Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Abfindungsbrennerei

    • Das deutsche Branntweinmonopol

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz

      Nachdem in KB 7/2011 verschiedene Fördermodelle aufgezeigt wurden, die nach dem Auslaufen des Monopols für die Brennereiwirtschaft zur Anwendung kommen könnten, beschreibt Werner Albrecht im letzten Teil unserer Serie Zukunftskonzepte, die weitgehend ohne finanzielle staatliche Unterstützung...

    • Das deutsche Branntweinmonopol

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz

      Viele Brenner stellen sich die Frage, ob und ggf. wie hierzulande nach dem definitiven Auslaufen des Branntweinmonopols weiterhin Agraralkohol wettbewerbsfähig erzeugt werden kann. Der folgende Beitrag beschreibt Zukunftskonzepte der landwirtschaftlichen Brennereiwirtschaft nach dem Auslaufen des...

    • Das deutsche Branntweinmonopol

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Recht & Gesetz

      In unserem großen Special über die „Branntweinmonopol-Verlängerungsverodnung Nr. 1234/2010“ ging es bislang um die Entstehungsgeschichte sowie um Inhalt und Bewertung dieser für die deutsche Brennereiwirtschaft so bedeutenden EU-Beschlüsse. In den beiden abschließenden Folgen werden die...

    • Das deutsche Branntweinmonopol

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Recht & Gesetz

      Bei den bis zuletzt schwierigen Verhandlungen über die „EU-Branntweinmonopol-Verlängerungsverordnung Nr. 1234/2010“ ging es auch um die Formulierung von sechs Bedingungen, an die die Verlängerung geknüpft ist.

    • Das deutsche Branntweinmonopol

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Recht & Gesetz

      Die EU-Branntweinmonopol-Verlängerungsverordnung mit der leicht einprägbaren Nummer 1234/2010 wurde am 30. Dezember 2010 im EU-Amtsblatt Nr. L 346, Seite 11, veröffentlicht und ist damit am 31. Dezember 2010 in Kraft getreten. Mit deren Inhalt und Bewertung beschäftigt sich der folgende dritte...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Weichen für die Zukunft stellen

      Abfindungsbrennerei Betriebsführung Branntweinmonopol Recht & Gesetz

      Unverkennbar hatte sich die letztmalige Verlängerung des Deutschen Branntweinmonopols auf die Wahl der Themenschwerpunkte wie die weitere Qualifizierung auf Brennerseite, Sicherheit in der Brennerei und eine geeignete Ansprache der Verbraucher ausgewirkt. Die verbleibende Zeit soll es den Brennern...

    • Das deutsche Branntweinmonopol

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Recht & Gesetz

      Die jetzt erfolgte letztmalige Verlängerung des Branntweinmonopols bis Ende 2017 war absolut kein Selbstläufer. Der mühselige Werdegang und damit die Chronologie der EU-Branntweinmonopol-Verlängerungsverordnung stehen im Mittelpunkt des zweiten Teils unseres Rückblicks.

    • Das deutsche Branntweinmonopol

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Recht & Gesetz

      Nach knapp 100 Jahren wird das seit 1918 bestehende deutsche Branntweinmonopol definitiv zum 31. Dezember 2017 auslaufen. Das ist Anlass für den Start einer mehrteiligen Folge, in der Geschichte und Funktionsweise des Monopols beschrieben, die Chronologie der Verlängerung dargestellt und...

    • Positive Signale aus Brüssel

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Recht & Gesetz Verbände

      Es war eine in zweierlei Hinsicht bemerkenswerte Versammlung: zum einen hatte der Vorstand des Badischen Obst- und Kleinbrennerverbandes das im äußersten Süden des langgestreckten Verbandsgebietes gelegene Uhldingen-Mühlhausen als Veranstaltungsort gewählt, zum anderen gab Minister R. Köberle...

    • EU-Parlamentarier informieren sich

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Recht & Gesetz Streuobst

      Auf Einladung der CDU-Europaabgeordneten Elisabeth Jeggle haben am 21. September 16 ihrer Parlamentskollegen gemeinsam mit dem baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Rudolf Köberle an einer Informationsfahrt zu Obstbrennereien in Kappelrodeck und Nesselried (Ortenaukreis) teilgenommen,...

    • Engagement für das Brennereiwesen

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Destillateurmeister

      Destillateurmeister Andreas Metzler engagiert sich in Brennereikursen, Mutter Claudia leistet seit vielen Jahren Verbandsarbeit – in Bodnegg/Fahnhalden wird Obst gebrannt, mit Alkohol gehandelt und darum gekämpft, dass möglichst viele Brennrechte erhalten bleiben: werden sie nicht richtig...

    • Konzentration auf Brüssel

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Recht & Gesetz Verbände

      Die Gästeliste, die Bernard Bares, Vorsitzender des Verbandes Rheinischer und Saarländischer Klein- und Obstbrenner e.V., am 2. Februar in Trier verlas, war lang und hochkarätig. Für die anwesenden Brenner/innnen eine Genugtuung, kam doch einmal mehr zum Ausdruck, dass man sich auf allen Ebenen...