Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rum – karibisches Feeling im heimischen Glas

Rum. Wer denkt da nicht an die Karibik, Segelschiffromantik oder endlose weiße Strände? Kaum eine Spirituose bietet so viele Facetten, und das betrifft neben der Fülle der Aromen auch die Geschichte des Rums, die mit zahlreichen weltberühmten Persönlichkeiten verknüpft ist. Rum erfreut sich zunehmender Verbrauchergunst und "spricht" sogar schon deutsch!
Veröffentlicht am
Zuckerrohr liefert den Rohstoff für die Herstellung von Rum
Zuckerrohr liefert den Rohstoff für die Herstellung von RumColourbox.de
Das Flair, das den Rum umgibt, haben inzwischen auch heimische Destillateure erkannt, jedoch sind ihnen gesetzliche Hürden in den Weg gelegt, um sich mit den traditionellen Produkten messen zu können. Die Herstellung des Rums darf nämlich nicht einfach aus hiesiger Zuckerrüben-Melasse erfolgen, sondern sieht explizit die Verwendung von Zuckerrohr als Grundmaterial vor (siehe Infokasten). Aus klimatischen Gründen wird dieses hier in Europa jedoch lediglich in kleinen Mengen in einigen südlichen Ländern angebaut. Die Zuckerrohr-Melasse, die den Weg über norddeutsche Häfen in unsere Brennereien findet, hat deshalb meist eine tropische Herkunft. Weltweit wurden im Erntejahr 2012 ca. 1,77 Mrd. t Zuckerrohr geerntet. Brasilien ist vor Indien...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate