aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium informierte zu den neuesten Entwicklungen im Spirituosenrecht. Dazu gehört etwa, dass die geschützten geografischen Angaben aus der EU-Spirituosenverordnung in die Agrarschutzverordnung gewandert sind....