Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Produktion & Technik

So geht´s: Alles rund um die Herstellung von Brennereiprodukten aller Kategorien: von Absinth bis zum Zwetschgenbrand, vom Obst bis zum fertigen Brand, von Hefen und Enzymen bis hin zu großer Brenntechnik.
  • Zuckerrohr liefert den Rohstoff für die Herstellung von Rum

    Rum – karibisches Feeling im heimischen Glas

    Europäische Union (EU) Lagerung Recht & Gesetz Verschlussbrennerei

    Rum. Wer denkt da nicht an die Karibik, Segelschiffromantik oder endlose weiße Strände? Kaum eine Spirituose bietet so viele Facetten, und das betrifft neben der Fülle der Aromen auch die Geschichte des Rums, die mit zahlreichen weltberühmten Persönlichkeiten verknüpft ist. Rum erfreut sich...

  • Genehmigung und Gebäude

    Branntweinmonopol Brenntechnik Recht & Gesetz Zoll

    Investitionen in eine Brennerei – sei es zur Modernisierung oder gar eine Neuanlage – stellen einen finanziellen Kraftakt dar und sollten daher wohl überlegt sein. Nach dem Motto „gut geplant ist halb gewonnen“ bietet die neue Serie von Dr. Günter Röhrig, ehemaliger Leiter des Referates Frucht-...

  • So vermeiden Sie böse Überraschungen

    Herabsetzen & Verschneiden Prämierungen Recht & Gesetz Wasser

    Bei Prämierungen ist immer wieder festzustellen, dass eine fehlerhafte Alkoholeinstellung die grösste Beanstandungsquelle darstellt. Der Gesesetzgeber toleriert nur eine Abweichung von höchstens +/- 0,3%vol vom deklarierten Alkoholgehalt. Im Folgenden finden Sie Tipps zum richtigen Vorgehen, zur...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ethylcarbamat (EC) vermeiden

    Kirschen Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Recht & Gesetz Steinobst Verwertung

    Jeder, der sich mit der Erzeugung von Genuss- und Nahrungsmitteln beschäftigt, sollte dies nach „guter fachlicher Praxis“ tun, damit der Konsument keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen erfährt. Das gilt auch für den Brennereisektor. Und im Fall von EC kann man eine ganze Menge tun, um diesen...

  • Top-Themen

    • Achtung: Acetaldehyd

      Obstbrand Recht & Gesetz

      Schlagzeilen wie „Likörweine enthalten Krebsgift in hoher Konzentration“ sind in den letzten Wochen durch die Presse gegangen. Hintergrund war eine in Spiegel online am 23. September 2008 veröffentlichte Meldung, die sich auf die Ergebnisse einer am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt...

    • Neue Ergebnisse aus der Forschung

      Einmaischen & Vergären Forschung Recht & Gesetz

      Methanol kommt naturgemäß in allen Obstmaischen vor und gelangt, da eine destillative Abscheidung (noch) nicht möglich ist, in die Destillate. Aufgrund gesundheitlicher Aspekte schreibt der Gesetzgeber die Einhaltung vorgebener Höchstgehalte vor. Vor diesem Hintergrund gewinnen Versuche, die die...

  • Tipps für Anfänger (I)

    Abfindungsbrennerei Betriebsführung Obstbau Recht & Gesetz Streuobst

    Die Frage, ob und wie man in die Brennereiszene "einsteigen" kann, wird häufiger gestellt als man annehmen möchte. Das sind Baumbesitzer, bei denen Obst in verschiedenen Fraktionen anfällt und dies in einer Menge, bei der die alleinige Verwertung über die Küche nicht mehr möglich ist; aber auch...

    • Ethylcarbamat und Blausäure

      Recht & Gesetz Steinobst

      Ethylcarbamat (EC) und Blausäure sind Stoffe, die natürlicherweise bzw. bedingt durch die Herstellungsverfahren vor allem in Steinobstbränden in sehr hohen Konzentrationen vorkommen können, jedoch als sog. Kontaminanten künftig noch strenger limitiert und gesetzlich beurteilt werden. Im folgenden...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Brennereianalytik

    Recht & Gesetz Steinobst

    Im vorstehenden Beitrag „Blausäure und Ethylcarbamat“ wird auf die Notwendigkeit der Kontrolle dieser Kontaminanten in Steinobstdestillaten verwiesen. Im Folgenden werden die dafür in der Brennerei gebräuchlichen Nachweis- und Bestimmungsmethoden und deren Bedeutung für den Betriebsablauf...

  • Benzaldehyd – das gewisse Etwas in Steinobstbränden

    Obstbrand Recht & Gesetz Steinobst

    Ethanol, Methanol, Ethylcarbamat, Ester, Aldehyde und Fettsäuren.... in Zusammenhang mit der Herstellung von Spirituosen taucht immer wieder eine Vielzahl chemischer Begriffe auf, die deutlich machen, dass ein Obstbrand nicht nur aus Wasser und Alkohol besteht. Welche Substanzen sind denn nun...

    • Likörbereitung(II) - Hochwertige Produkte aus Kleinbetrieben

      Direktvermarktung Etiketten Likör Recht & Gesetz

      Im ersten Teil des Beitrags wurden die Grundlagen der Likörbereitung angesprochen. Im Folgenden geht die Autorin vor allem auf die Bereiche Abfüllen, Verschließen, Verkaufen sowie die damit verbundenen rechtlichen Vorschriften ein.

    • Obstgeiste

      Beerenobst Geist Kräuter Recht & Gesetz

      Die Herstellung von Obstgeisten erscheint einfacher und unkomplizierter als die Erzeugung von Obstbränden. Trotzdem sind auch hier brennereitechnologische Kenntnisse erforderlich. Darüber hinaus gibt es eine Reihe gesetzlicher Vorschriften, die unbedingt beachtet werden müssen.

  • Balsamessige

    Direktvermarktung Einmaischen & Vergären Enzyme Holzfässer Kennzeichnung Lagerung Recht & Gesetz

    Vor einigen Jahren haben die preiswerten „Aceto Balsamico di Modena“ einen Siegeszug seinesgleichen in Deutschland angetreten. Mehr oder weniger gelungene Essigkompositionen aus Weinessig, konzentriertem Traubensaft und Zuckercouleur, konserviert mit einer zulässigen Schwefelung, sind heute sogar...